Europäische Studie der Commerz Finanz GmbH: Produktrecherche statt Impulskauf

Europäische Studie der Commerz Finanz GmbH: Produktrecherche statt Impulskauf

ID: 385058
(firmenpresse) - Commerz Finanz GmbH / Schlagwort(e): Handel/Dienstleistungen/
Europäische Studie der Commerz Finanz GmbH: Produktrecherche statt
Impulskauf

DGAP-Media / 11.04.2011 / 14:49

Spontane Einkäufe werden im höherwertigen Segment immer seltener. Der
heutige Verbraucher recherchiert in diesem Bereich eher ausführlich. Diese
Aussage trifft das Europa Konsumbarometer 2011, eine aktuelle Studie der
Commerz Finanz GmbH zum Verbraucherverhalten in dreizehn europäischen
Ländern.

'Die Konsumenten fühlen sich durch die ausgeprägte Reizüberflutung
verschiedenster Produkte, Marken oder Preise oftüberfordert', erklärt Dr.
Anja Welsch, Bereichsleiterin Vertriebsmanagement der Commerz Finanz GmbH.
'Als Gegenreaktion verspüren sie das Verlangen, sich vor dem Kauf
sorgfältig zu informieren, um die richtige Entscheidung zu treffen.' Somit
messen die Verbraucher von heute der Vorkaufsphase eine große Bedeutung zu.

Wachsende Ansprüche der Konsumenten

Mit der zunehmenden Angebotsvielfalt entwickeln die Verbraucher neue
Differenzierungsmerkmale für ihre Kaufentscheidung. Neben dem Preis- und
Markenbewusstsein, legen immer mehr Kunden Wert auf zusätzliche Leistungen,
wie Montage- oder Lieferservice. 49 Prozent der jungen Deutschen sind
bereit, bei persönlichen Gegenständen mehr für Zusatzleistungen zu
bezahlen. Auch derökologische Aspekt der Produkte rückt weiter in den
Mittelpunkt. In Deutschland würde die Hälfte der Befragten (über 50-Jährige
49% und unter 30-Jährige 59%) für sozial verantwortliche Produkte tiefer in
die Tasche greifen.

Lange Vorkaufsphase

Um einen Fehlkauf zu vermeiden, stellen die Europäer ausführliche
Recherchen an. Bei 47 Prozent der Deutschen dauerte die Informations- und
Entscheidungsphase beim letzten Kauf von Hightech-Produkten bis zu einem
Monat. Während des Entscheidungsprozesses ziehen die Kunden verschiedene


Informationsquellen zu Rate. Der eigenen Recherche im Geschäft kommt dabei
der höchste Stellenwert zu. Im virtuellen Zeitalter ist das Internet die
zweitwichtigste Entscheidungshilfe. 'Weiterempfehlungen im Internet dienen
der ersten Orientierung und werden als Sortierkriterium genutzt. Allerdings
muss der Inhalt auch Authentizität und Glaubwürdigkeit vermitteln',
beschreibt Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein von der Universität des
Saarlandes. Trotz der großen Beliebtheit des Internets, haben traditionelle
Informationskanäle nicht ausgedient. So belegen Empfehlungen von
Verwandten, Freunden und Bekannten den dritten Platz bei den
Entscheidungshilfen. 45 Prozent der jungen Deutschen befragen ihr
persönliches Umfeld, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Auch die
Beratung des Verkäufers ist immer noch gefragt. Die Europäer empfinden
seine Hilfe mit knapp fünf von zehn möglichen Punkten als verhältnismäßig
wichtig.Über die Studie:
Das Europa Konsumbarometer wird jährlich von der Commerz Finanz GmbH
herausgegeben. Alle Untersuchungen und Prognosen wurden im Dezember 2010 in
Zusammenarbeit mit dem internationalen Marktforschungsunternehmen BIPE auf
Basis einer Internetumfrage realisiert. Traditionell befasst sich die
Studie mit dem Verbraucherverhalten in Europa sowie den Entwicklungen und
Trends in verschiedenen Konsumgüterbranchen. In der aktuellen Ausgabe wird
das Kaufverhalten der unter 30-Jährigen mit den Einstellungen, Erfahrungen
und Vorlieben der Generation 50 plus verglichen. Einen weiteren Schwerpunkt
bildet das Zusammenspiel der Verbraucher mit dem Verkäufer und dessen
Auswirkung auf den stationären Handel. Die Studie basiert auf einer
repräsentativen Befragung von 8.700 Europäern (über 18 Jahren) in den 13
teilnehmenden Ländern: Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien,
Spanien, Italien, Portugal, Ungarn, Polen, Tschechische Republik, Slowakei,
Rumänien und Russland. Das Europa Konsumbarometer 2011 kannüber
www.markt-studie.de erworben werden.Über die Commerz Finanz GmbH:
Die Commerz Finanz GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der BNP Paribas
Personal Finance S.A. und der Commerzbank AG. Im Unternehmensfokus steht
die Vergabe von Konsumentenkrediten, insbesondere die Absatzfinanzierung im
stationären Handel sowie im E-Commerce. Das Produktportfolio umfasst
Ratenkredite, Kartenprodukte mit Verfügungsrahmen und endfällige Kredite.
Vertriebspartner sind Handelsunternehmen jeder Größe, Banken und
Versicherungen. Die Commerz Finanz GmbH vereint die langjährige Erfahrung
und Tradition ihrer Anteilseigner mit Innovationskraft und Flexibilität.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Commerz Finanz GmbH
Schwanthalerstraße 31
80336 München
Corinna Kranke: presse@commerzfinanz.com

oder

Vitamin B - PR-im Dialog(R)
Hospitalstraße 7
69115 Heidelberg
Verena Bethge: +49 (0) 6221 / 7 50 41 51
v.bethge@vitamin-bethge.de


Ende der Pressemitteilung

Fotos werdenüber den mecom-bildkanal der
Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich
abrufbar unter

http://ir-cockpit.equitystory.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=mecomi&news_id=119329
Bildunterschrift: Die eigene Meinung zählt bei den europäischen
Verbrauchern am meisten.


---------------------------------------------------------------------

11.04.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


119329 11.04.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tribal Fusion lanciert Cost per Engagement in Deutschland DGAP-News: Global Dynamix Solutions GB PLC: 'Clean Light Green Light' Sales Director gibt bekannt: Anzahl der US- und internationalen Vertriebspartner steigt weiter an
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.04.2011 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385058
Anzahl Zeichen: 6310

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäische Studie der Commerz Finanz GmbH: Produktrecherche statt Impulskauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Commerz Finanz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digital finanzieren ohne Medienbruch ...

München, 20. Oktober 2016: Die Commerz Finanz bietet seit Anfang August einen medienbruchfreien digitalen Kreditabschluss im E-Commerce an. Möglich ist dies durch die Qualifizierte Elektronische Signatur (QES), eine in Zusammenarbeit mit dem Partne ...

Share Economy: Generation 50+ wagt sich heran ...

- Teilen, Mieten, Leihen - warum nicht? - Generation 50+ nutzt Fahrgemeinschaften - Zurückhaltend bei privaten Unterkünften im Urlaub - Deutsche bereit, Dienstleistungen zu teilen München, 12. Oktober 2016: Geteilte Freude ist doppelte Fre ...

Generation 50+: Frischer Wind im Kleiderschrank ...

- Einkauf in der Innenstadt bevorzugt - Deutsche sind online-affiner als der europäische Durchschnitt - Generation 50+ beim Teilen ihrer Kleidung eher zögerlich München, 29. September 2016: Den klassischen Einkauf für ein neues Paar Schuhe ...

Alle Meldungen von Commerz Finanz GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z