Richtfest für den Neubau für die Pharmazeutischen Institute der Universität Münster

Richtfest für den Neubau für die Pharmazeutischen Institute der Universität Münster

ID: 385097
(ots) - Ein Jahr nachdem der erste Spaten für das neue
Forschungs- und Lehrgebäude für die Pharmazeutischen Institute der
Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster gestochen wurde, ist
der Rohbau des Gebäudes fertiggestellt. Das Bauvorhaben, für das
heute das Richtfest gefeiert wird, wird Anfang 2012 abgeschlossen
sein.

"Heute ist ein guter Tag für den Wissenschaftsstandort Münster.
Ich freue mich, dass Lehrende, Studierende und Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des Traditionsstudiengangs Pharmazie bald in moderne
Gebäude einziehen können", erklärte Wissenschaftsministerin Svenja
Schulze in einer Grußadresse. "Mit dieser Millioneninvestition zeigt
das Land NRW, dass es trotz der angespannten Haushaltsituation für
Kontinuität bei dem eingeschlagenen Weg der Hochschulmodernisierung
und -sanierung steht", so Schulze.

Für rund 57 Millionen Euro errichtet der Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) auf dem Eckgrundstück
Apffelstaedtstr./Orléans Ring im naturwissenschaftlichen Zentrum der
Universität Münster den Neubau, der die drei Institute
"Pharmazeutische Biologie und Phytochemie", "Pharmazeutische und
Medizinische Chemie" und "Pharmazeutische Technologie und
Biopharmazie" an einem Standort zusammenführt. Der Neubau wurde
notwendig, weil sich die derzeitigen Institutsgebäude baulich in
einem schlechten Zustand befinden und nicht mehr den heutigen
Anforderungen von Lehre und Forschung genügen. Eine Sanierung schied
aus wirtschaftlichen Gründen aus. Die Konzentration der drei
Institute an einem Standort fördert aber auch die Zusammenarbeit der
Fächer und schafft Synergieeffekte.

Im Grundriss gleicht der geplante Neubau einem Kamm: drei
langgestreckte Baukörper in Nord-Süd-Ausrichtung bilden die Zinken
des Kamms. Im westlichen und im mittleren Baukörper werden


hauptsächlich die Labor- und Praktikumsräume der pharmazeutischen
Institute untergebracht. Der östliche Baukörper wird als allgemeines
Verfügungszentrum errichtet. Die Nutzung dieses Bauteils wird die
Universität zu einem späteren Zeitpunkt festlegen. Im Süden verbindet
ein in Ost-West-Richtung verlaufender Büro-, Seminar- und
Hörsaaltrakt die "Kammzinken". Dieser Trakt beherbergt auch den
Eingang mit dem Foyer im Bereich der Corrensstraße. Auf der Nordseite
verbindet eine Brücke mit weiteren Büroflächen die drei "Kammzinken"
auf der Höhe des 1. und 2. Obergeschosses.

Äußerlich wird sich der Bau harmonisch in die Nachbarbebauung
einfügen: An der Fassade wechseln sich geschlossene Metall- und
transparente Glaselemente ab. Farbige Akzente lockern die
Pfosten-Riegel-Konstruktion auf und markieren optisch die
unterschiedlichen Funktionsbereiche des Gebäudes.

Im Frühjahr 2012 werden Studierende und Institutsmitarbeiter den
Neubau beziehen können. Dann stehen ihnen insgesamt 11.000
Quadratmeter für Forschung und Lehre zur Verfügung.



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Münster
Barbara Kneißler
Tel.: +49 251 9370-619
E-Mail: barbara.kneissler@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verwirrende Vielfalt: Immobilienportale im Internet Immovaria GmbH entwickelt neue Konzepte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385097
Anzahl Zeichen: 3447

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Münster



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtfest für den Neubau für die Pharmazeutischen Institute der Universität Münster"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Computer für sozial benachteiligte Kinder ...

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) übergab heute 170 Rechner, die beim Landesbetrieb nicht mehr gebraucht werden, an die Diakonie in Mülheim an der Ruhr. Sie sollen den Zugang zu Sprachkursen und zum digitalen Lernen er ...

Landgericht Krefeld erhält restaurierte Turmuhr zurück ...

Pünktlich zur Umstellung auf die Winterzeit hat eine Spezialfirma die Restaurierung der historischen Turmuhr des Land- und Amtsgerichts Krefeld abgeschlossen. Mit einem Autokran hievten Arbeiter heute Vormittag die goldplatinierte Uhr an ihren anges ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z