car2go und Amsterdam unter Strom: 300 Elektro-Fahrzeuge der Marke smart für car2go in Amsterdam
nd Amsterdam unter Strom: 300 Elektro-Fahrzeuge der Marke smart für car2go in Amsterdam
? car2go startet eines der weltweit ersten großangelegten Carsharing-Programme mit Elektroautos
? Amsterdam will Infrastruktur für Ladestationen weiter ausbauen
? Bis Ende 2011 werden 300 smart fortwo electric drive auf Amsterdams Straßen unterwegs sein
Amsterdam ? Wie car2go heute bekannt gab, soll das innovative Mobilitätsprogramm noch vor Ende 2011 auch in Amsterdam starten. Die dort eingesetzte umfangreiche Flotte wird als eine der weltweit ersten ausschließlich aus Elektroautos bestehen und 300 smart fortwo electric drive umfassen.
"Die Zukunft der Mobilität hat begonnen. Der smart fortwo electric drive wurde bereits an Kunden in 18 Märkten weltweit ausgeliefert. Unser Mobilitätskonzept car2go hat sich in Deutschland und in den USA bewährt", erklärt Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter von Mercedes-Benz Cars. "Mit der Zusammenführung dieser beiden intelligenten Ansätze werden wir die Messlatte für nachhaltige individuelle Mobilität wieder ein Stück höher setzen."
Mit insgesamt über 35.000 registrierten Nutzern läuft das car2go Programm bereits sehr erfolgreich in Ulm und im texanischen Austin. Auch in Hamburg gibt es car2go seit der vergangenen Woche. Dort sind jeweils 300 Fahrzeuge im Einsatz. In Amsterdam wird car2go mit 300 smart fortwo electric drive noch vor Ende 2011 den Betrieb aufnehmen. Alle Fahrzeuge sind mit der neu entwickelten Telematik-Generation ausgestattet. So kann der Mietbetrieb vollautomatisch, unkompliziert und bequem ablaufen. Die Kunden können die Autos spontan nutzen, ohne an eine bestimmte Rückgabezeit oder einen bestimmten Rückgabeort gebunden zu sein.
"Wir freuen uns, dass car2go Amsterdam als erste Stadt weltweit für den Start dieses elektrischen Carsharing-Projektes ausgewählt hat", sagt Eric Wiebes, Stadtrat für Verkehr, Transport und Luftqualität der Stadt Amsterdam. "Es passt hervorragend zu dem Bestreben der Stadt Amsterdam, die Luftqualität im Stadtgebiet zu verbessern. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt, um Carsharing mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen für ein großes Publikum verfügbar zu machen. Da die Carsharing-Autos viele Kilometer innerhalb der Stadt zurücklegen, wirkt sich die Elektrifizierung gerade solcher Fahrzeuge besonders positiv aus".
Amsterdam ist auf der ganzen Welt für seine Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien und Geschäftsideen bekannt. Bis Ende 2011 sollen rund 300 öffentliche Ladestationen für Elektroautos installiert sein, weitere 1.000 sind bis Ende 2012 geplant.
"Der smart fortwo war von Anfang an das ideale Fahrzeug, um die Idee der individuellen Mobilität in dicht besiedelten Metropolen umzusetzen", so Dr. Annette Winkler, Leiterin des Produktbereichs smart. "Der smart fortwo electric drive wurde unter besonderer Berücksichtigung dieser Vorgaben entwickelt. Er vereint umweltverträglichen Fahrspaß und perfekte Funktionalität. Der smart ist weitaus mehr als nur ein Kleinwagen: Er ist eine phantastische Mobilitätslösung für Großstädte allgemein und nun auch für die wunderbare Stadt Amsterdam ? herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung!"
"car2go soll dem wachsenden und vielfältigen Mobilitätsbedarf in dicht besiedelten Stadtgebieten gerecht werden und gleichzeitig die Umwelt schonen und Lebensqualität erhalten", so Robert Henrich, Geschäftsführer der car2go GmbH. "Amsterdam hat sich der Einführung und Förderung von grünen Technologien verschrieben, beispielsweise durch den umfassenden Ausbau der Elektroinfrastruktur. Das und die Aufgeschlossenheit der Amsterdamer machen die Stadt zur perfekten Kulisse für den Start des car2go Programms mit Elektroautos."
Amsterdam verfügt über ein effizientes Nahverkehrsnetz und mehrere Bike und Carsharing-Programme, die von der Bevölkerung gut angenommen werden. "car2go soll die bestehenden Beförderungssysteme durch ein Serviceangebot für spontane Einzelfahrten über kurze und mittlere Distanzen ergänzen. Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz zu anderen Beförderungseinrichtungen, sondern als weiteren Baustein im Amsterdamer Mix aus Nahverkehrstransportmitteln", erläutert Henrich.
Damit Amsterdam in den Genuss dieses Serviceangebots kommt, will car2go in den Niederlanden eine eigene Tochtergesellschaft gründen. Weitere Einzelheiten, beispielsweise über das Geschäftsgebiet, das Park- und Tarifkonzept sowie den Start der Nutzerregistrierung werden in den nächsten Monaten auf der Grundlage einer heute mit der Stadt Amsterdam unterzeichneten Absichtserklärung erörtert.
Ansprechpartner für Medienanfragen:
Andreas Leo
Pressesprecher
car2go GmbH
Tel.: +49-151-58607150
E-Mail: andreas.leo@daimler.com
Huub Dubbelman
Leiter Corporate Communication
Mercedes-Benz Nederlands
Tel.: +31-30-2471347
E-Mail: Huub.Dubbelman@daimler.com
? car2go startet eines der weltweit ersten großangelegten Carsharing-Programme mit Elektroautos
? Amsterdam will Infrastruktur für Ladestationen weiter ausbauen
? Bis Ende 2011 werden 300 smart fortwo electric drive auf Amsterdams Straßen unterwegs sein
Amsterdam ? Wie car2go heute bekannt gab, soll das innovative Mobilitätsprogramm noch vor Ende 2011 auch in Amsterdam starten. Die dort eingesetzte umfangreiche Flotte wird als eine der weltweit ersten ausschließlich aus Elektroautos bestehen und 300 smart fortwo electric drive umfassen.
"Die Zukunft der Mobilität hat begonnen. Der smart fortwo electric drive wurde bereits an Kunden in 18 Märkten weltweit ausgeliefert. Unser Mobilitätskonzept car2go hat sich in Deutschland und in den USA bewährt", erklärt Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter von Mercedes-Benz Cars. "Mit der Zusammenführung dieser beiden intelligenten Ansätze werden wir die Messlatte für nachhaltige individuelle Mobilität wieder ein Stück höher setzen."
Mit insgesamt über 35.000 registrierten Nutzern läuft das car2go Programm bereits sehr erfolgreich in Ulm und im texanischen Austin. Auch in Hamburg gibt es car2go seit der vergangenen Woche. Dort sind jeweils 300 Fahrzeuge im Einsatz. In Amsterdam wird car2go mit 300 smart fortwo electric drive noch vor Ende 2011 den Betrieb aufnehmen. Alle Fahrzeuge sind mit der neu entwickelten Telematik-Generation ausgestattet. So kann der Mietbetrieb vollautomatisch, unkompliziert und bequem ablaufen. Die Kunden können die Autos spontan nutzen, ohne an eine bestimmte Rückgabezeit oder einen bestimmten Rückgabeort gebunden zu sein.
"Wir freuen uns, dass car2go Amsterdam als erste Stadt weltweit für den Start dieses elektrischen Carsharing-Projektes ausgewählt hat", sagt Eric Wiebes, Stadtrat für Verkehr, Transport und Luftqualität der Stadt Amsterdam. "Es passt hervorragend zu dem Bestreben der Stadt Amsterdam, die Luftqualität im Stadtgebiet zu verbessern. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt, um Carsharing mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen für ein großes Publikum verfügbar zu machen. Da die Carsharing-Autos viele Kilometer innerhalb der Stadt zurücklegen, wirkt sich die Elektrifizierung gerade solcher Fahrzeuge besonders positiv aus".
Amsterdam ist auf der ganzen Welt für seine Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien und Geschäftsideen bekannt. Bis Ende 2011 sollen rund 300 öffentliche Ladestationen für Elektroautos installiert sein, weitere 1.000 sind bis Ende 2012 geplant.
"Der smart fortwo war von Anfang an das ideale Fahrzeug, um die Idee der individuellen Mobilität in dicht besiedelten Metropolen umzusetzen", so Dr. Annette Winkler, Leiterin des Produktbereichs smart. "Der smart fortwo electric drive wurde unter besonderer Berücksichtigung dieser Vorgaben entwickelt. Er vereint umweltverträglichen Fahrspaß und perfekte Funktionalität. Der smart ist weitaus mehr als nur ein Kleinwagen: Er ist eine phantastische Mobilitätslösung für Großstädte allgemein und nun auch für die wunderbare Stadt Amsterdam ? herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung!"
"car2go soll dem wachsenden und vielfältigen Mobilitätsbedarf in dicht besiedelten Stadtgebieten gerecht werden und gleichzeitig die Umwelt schonen und Lebensqualität erhalten", so Robert Henrich, Geschäftsführer der car2go GmbH. "Amsterdam hat sich der Einführung und Förderung von grünen Technologien verschrieben, beispielsweise durch den umfassenden Ausbau der Elektroinfrastruktur. Das und die Aufgeschlossenheit der Amsterdamer machen die Stadt zur perfekten Kulisse für den Start des car2go Programms mit Elektroautos."
Amsterdam verfügt über ein effizientes Nahverkehrsnetz und mehrere Bike und Carsharing-Programme, die von der Bevölkerung gut angenommen werden. "car2go soll die bestehenden Beförderungssysteme durch ein Serviceangebot für spontane Einzelfahrten über kurze und mittlere Distanzen ergänzen. Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz zu anderen Beförderungseinrichtungen, sondern als weiteren Baustein im Amsterdamer Mix aus Nahverkehrstransportmitteln", erläutert Henrich.
Damit Amsterdam in den Genuss dieses Serviceangebots kommt, will car2go in den Niederlanden eine eigene Tochtergesellschaft gründen. Weitere Einzelheiten, beispielsweise über das Geschäftsgebiet, das Park- und Tarifkonzept sowie den Start der Nutzerregistrierung werden in den nächsten Monaten auf der Grundlage einer heute mit der Stadt Amsterdam unterzeichneten Absichtserklärung erörtert.
Ansprechpartner für Medienanfragen:
Andreas Leo
Pressesprecher
car2go GmbH
Tel.: +49-151-58607150
E-Mail: andreas.leo@daimler.com
Huub Dubbelman
Leiter Corporate Communication
Mercedes-Benz Nederlands
Tel.: +31-30-2471347
E-Mail: Huub.Dubbelman@daimler.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.04.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385226
Anzahl Zeichen: 10635
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"car2go und Amsterdam unter Strom: 300 Elektro-Fahrzeuge der Marke smart für car2go in Amsterdam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Ola Källenius zur Abspaltung von Daimler Truck: "Es geht um Schnelligkeit, ...
In der außerordentlichen Hauptversammlung wird heute die historische Neuausrichtung festgelegt / EXKLUSIVINTERVIEW MIT OLA KÄLLENIUS
Anmoderation:
Die Aktionärinnen und Aktionäre der Daimler AG entscheiden heute bei der virtuellen außerorden ...Ola Källenius: "Die Nachfrage für die elektrifizierten Fahrzeuge von Daim ...
Exklusiv-Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG vor der heutigen virtuellen Hauptversammlung
Anmoderation:
Die Aktionärinnen und Aktionäre der Daimler AG entscheiden bei der heutigen virtuellen ordentlichen Hauptversammlung übe ...Daimler-Chef Ola Källenius: "Das Jahr 2020 war ein Stresstest für nahezu ...
Im Exklusiv-Interview zeigt sich der Daimler-Chef zuversichtlich für das Jahr 2021 /
EXKLUSIV-INTERVIEW MIT DAIMLER-CHEF OLA KÄLLENIUS
Anmoderation:
Wo in den vergangenen Jahren immer ein großer Journalistenandrang und geschäftige Hektik he ...Alle Meldungen von Daimler AG