EnBW: Neue Landesregierung muss sofortigen Atomausstieg durchsetzen

EnBW: Neue Landesregierung muss sofortigen Atomausstieg durchsetzen

ID: 385283

EnBW: Neue Landesregierung muss sofortigen Atomausstieg durchsetzen



(pressrelations) -
Grün-Rot darf sich nicht hinter CDU-Landkreisen verstecken

Am heutigen Montag ist die neue Aktienverteilung beim Energiekonzern EnBW offiziell bekannt gegeben worden: Das Land Baden-Württemberg und die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW), ein Zweckverband von mehrheitlich CDU-regierten Landkreisen, bleiben gleichberechtigte Mehrheitsaktionäre mit einem Anteil von je rund 46,5 Prozent. Den Rest halten baden-württembergische Kommunen.

Dazu erklärt das globalisierungskritische Netzwerk Attac:

"Die neue grün-rote Landesregierung muss jetzt Ernst machen und den sofortigen Atomausstieg von EnBW durchsetzen. Grün-Rot darf sich nicht hinter den CDU-dominierten Landkreisen verstecken", sagte Roman Denter von der bundesweiten Attac-Arbeitsgruppe Energie, Klima, Umwelt. Die Atomkraftwerke Neckarwestheim und Philippsburg müssten sofort und endgültig stillgelegt werden. "EnBW gehört vollständig der öffentlichen Hand. Land, Landkreise und Kommunen müssen die historische Chance nutzen und gemeinsam den demokratischen Willen der Bevölkerung umsetzen."

Am 19. April findet die Hauptversammlung von EnBW statt. Roman Denter:

"Dann wird sich zeigen, was von den Bekenntnissen aller Parteien für eine Energiewende zu halten ist."

Attac setzt sich ein für eine atomstromfreie und klimagerechte Welt auf der Basis erneuerbarer Energien und ohne Kohle- und Kernkraftwerke. RWE, Vattenfall, EnBW und Eon sollen enteignet, zerlegt und in kleinere, demokratisch kontrollierbare Einheiten umgewandelt werden.


Im Internet:

* Attac-Seite zu Anti-Atom-Aktivitäten:
www.attac.de/anti-atom

Für Rückfragen:
* Roman Denter, Attac-AG Energie, Klima, Umwelt, Tel. (0163) 3613 404

Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland

Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79


Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cäsium in Bodenproben: Greenpeace fordert größeren Schutz für Menschen rund um Fukushima Daiichi Beitrag zum Atomausstieg:Ökostrom aus der Holzindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.04.2011 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385283
Anzahl Zeichen: 2316

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EnBW: Neue Landesregierung muss sofortigen Atomausstieg durchsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z