Frühlingsfarben für Fassaden: Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme lassen sich vielfältig gestalten
ID: 385649
Frühlingsfarben für Fassaden: Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme lassen sich vielfältig gestalten
"Das Erscheinungsbild unserer Städte und Gemeinden wird aufgewertet, wenn gedämmte Fassaden den Charakter des jeweiligen Quartiers akzentuieren und den persönlichen Stil der Hauseigentümer widerspiegeln. Wärmedämmverbundsysteme auf Holzfaserbasis bieten hierfür vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten", sagt Dr.-Ing. Tobias Wiegand, Geschäftsführer beim Verband Holzfaser Dämmstoffe (VHD) in Wuppertal.
Häuser im Designer-Look
Geschulte Verarbeiter können ihren Auftraggebern auf Putzträgerplatten aus Holzfasern selbst ausgefallene Wünsche erfüllen: Bunte Frühlingsfarben, abwechslungsreiche Putzstrukturen und -körnungen sowie die Möglichkeit, verschiedene Materialien wie Holz, Putz und Verblendmauerwerk miteinander zu kombinieren, münden in eine variantenreiche Fassadenarchitektur. Hauseigentümer, die die Außenwände aus Energiespargründen dämmen lassen wollen, sollten die Chance nutzen und sich von ihrem Architekten, Stuckateur oder Zimmermann Vorschläge zur individuellen Fassadengestaltung unterbreiten lassen. Bei größeren zusammenhängenden Flächen und mehreren Objekten wie in größeren Liegenschaften oder Siedlungen kann oftmals auch der Putzhersteller Designberatung leisten: Viele Unternehmen der Farbenindustrie unterhalten eigene Studios, die Architekten und Verarbeiter bei der Farbenwahl und Flächengestaltung unterstützen. Von einem professionell ausgearbeiteten Entwurf profitieren auch die Hauseigentümer, die darauf schon vorab erkennen können, wie schön ihr Haus oder die Wohnsiedlung nach Abschluss der Dämmmaßnahme wird.
Schön anzusehen und sehr robust
Systemkonforme Putzträgerplatten aus Holzfasern vermindern in Wärmedämmverbundsystemen das Rissbildungsrisiko bei hohen Außentemperaturen und sorgen für eine angemessen lange Haltbarkeit der Fassadendämmung. Die Einbindung von Kohlefasern in die Armierungsmasse bzw. den Grundputz führt zu erhöhter Schlagfestigkeit und macht die Beschichtung unempfindlicher gegen anprallende Fußbälle spielender Kinder oder Fahrradlenker. Zugleich wird die Wahrscheinlichkeit temperaturbedingter Spannungsrisse vermindert, was insbesondere bei dunkel getönten Putzen von Vorteil ist, da sie sich unter Sonneneinwirkung an der Oberfläche wesentlich stärker aufheizen und ausdehnen als bei Verwendung hellerer Farben.
Angenehm temperiertes Wohnen
Im Sommer muss die Fassade große Temperaturunterschiede aushalten können. Ein wesentlicher Pluspunkt natürlicher Holzfaserdämmplatten ist ihre überdurchschnittlich hohe Wärmespeicherkapazität: Rein bauphysikalisch betrachtet, verfügen Holzfaserdämmstoffe über ein bemerkenswertes Wärmedämmvermögen (kleine Wärmeleitzahl); zudem sind sie relativ schwer (große Rohdichte) und können Wärme von Natur aus sehr gut speichern (große spezifische Wärmespeicherkapazität). Da sie nur einen kleinen Teil der Wärme von außen nach innen weiterleiten (große Amplitudendämpfung) und diesen Wärmeanteil im Dämmstoff so lange puffern, bis die Auskühlung einsetzt (lange Phasenverschiebung), gelangt eine nur geringe Wärmemenge in das Gebäudeinnere. Im Raum herrschen dadurch angenehme Temperaturen, bei denen sich Mensch und Tier auch im Hochsommer wohlfühlen.
Weitere firmenneutrale Informationen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Holzfaserdämmstoffen im und am Haus sowie die Adressen aller VHD-Mitglieder finden sich im Internet auf www.holzfaser.org
Pressekontakt: Achim Zielke M.A. c/o Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef, Fon 0 22 24/96 80 21, Fax 0 22 24/96 80 22, Mail info@textify.de, Web www.textify.de (im Auftrag des VHD e.V., Verband Holzfaser Dämmstoffe, Elfriede-Stremmel-Str. 69, 42369 Wuppertal, Mail info@holzfaser.org, Web www.holzfaser.org)
Foto: Achim Zielke/VHD e.V., Wuppertal; www.holzfaser.org
Bebilderungshinweis: Weitere mediengerechte Fotos und Infografiken in druckreifer Auflösung zu berichtenswerten Themen rund um das Dämmen mit natürlichen Holzfaserprodukten finden sich unter dem Menüpunkt PRESSE auf www.holzfaser.org. Der Abdruck zu redaktionellen Zwecken ist honorarfrei. Im Gegenzug freut sich der VHD über die Zusendung von Veröffentlichungsbelegen an das beauftragte Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef, info@textify.de. Merci!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.04.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385649
Anzahl Zeichen: 5369
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frühlingsfarben für Fassaden: Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme lassen sich vielfältig gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VHD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).