Zweiter Energietag der Regionen Europas: Regionen Europas investieren in effiziente Energiezukunft

Zweiter Energietag der Regionen Europas: Regionen Europas investieren in effiziente Energiezukunft

ID: 385732
(ots) - Heute findet der zweite
Energietag der europäischen Regionen statt, eine in ihrer Art
einzigartige Veranstaltung in Brüssel und ein fester Bestandteil
imeuropäischen Energiekalender. Die zweitägige Veranstaltung wird
gemeinsam von der VRE und GE Energy organisiert und stellt einen
wichtigen Schritt hin zu einer Erneuerung der regionalen
Energiepolitik dar.

Der diesjährige Gastgeber ist Baden-Württemberg. Das Land heisst
in Brüssel regionale Entscheidungsträger und europäische
Energieexperten zum Thema "Investitionen in nachhaltige Energie -
Regionen als Motoren für Wachstum und Innovation" willkommen.
Gemeinsam werden sie aus einer europäischen wie auch regionalen
Perspektive heraus Investitionen in den Energiesektor diskutieren,
politische Empfehlungen formulieren, die die Bedeutung der regionalen
Akteure hervorheben und darüber hinaus passende Praxisbeispiele aus
den Regionen Europas präsentieren.

Der Energiegipfel der Regionen Europas demonstriert den Erfolg
sowohl von lokalen Lösungen als auch der Zusammenarbeit
institutioneller und privater Akteure angesichts der
energiewirtschaftlichen Herausforderungen - vor dem Hintergrund
schwindender Reserven von fossilen Brennstoffen, einer drohenden
Versorgungslücke sowie des Klimawandels. Während Nationalstaaten nur
langsam vorankommen diese Herausforderungen anzugehen, nehmen
Regionen, in Zusammenarbeit mit der Industrie, diese Herausforderung
erfolgreich an. Von küstennahen Windenergie-Clustern in Süddänemark,
innovativen Systemen zur Wärmerückgewinnung in Hampshire (UK),
Elektroautos auf den Azoren (P), Energieeffizienz steigernden
Massnahmen im Baden-Württembergischem Mittelstand , hin zu dem
verbessertem Energiemanagement der regionalen Energieagentur von
Maramures (RO): Der Energietag der Regionen Europas bringt
überraschend innovative grüne Energiekonzepte aus allen Ecken Europas


ans Tageslicht und unterstreicht das kreative Potenzial der Regionen,
wenn es darum geht, eigene Lösungen zu finden. Regionen können so
beispielhaft für Europa sein, indem sie intelligentes Wachstum
demonstrieren und zeigen wie Versprechen auch in der Praxis eingelöst
werden können.

Unter den Rednern des Energietags befinden sich der EU-Kommissar
für Energie, Günther Oettinger, Connie Hedegaard, EU-Kommissarin für
Klimaschutz, Michèle Sabban, Präsidentin der Versammlung der Regionen
Europas, Ricardo Cordoba, Präsident von GE Energy für Westeuropa und
Nordafrika und Martin Eggstein, Ministerialdirigent der Abteilung
Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Naturschutz des
Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr von
Baden-Württemberg.

"Diese Veranstatlung zeigt allen Beteiligten, wie die
europäischen Regionen die Herausforderungen des Energiesektors
annehmen und sich auf eine nachhaltige Zukunft vorbereiten. Wie es so
oft der Fall ist, führt ein Wechsel der Perspektive zu einer neuen
Wertschätzung von Veränderungen und einer Pause vom allgegenwärtigen
Pessimismus", sagte Michèle Sabban, Präsidentin der Versammlung der
Regionen Europas.

"Dieser Tag stellt einen wichtigen Schritt für die Partnerschaft
zwischen GE und der VRE dar. Wir sind davon überzeugt, dass diese
Zusammenarbeit den Energiewandel der Regionen beschleunigen und
positive Auswirkungen auf die Entwicklung von nachhaltigen
Energiekonzepten auf europäischer Ebene haben wird. Regionen
bestimmen selbstverantwortlich ihre eigene Zukunft, besonders im
Hinblick auf ihre Energieversorgung, die den Alltag aller ihrer
Bürger beeinflusst", sagte Ricardo Cordoba, Präsident von GE Energy
für Westeuropa und Nordafrika.

Während der Veranstaltung wird auch die jüngste Umfrage der VRE
vorgestellt werden. Die Studie untersucht Energierelevante
investitionen und hebt die Bedeutung regionaler Investionen in
Energieprojekte hervor. Basierend auf Beiträgen von 27
Mitgliedsregionen der VRE zeigt der Bericht verschiedene
unkonventionelle Finanzierungslösungen, die von den Regionen bereits
heute umgesetzt werden, um die energiepolitischen Ziele der EU bis
zum Jahr 2020 zu erreichen.

Ebenfalls vorgestellt wird der erste "REFER Report", welcher
einen genauen Blick auf die energiewirtschaftlichen Herausforderungen
wirft, vor denen Europa und seine Regionen stehen und stellt
energieeffiziente Lösungen vor, die bereits heute Anwendung finden.
Zudem enthält der Bericht Vorabergebnisse der "Delta Studie", eines
von GE in Auftrag gegebenen Reports zur Energieeffizienz auf
Erzeugerseite, der demnächst veröffentlicht wird.

Den vollständigen Bericht der VRE finden Sie unter

http://www.aer.eu

Alle Pressemitteilungen & Statements finden Sie unter:

http://de.geenergyeurope-pressroom.com/

Besuchen Sie auch REFER, das neue Portal für regionale

Energiepolitik unter http://www.refer.eu.com



Pressekontakt:
Sebastian Boppert, +49-511-260-98-22-41, sboppert@hopscotch.eu

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Die n.runs AG veröffentlicht den Geschäftsbericht 2010 STRATO macht mit beim Girls' Day 2011
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2011 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385732
Anzahl Zeichen: 5483

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Brüssel



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweiter Energietag der Regionen Europas: Regionen Europas investieren in effiziente Energiezukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GE Energy and Versammlung der Regionen Europas (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GE Energy and Versammlung der Regionen Europas


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z