Zahnersatz: Mehr wissen, besser entscheiden

Zahnersatz: Mehr wissen, besser entscheiden

ID: 385741

Kostenlose Experteninfos bei Patientensprechstunden des Kuratoriums perfekter Zahnersatz

Implantate oder doch lieber bewährte Krone und Brücke? Hochleistungskeramik oder besser die Krone aus Gold? Und wann kommt ein Veneer à la Hollywood-Sex-Symbol George Clooney in Frage? Es gibt mittlerweile eine solche Fülle an Versorgungsmöglichkeiten, dass Patienten sich häufig überfordert und verunsichert fühlen. Rat und Hilfe gibt es nun bei der telefonischen Patientensprechstunde der Experten des Kuratoriums perfekter Zahnersatz (KpZ).



Rat und Hilfe: Das KpZ organisiert eine telefonische Sprechstunde zum Thema Seniorenzahnmedizin.Rat und Hilfe: Das KpZ organisiert eine telefonische Sprechstunde zum Thema Seniorenzahnmedizin.

(firmenpresse) - „Immer mehr Patienten suchen in der unübersichtlich großen Menge des zahnmedizinischen und zahntechnischen Angebots nach der besten Lösung“, bestätigt Professor Hans-Christoph Lauer. „Wir freuen uns über dieses steigende Selbstbewusstsein und möchten es unbedingt unterstützen“, erklärt der Leiter des fünfköpfigen wissenschaftlichen Beirats des KpZ. Deshalb stellt er sich gerne persönlich für die Patientensprechstunde zur Verfügung: Patienten können anrufen und unabhängige Informationen bei einem kompetenten Team aus Zahnmedizinern und Zahntechnikern einholen – alles laienverständlich vom Experten erklärt, das ist eines der wichtigsten Grundprinzipien des KpZ.

„Oft ist es nur eine kurze Information, die zum Verständnis fehlt“, weiß Professorin Ina Nitschke, ebenfalls Beiratsmitglied und Sprechstunden-Mitstreiterin. Die Zahnmedizinerin ist auch Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin. Gerade beim Zahnersatz gilt ihrer Erfahrung nach: „Heute schon an morgen denken, denn auch die zahntechnische Ausführung der Versorgung trägt in jedem Alter deutlich zur Lebensqualität bei.“ Dass Zahnersatz hohen Ansprüchen genügen muss, ist den meisten überhaupt nicht bewusst: Mal heiß, mal kalt, mal sauer, mal süß. Druck und Reibung sind ebenfalls immer mit dabei. Trotzdem soll sich Zahnersatz harmonisch in den Körper eingliedern und lange halten. „Was unsere natürlichen Zähne alles leisten, wissen wir meistens erst so richtig, wenn sie ihre Funktion nicht mehr vollständig erfüllen“, erläutert Nitschke und fügt an: „Gerade ältere Menschen neigen dazu, Zahnarztbesuche und das Thema Zahnersatz zu vernachlässigen – allzu oft mit schlimmen Folgen.“. Das KpZ rät Patienten dazu, vor einer Versorgung mit Zahnersatz alle Fragen schriftlich festzuhalten und genau zu überlegen, welche Anforderungen besondere Priorität haben – dieses Vorgehen ist auch für die Anrufer bei der Zahnersatzsprechstunde des KpZ hilfreich.



Infos über Kronen, Brücken, Implantate und Zahnersatz für ältere Menschen
Das kompetente Beratungsteam um Lauer ist insgesamt drei Mal unter der Telefonnummer
069/ 66 55 86 68 erreichbar (zu den üblichen Festnetzkosten). Am Mittwoch, 1. Juni 2011, 17 bis 19 Uhr, wird das Thema „Zahnersatz bei Senioren“ besprochen, im September gibt es anlässlich des „Tages der Zahngesundheit“ eine allgemeine Zahnersatz-Sprechstunde. Informationen zu Implantologie erhalten interessierte Patienten im Dezember. Anrufer sollten ihren Heil- und Kostenplan und weitere aktuelle zahnmedizinische Unterlagen griffbereit haben.

Rat und Hilfe gibt es auch außerhalb der Hotline-Aktion beim KpZ: Auf der Internetseite www.zahnersatz-spezial.de finden Patienten fundierte und ausführliche Informationen rund um Zahnersatz und Zahngesundheit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Kuratorium perfekter Zahnersatz e.V. wurde im Juli 1989 vom Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen gegründet. Mit seiner Namensgebung will das Kuratorium den hohen Qualitätsanspruch zum Ausdruck bringen, der an Zahnersatz gestellt werden sollte. Ziel dieser gemeinnützigen Vereinigung ist die neutrale, umfassende und fachkompetente Information der breiten Öffentlichkeit über die Bedeutung von Zahnersatz. Der Patient soll für das Thema sensibilisiert, der Nutzen und die Bedeutung von qualitativ hochwertigem Zahnersatz für den einzelnen herausgestellt werden. Die Aufklärungsarbeit erfolgt in enger Kooperation mit Redaktionen aus den Bereichen Presse, Hörfunk und Fernsehen. Darüber hinaus dient das Kuratorium der Fachöffentlichkeit als Forum für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Sicherung und Weiterentwicklung hochwertiger Zahnersatzformen wird dabei von den Mitgliedern des Kuratoriums besonders gefördert.



Leseranfragen:

Kuratorium perfekter Zahnersatz
Judith Rudolf
Pressestelle Marburg
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
Tel. 0 64 21 / 4 07 95 - 40
Fax 0 64 21 / 4 07 95 - 79
E-Mail: pressestelle(at)kuratorium-perfekter-zahnersatz.de



PresseKontakt / Agentur:

Kuratorium perfekter Zahnersatz
Judith Rudolf
Pressestelle Marburg
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
Tel. 0 64 21 / 4 07 95 - 40
Fax 0 64 21 / 4 07 95 - 79
E-Mail: pressestelle(at)kuratorium-perfekter-zahnersatz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorwerk lädt zur Eröffnung des Thermomix Studios Erfolgreiche Kunst der Destillation
Bereitgestellt von Benutzer: uphoffprmarketing
Datum: 12.04.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385741
Anzahl Zeichen: 3393

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.04.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahnersatz: Mehr wissen, besser entscheiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kuratorium perfekter Zahnersatz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahnimplantate als komfortable Alternative ...

Zahnlücken oder ein zahnloser Kiefer schränken den Betroffenen in vielfältiger Weise ein. Die Ästhetik ist gestört; das Lachen erfolgt aus Scham oft hinter vorgehaltener Hand. Beißen und Kauen fallen schwer; die Ernährungsgewohnheiten müssen ...

Gepflegter Zahnersatz und Mundgesundheit trotz Handicap ...

Werden Menschen pflegebedürftig, gerät häufig die Zahn- und Prothesenpflege in den Hintergrund. Sehkraft und Feinmotorik nehmen ab. Zähne und Zahnersatz können vom Betroffenen oft nicht mehr gründlich gereinigt werden. Die Mobilität ist einges ...

Alle Meldungen von Kuratorium perfekter Zahnersatz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z