Aktuelle Studie von E-Plus Gruppe und TNS Infratest: Handy-Navigation boomt wie nie zuvor
ID: 385904
Aktuelle Studie von E-Plus Gruppe und TNS Infratest: Handy-Navigation boomt wie nie zuvor
Mobiltelefone entwickelten sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr zum Alleskönner im Jackentaschenformat. Bei den nützlichen Zusatzprogrammen, die oft serienmäßig integriert sind, setzt sich die mobile Navigation besonders stark durch.
Viele Mobiltelefone bieten das Navi-Programm bereits ohne Aufpreis. Und sie müssen sich nicht hinter den klassischen Navigationsgeräten verstecken: Wie Stiftung Warentest (Ausgabe test 1/2011) bestätigt, kommen die Autofahrer mit den Mobilprogrammen ebenso gut und sicher ans Ziel. "Trotz etwas kleinerer Displays haben die Smartphones einen unschlagbaren Vorteil: Das Kartenmaterial ist immer topaktuell. Und wer eine flexible Daten-Flatrate bucht, behält die Kosten stets im Blick", sagt Haiko Schelten, Marktforschungsexperte der E-Plus Gruppe.
Die modernen Mini-Kommunikationszentralen können noch mehr: Wettervorhersagen, Restaurant-Finder oder kleine Städteführer - das Smartphone bietet auf Reisen wertvolle Tipps. Wichtig für den Osterreiseverkehr: BASE- und E-Plus-Kunden können aktuelle Staumeldungen jederzeit unter 1211 abrufen. Unter der Kurzwahl 1210 meldet sich der ADAC-Verkehrsdienst. Und wenn es doch gekracht hat, ist die neue und kostenlose ADAC Pannenhilfe-App ein nützlicher Helfer. Übrigens auch dann, wenn man noch kein ADAC-Mitglied ist. Die App gibt es im Android-Market. Mehr Informationen dazu im Internet unter www.adac.de/handy und www.base.de/adac.
Tipp der E-Plus Gruppe: Wichtig ist es, das Ziel schon vor der Fahrt einzustellen. Das erspart Ärger und erhöht die Verkehrssicherheit, denn das Bedienen eines Navigationsgerätes oder Telefons ist nur bei stehendem Fahrzeug und ausgeschaltetem Motor zulässig.
TNS Infratest befragte für diese Studie bevölkerungsrepräsentativ mehr als 2.000 Menschen aller Alters- und Bildungsklassen in ganz Deutschland. Die Telefon-Interviews fanden im ersten Quartal 2011 statt. Das renommierte Marktforschungsinstitut führt die jährliche Umfrage für die E-Plus Gruppe seit 2006 durch.
Düsseldorf, 12. April 2011
E-Plus Gruppe
Unternehmenskommunikation
Jörg Borm
eMail: joerg.borm@eplus-gruppe.de
Mobil 0177 4412 220
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.04.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385904
Anzahl Zeichen: 3391
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Studie von E-Plus Gruppe und TNS Infratest: Handy-Navigation boomt wie nie zuvor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
E-Plus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).