Frankfurts GrünGürtel: Spielplatz und Ruhezone

Frankfurts GrünGürtel: Spielplatz und Ruhezone

ID: 386033
Frankfurts GrünGürtel: Spielplatz und RuhezoneFrankfurts GrünGürtel: Spielplatz und Ruhezone

(firmenpresse) - (rgz) Frankfurt am Main gehört zu den waldreichsten Großstädten Deutschlands. Auf knapp 5.000 Hektar erstreckt sich Deutschlands umfangreichster Stadtwald vom Flughafen bis hin zu den Stadtteilen Oberrad, Sachsenhausen und Niederrad. Ursprünglich Teil des großen Reichsforstes, den Frankfurt im Jahr 1372 Kaiser Karl IV. abkaufte, ist der Kommunalwald heute ein vielseitiges Ausflugsziel für die Bewohner der Mainmetropole. Ein 450 Kilometer langes Wegenetz bietet Spaziergängern, Joggern, Radfahrern, Wanderern und Reitern reichlich Bewegungsfreiheit.

Frankfurter GrünGürtel: Naherholung für alle

So weitläufig der Stadtwald auch ist - er macht doch etwa nur die Hälfte des "Frankfurter GrünGürtels" aus, der die Hochhaussilhouette auf rund 75 Kilometern in großem Bogen umschließt. Dabei handelt es sich um ein weitläufiges Naherholungsgebiet mit Wander- und Fahrradwegen sowie zahlreichen Freizeitangeboten auch für kleine Besucher. Sie können sich in den Waldspielparks bei Wasserspielen, Minigolf und viel Platz austoben oder mit der ganzen Familie auf einem der Grillplätze einen entspannten Tag verbringen. 1991 beschlossen die Stadtverordneten den Schutz des "GrünGürtels" vor weiterer Bebauung - er feiert damit in diesem Jahr so etwas wie seinen 20. Geburtstag. Mehr Infos: http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2805&_ffmpar[_id_inhalt]=54445

Jacobiweiher und Goetheturm

Die Weiher mit ihrer Fauna und Flora sind beliebte Anziehungspunkte im GrünGürtel. Der bekannteste ist der sechs Hektar große Jacobiweiher. Etliche Sehenswürdigkeiten, darunter der 43 Meter hohe Goetheturm, zahlreiche Waldlokale an der Ober- und Unterschweinstiege oder die Stadtwaldbrunnen, laden zum Verweilen ein. Zudem finden sich im Forst erstaunliche Zeugen der Vergangenheit: Vom eiszeitlichen Mainbett über bronzezeitliche und römische Siedlungsspuren bis zur mittelalterlichen Waldweide reicht der Bogen der "Exponate" in diesem natürlichen Freilichtmuseum.



Vielfältige Landschaft

Ebenso vielfältig präsentiert sich die GrünGürtel-Landschaft. Auen, Streuobstwiesen, Wälder, Äcker, Bäche und Weiher sind Lebensraum für eine reiche Pflanzen- und Tierwelt. Im Westen befindet sich mit der Schwanheimer Düne eine der wenigen Binnendünen Europas und im Norden Frankfurts hauseigener Weinberg, der Lohrberg.

Komische Kunst im GrünGürtel

Ein Monsterspecht, ein Pinkelbaum und ein "GrünGürtel-Tier": Auf solche skurrilen und komischen Begegnungen können die Spaziergänger auf dem "GrünGürtel"-Rundwanderweg gespannt sein. 2002 gab es den Startschuss für das Projekt "Komische Kunst". Seitdem haben Frankfurter Satiriker und Künstler elf frei stehende Objekte geschaffen, die Bezug auf die Landschaft nehmen. In einigen Fällen muss man die Objekte suchen, da sie nicht direkt am Wanderweg platziert sind. Unaufdringlich und still, teilen sie doch immer etwas über die Vorlieben der Schöpfer für bestimmte Baum- und Tierarten oder Lebensgemeinschaften mit. In einer Skulptur spiegelt sich ein Stück Frankfurter Geschichte, in der nächsten lokale Kulturhistorie. Die Broschüre "Monsterspecht und Dicke Raupe" weist den Weg zu den Kunstwerken und stellt die Arbeiten umfassend vor. Mehr Infos: www.gruenguerteltier.de

Wandern und Radfahren im grünen Gürtel

Zu Fuß und per Rad lässt sich der Frankfurter "GrünGürtel" gut erkunden. Ein 62 Kilometer langer Rundwanderweg verläuft einmal durch das ganze Gebiet und führt zu manchen verborgenen Plätzen. Auch kleinere Wander- und Spazierwege zeigen typische Landschaften. Dazu gehören beispielsweise der Schwanheimer Wald, eine ehemalige Waldweide mit altem Eichen-Hainbuchen-Bestand, oder das bedeutende Feuchtgebiet Enkheimer Ried. Broschüren zu den Kleinoden können kostenlos beim Umwelttelefon (069-212-39100) der Stadt Frankfurt angefordert werden. Beim Umweltamt gibt es auch einen digitalen Routenplaner mit Radwege n durch Frankfurt am Main an. Auch Vorschläge für Erlebnistouren zu verschiedenen Themen werden gemacht. Mehr Infos: http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=3060&_ffmpar[_id_inhalt]=102230

Weiterführende Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei Tourismus+Congress GmbH Frankfurt www.frankfurt-tourismus.de und telefonisch unter 069-21238800.


Mehr Infos zum Thema Urlaub und Reise auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet http://www.ratgeberzentrale.de/urlaub-und-reise.html

Foto: djd/Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die RatGeberZentrale bietet Rat im Internet mit viel persönlichem Service komplett kostenlos. In der RatGeberZentrale werden Texte, Checklisten, Podcasts und Videos veröffentlicht, die nur nützliche Informationen enthalten. Ein Team aus Fachjournalisten überprüft Tag für Tag laufende Suchanfragen, sichtet Tausende von Meldungen und Artikeln, und stellt nur die ins Redaktionssystem, die Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern. Hier geht es zur RatGeberZentrale: www.ratgeberzentrale.de



PresseKontakt / Agentur:

Ratgeberzentrale
Richard Lamers
Kölner Str. 72
50226 Frechen
lamers(at)ratgeberzentrale.de
02234/9817334
http://www.ratgeberzentrale.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Meditieren, Wandern, Kneippen: Gast im Kloster - BILD Schlagerparadies Vol. 2
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.04.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386033
Anzahl Zeichen: 4600

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Richard Lamers
Stadt:

Reichenberg


Telefon: Tel. 0931 60099-0

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurts GrünGürtel: Spielplatz und Ruhezone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RatGeberZentrale (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sanfte Bergkuppen ...

(mpt) Die Region des Nationalparks Nockberge im österreichischen Bundesland Kärnten hat Wanderern viel zu bieten. Die sanften Bergkuppen der Nockberge versprechen genießerische Stunden und Tage in mildem Klima. Doch irgendwann wollen auch die ambi ...

Wandern inÖsterreichs vielfältiger Bergwelt ...

(mpt) Mit ihrem Reichtum an alpinen Landschaften, sanften Almwiesen und fast schon südländischem Charme bezaubern Österreichs bergige Regionen ihre Besucher. Egal ob Aktivurlaub oder Wellness-Wochenende, hier findet jeder das passende Angebot. Die ...

Alle Meldungen von RatGeberZentrale


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z