Immobilienbranche trifft sich zur Halbzeit
ID: 386052
EUROFORUM Deutschland SE /
Immobilienbranche trifft sich zur Halbzeit
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
18. Handelsblatt Jahrestagung Immobilienwirtschaft 2011
9. und 10. Juni 2011, The Ritz-Carlton Berlin
Programm:www.immobilien-forum.com
* Immobilienzyklus verläuft nach Plan
* Immobilienwirtschaft im Dialog mit der Politik
* Street View, Web 2.0 & Co. verändern Immobilienvermarktung
Berlin/Düsseldorf, 12. April 2011. "Auch wenn die Welt voller Unsicherheit ist,
scheint der Immobilienzyklus nach Plan zu verlaufen. Nach dem Run der nationalen
Investoren auf Core bewegen wir uns in die nächste Phase. Die ist von
internationalen Investitionen und einer Verschiebung des Fokus nach oben im
Risiko-Renditespektrum geprägt", beschreibt Marcus Lemli (Jones Lang LaSalle)
die Lage im Immobilienmarkt. Auf der 18. Handelsblatt Jahrestagung
Immobilienwirtschaft 2011 (9. und 10. Juni 2011, Berlin) spricht
Immobilienexperte Lemli über Trends in den Investmentmärkten und die
Entwicklungen auf den Nutzer- und Mietmärkten. Weitere Themen sind die
Immobilienfinanzierung und der Investmentmarkt in Deutschland, Änderungen bei
indirekten Anlagevarianten sowie die Stadtentwicklung im Fokus der
Klimaschutzpolitik.
Die Immobilienwirtschaft im Dialog mit der Politik
"Die Schnittstelle von Immobilien- und Kapitalmarkt ist für die Stabilität an
den Finanzmärkten elementar. Für den deutschen Immobilienmarkt gilt es daher,
Stärken zu bewahren und Schwächen zu beheben", erklärte Dr. Gerhard Schick
(Bündnis 90/Die Grünen) im Vorfeld des Kongresses. "Statt unseriöser Konzepte
für ,bezahlbare Mieten' brauchen wir liberale und lebendige Wohnungsmärkte.
Öffentliche Investitionsmittel müssen zielgerichtet und zweckgebunden verwendet
werden, hierbei geht es nicht um ein ,Mehr' sondern um ein ,Wie' der
Mittelverwendung", forderte Christoph Meyer (FDP). Unter der Leitung von Richard
Haimann diskutieren Meyer und Schick zusammen mit Christian Freiherr von Stetten
(CDU/CSU) und Uwe Wewel (Bundesministerium der Finanzen) über Investitionen,
Refinanzierung und die Rolle der Politik.
Stadtentwicklung und Wohnen im Fokus der deutschen Klimaschutzpolitik
"Das größte Potenzial zur Erreichung unserer Ziele beim Klimaschutz und zur
Steigerung der Energieeffizienz liegt im Gebäudebestand. Mit unserer
Förderpolitik setzen wir die erforderlichen wirtschaftlichen Anreize für die
notwendigen Investitionen, ordnen aber keine Zwangssanierungen an", erklärte Oda
Scheibelhuber (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
gegenüber dem Veranstalter Euroforum. Sie stellt auf dem Kongress die Ziele des
Energiekonzepts vor. Über neue Chancen für Bestandsimmobilien und nachhaltiges
Redevelopment spricht anschließend Michael Kunz (Proximus Asset Management).
Google, Youtube, Facebook & Co. verändern Immobilienwirtschaft
"Die Digitalisierung stellt unsere Kommunikation auf den Kopf - auch bei
Immobilien. Gleichzeitig verlangt der Kunde nach einem starken positiven
Erlebnis, sonst kauft oder mietet er nicht", erklärte Nikolas Curtius (Curtius
Lütten Werbeagentur). Der Werbeexperte erörtert, warum soziale Netze das
Immobilienmarketing verändern. Googles virtuelle Straßenansicht bietet auch
Nutzen für die Immobilienwirtschaft. Ob dies das Ende der Wohnungsbesichtigungen
bedeutet, beantwortet Patrick Schönemann (Google Enterprise) in seinem Vortrag.
Kontakt:
Julia Batzing
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 81
Fax: + 49 (0)2 11. 96 86-43 81
E-Mail:presse@euroforum.com
Handelsblatt und Wirtschaftswoche Veranstaltungen
EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts sowie der
WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen und richtungweisenden
Themen erarbeitet. Die Vermarktung und Durchführung der Veranstaltungen erfolgt
durch EUROFORUM.
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in
London börsennotiertes Medienunternehmen und erzielte in 2009 einen Umsatz von
1,2 Mrd. GBP. Informa beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an 150 Standorten in
mehr als 40 Ländern. Mit 55.000 Büchern und über 2.100 Fachpublikationen sowohl
in Print- als auch in digitalen Formaten verfügt Informa über ein umfangreiches
Portfolio für die akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte.
Die international renommierte Unternehmensgruppe organisiert und konzipiert
darüber hinaus weltweit über 8.000 Veranstaltungen.
--- Ende der Mitteilung ---
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE
[HUG#1505593]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 12.04.2011 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386052
Anzahl Zeichen: 6142
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienbranche trifft sich zur Halbzeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).