Cluster Ernährung startet dialogorientierte Workshopreihe für Wissenschaftsbereich
ID: 386104
Wissenschaftler orientieren sich verstärkt interdisziplinär
Interdisziplinärer Erfahrungs- und Gedankenaustausch war die Klammer und die zu erreichende Zielsetzung der Informationsveranstaltung "Forschung - Förderung - Fortschritt", die der Cluster Ernährung als neu konzipierte Veranstaltungsreihe initiiert hat. Zunächst als Pilotprojekt angedacht sollte der Tag vornehmlich Wissenschaftler ansprechen und ihnen einen umfassenden Überblick über Fördermöglichkeiten bayerischer, deutscher und europäischer Institutionen bieten.
"Der Cluster Ernährung sieht seine Rolle in erster Linie als Kontaktstelle und Impulsgeber, der wichtige und entscheidende Akteure aus der Wirtschaft, dem Handwerk und eben der Wissenschaft identifiziert und passgenau vernetzt. Nur wenn wir alle maßgeblichen Player zu bestimmten Themenbereichen an einen Tisch bringen, können neue Projektideen geboren und daraus Innovationen entstehen, die die bayerische Wissenschaft und gleichzeitig die umsetzende Wirtschaft voranbringen. Und genau das ist die Triebfeder der Clusterarbeit. Die bayerische Ernährungsbranche soll auch in Zukunft national und international wettbewerbsfähig sein und als Meinungsführer an der Spitze mitspielen", legt Dr. Michael Lüdke die Hintergründe dar, die zur Konzeption der Veranstaltungsreihe geführt haben.
Marktplatz der Forschungsthemen
Nach dem Referatteil am Vormittag, bei dem unter anderem das Bayerische Haus der Forschung, Förderinitiativen des BMBF sowie das 7. EU-Rahmenforschungsprogramm vorgestellt wurden, fußte das interaktiv angelegte Nachmittagsprogramm auf den Beiträgen, die die Teilnehmer zur Veranstaltung beisteuerten. Gut ein Viertel der anwesenden Forschungsinstitute und Abteilungen der Universitäten stellten im Verlauf des "Marktplatzes" aktuelle Forschungsthemen sowie die fachliche Ausrichtung der Institutionen vor. Im Anschluss diskutierten die Wissenschaftler intensiv über die vorgestellten Forschungsmöglichkeiten und tauschten sich über die Umsetzung sowie Machbarkeit von Forschungsaufträgen aus. Die abschließende Feedbackrunde ließ keinen Zweifel aufkommen, dass mit dem Wissenschaftsworkshop ein großer Bedarf erkannt und bedient wurde. "Die anwesenden Teilnehmer haben mich durch die positive Resonanz und intensive Mitarbeit am Nachmittag bestärkt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Der Wunsch der Wissenschaftler, den ich als Resultat für die weitere Planung mitnehme, ist, dass bei der nächsten Veranstaltung die Gewichtung auf die Zusammenführung von Ernährungswirtschaft und -wissenschaft gelegt werden wird. So können beide Seiten ihren Bedarf sowie die Ausrichtung darstellen und gemeinsam neue Wege der Zusammenarbeit erkennen", zieht Dr. Lüdke Bilanz. Die nächste Veranstaltung der Reihe ist für den Sommer geplant und wird rechtzeitig veröffentlich.
Das Programm sowie das Handout zum Workshop können Sie unter www.cluster-bayern-ernaehrung.de herunterladen oder direkt beim Cluster anfordern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bayerische Cluster Ernährung verfolgt das Ziel, die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit des Ernährungsstandortes Bayern zu stärken. Als zentrale Plattform des Netzwerks bringt der Cluster wichtige Akteure im Sektor Ernährung und Lebensmittel zusammen. Er setzt Impulse, begleitet Zukunftsthemen und leistet Anschubfinanzierung für innovative Ideen. Damit wird die Spitzenposition Bayerns gefestigt beziehungsweise weiter ausgebaut. Weitere Informationen finden Sie unter www.cluster-bayern-ernaehrung.de.
zweiblick
Sandra Strobel
Morassistraße 26
80469 München
strobel(at)zweiblick.com
089.21 66 81 13
http://www.zweiblick.com
Datum: 12.04.2011 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386104
Anzahl Zeichen: 3880
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Lüdke
Stadt:
München
Telefon: 089.2182 2369
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cluster Ernährung startet dialogorientierte Workshopreihe für Wissenschaftsbereich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cluster Ernährung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).