tz München: Europa am Tiefpunkt
ID: 386114
irgendwo im Kleinklein um Gurken-Krümmungsgrade und
Subventionsgerangel verflüchtigt. Europa, das unter Helmut Kohl und
Francois Mitterrand das zentrale Projekt jeder nationalen Politik
war, ist am Tiefpunkt angelangt. Eine einheitliche Außenpolitik, noch
mehr politische Annäherung: Die EU-Regierungen stellten sich -
weitgehend an den Bürgern vorbei - immer höhere Ziele. Doch statt der
Vereinigten Staaten von Europa kam dabei nur eines heraus: die
Wiedergeburt nationaler Egoismen und Vorurteile. Wenn nun der
italienische Innenminister Roberto Maroni im Streit um das
Flüchtlingsproblem locker-flockig den Austritt Italiens aus der EU in
den Raum stellt, ist das ein neuer Höhepunkt im Trauerspiel vom
Niedergang der EU. Die Politiker-Generation, die Europa einst
gegründet hat, weil es auf unserem Kontinent nie wieder Krieg geben
sollte, hätte nie mit derartiger Leichtfertigkeit dieses
Jahrhundert-Projekt in Frage gestellt. Europa-Meckern ist beliebt -
aber vielleicht sollten wir alle uns doch ab und an daran erinnern,
dass wir unseren Frieden und Wohlstand auch der EU zu verdanken
haben. Klaus Rimpel
Pressekontakt:
tz München
Redaktion
Telefon: 089 5306 505
politik@tz-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2011 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386114
Anzahl Zeichen: 1428
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"tz München: Europa am Tiefpunkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
tz München (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).