Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Erhöhung der Kraftstoffpreise Land der Wut-Tanker SANDRA

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar

Erhöhung der Kraftstoffpreise

Land der Wut-Tanker

SANDRA SPIEKER

ID: 386216
(ots) - Er schmerzt, und zwar jedes Mal mehr: der Blick
zur Anzeigetafel an der Tankstelle um die Ecke. Vielfahrer können das
Geld gar nicht so schnell verdienen, wie sie es an den Zapfsäulen
wieder ausgeben - müssen. Und besonders ihnen tut es weh. Der zuvor
akribisch ausgerechnete Preisvorteil für ihre Diesel-Fahrzeuge ist so
gut wie dahin. Alle schimpfen, aber keiner tut etwas dagegen, so
scheint es zumindest. Es wird weiter getankt, was das Zeug hält,
dabei vielleicht mal ein Umweg zur anderen - vermeintlich günstigeren
- Tankstelle unternommen, um zu sparen. Meist mit dem Effekt, dass
man am Ende doch draufzahlt. Den ungeliebten Biosprit E 10 zu
boykottieren hilft derzeit nicht weiter. Eine spritsparende Fahrweise
aber auch nicht. Angesichts von Praktiken und Preisen in anderen
Ländern stellt sich die Frage: Ist in Deutschland ein Protest
realistisch? In Rumänien blockierten die Autofahrer die Zapfsäulen.
Aus unserer Sicht klagen sie auf hohem Niveau - sie beschwerten sich
über Preise von 1,20 Euro. Wir aber, so scheint es, leben im Land der
Wut-Tanker. Und das schon seit Jahren. Die drastische Preisanhebung
kommt halt "alle Jahre wieder". Auffällig ist aber in letzter Zeit
eines: Immer mehr Politiker melden sich mit radikalen Äußerungen zu
Wort, um den Mineralölkonzernen zu drohen. Vielleicht, um vom eigenen
Verhalten abzulenken. Denn sie könnten doch eigentlich als erklärte
Autofahrerfreunde die Senkung der Steuern fordern. Bei einem Preis
von 1,45 Euro für einen Liter Diesel sind satte 70 Cent an den
Finanzminister zu zahlen, bei Super sogar 90 Cent. Doch bislang lässt
es die Politik beim Wortgeklingel. Und einen Autokorso vor dem
Bundestag oder ein Hupkonzert vor den Toren der Mineralölkonzerne
gibt's in Deutschland nur bei der Fußball-WM.



Pressekontakt:
Neue Westfälische


News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'DU PACKST ES!' Auftakt zu 'Anstoß für ein neues Leben' mit Justizminister Kutschaty und Torwart-Legende Kahn in Iserlohn Südwest Presse: Kommentar:Datenschutz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2011 - 19:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386216
Anzahl Zeichen: 2111

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar

Erhöhung der Kraftstoffpreise

Land der Wut-Tanker

SANDRA SPIEKER
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z