Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni 2011 / Ein "Ja" im Organspendeausweis kann Leb

Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni 2011 / Ein "Ja" im Organspendeausweis kann Leben retten

ID: 386480
(ots) - Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler hat
ihn, der Fernsehmoderator Reinhold Beckmann, der Sänger und Musiker
Peter Maffay, der Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen und viele
andere - sie alle haben sich entschieden: Für ein "Ja" auf dem
Organspendeausweis. Drei Viertel der Deutschen hingegen haben noch
keine Entscheidung getroffen und überlassen dies im Ernstfall ihren
Angehörigen.

Am 4. Juni 2011 wirbt der Tag der Organspende unter dem Motto
"Richtig. Wichtig. Lebenswichtig." bundesweit für mehr
Organspendebereitschaft. An diesem ersten Samstag im Juni werden in
vielen Städten Informationsmaterialien verteilt, Vorträge gehalten,
Aktionen gestartet, Fragen beantwortet und viele Gespräche geführt.
Es geht um Aufklärung, aber auch um gesellschaftliche Werte wie
Solidarität und Nächstenliebe - und es geht vor allem um das
Schicksal der 12.000 schwerkranken Patienten, die nach wie vor auf
eine lebensrettende Organspende warten. Neben den Berichten und
Fakten verleihen gerade die vielen Betroffenen den nüchternen Zahlen
an diesem Tag ein Gesicht. Transplantierte Patienten und Angehörige
von Organspendern treten in die Öffentlichkeit und erzählen ihre
Geschichte, eine Geschichte die immer wieder geschieht, jeden treffen
kann und dennoch viele Schicksale verbindet. Denn was für die eine
Familie Trauer und Verzweiflung bedeutet, lässt die andere Familie
voller Dankbarkeit hoffen. Und gerade deshalb steckt in diesem Thema
mehr Leben als Tod, mehr Hoffnung als Verzweiflung - denn jede
Organspende ist eine Chance auf Leben.

Mehr als 100.000 Menschen konnte in den vergangenen 48 Jahren mit
einer Transplantation geholfen werden. Trotzdem stirbt alle acht
Stunden in Deutschland ein Mensch, weil es für ihn keine Organspende
gibt. Der Tag der Organspende ist ein wichtiger Tag der Aufklärung


und Information, der Solidarität und der Entscheidung. Jeder zweite
Bundesbürger fühlt sich laut aktueller Umfrage der Bundeszentrale für
gesundheitliche Aufklärung nicht genügend über Organspende
informiert, um eine Entscheidung zu treffen - eine wichtige
Entscheidung, die möglicherweise Leben rettet.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.dso.de ,
www.fuers-leben.de und über das Infotelefon Organspende. Ein
fachkundiges Team beantwortet unter der gebührenfreien Rufnummer 0800
/ 90 40 400 alle Fragen rund um die Organspende. Unter
infotelefon@dso.de werden auch schriftlich Bestellungen des
Organspendeausweises und von Infomaterial entgegengenommen. Die
Sprechzeiten des Infotelefons sind montags bis freitags von 9 bis 18
Uhr. Anlässlich des Tages der Organspende am Samstag, 4. Juni, ist
das Infotelefon zusätzlich von 9 bis 14 Uhr besetzt.

Die zentrale Veranstaltung zum Tag der Organspende findet am 4.
Juni 2011 in Frankfurt am Main unter der Schirmherrschaft von
Oberbürgermeisterin Petra Roth statt:

Der Tag der Organspende beginnt mit einem ökumenischen
Dankgottesdienst in der Paulskirche. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr.
Frank-Walter Steinmeier und Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische
Staatssekretärin, sprechen ein Grußwort. An der Hauptwache machen
Infostände und Aktionen auf das Thema Organspende und Transplantation
aufmerksam. Attraktion für das Publikum ist außerdem das
Bühnenprogramm mit einer Mischung aus bekannten Musikinterpreten und
kurzen Talkrunden.

Die Veranstalter in Frankfurt sind die Deutsche Stiftung
Organtransplantation, die Stiftung FÜRS LEBEN, die
Selbsthilfeverbände Bundesverband der Organtransplantierten,
Bundesverband Niere, Lebertransplantierte Deutschland, die
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die Deutsche
Transplantationsgesellschaft, TransDia sowie die Jungen Helden.

Die neuesten Infos zur zentralen Veranstaltung zum Tag der
Organspende gibt es unter www.fuers-leben.de und auf Facebook:
www.facebook.com/FuersLebenFuerOrganspende .



Pressekontakt:
Birgit Blome, Bereichsleiterin Kommunikation
Christine Gehringer, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Stiftung Organtransplantation
Deutschherrnufer 52, 60594 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 69 677328 9400 oder -9415, Fax: + 49 69 677328 9409,
E-Mail: presse@dso.de
Internet: www.dso.de und www.fuers-leben.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Exklusiv in InTouch: Top-Model Alek Wek findet ihren Job nicht besonders glamourös
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386480
Anzahl Zeichen: 4745

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni 2011 / Ein "Ja" im Organspendeausweis kann Leben retten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Organtransplantation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Organtransplantation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z