Röttgen unterstützt Solarwoche

Röttgen unterstützt Solarwoche

ID: 386589
(ots) - Bundesumweltminister Norbert Röttgen übernimmt
Schirmherrschaft der bundesweiten Aktion "Woche der Sonne" /
Aktions-Start am 6. Mai

Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit, übernimmt die Schirmherrschaft für die "Woche der
Sonne". Der Bundesumweltminister unterstützt damit den Ausbau der
Erneuerbaren Energien in Deutschland und würdigt das vielfältige
Bürgerengagement / In Deutschland sind bereits rund 860.000
Solarstrom- und 1,5 Mio. Solarwärmeanlagen installiert.

"Bereits heute haben die Erneuerbaren einen Anteil von rund 17
Prozent am Energiemix", erklärt Norbert Röttgen. "Und wir wollen,
dass sich dieser Anteil noch deutlich erhöht. Die Solarenergie wird
im Energiesystem der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Die "Woche
der Sonne" ist eine sehr gute Gelegenheit, die großen Chancen der
Solarthermie und Photovoltaik kennenzulernen."

Vom 6. bis 15. Mai informieren hunderte Akteure, darunter
Kommunen, Handwerksbetriebe und Energieberater, bundesweit über die
Vorteile der solaren Strom- und Wärmeerzeugung. Während der "Woche
der Sonne" finden in ganz Deutschland mehrere tausend Veranstaltungen
rund um das Thema Solarenergie statt, z. B. Tage der offenen Tür,
Vortragsveranstaltungen und Beratertage bei Handwerksbetrieben,
Ausstellungen in Rathäusern oder Banken sowie vielfältige Projekte an
Schulen und Universitäten. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
(BSW-Solar) unterstützt die lokalen Solarevents mit professionellem
Informationsmaterial sowie bundesweiter Öffentlichkeitsarbeit.

"Wir freuen uns sehr, dass wir durch den Umweltminister Rückenwind
von der Regierung erhalten. Gerade nach der Katastrophe in Japan
wächst der Informationsbedarf nach Möglichkeiten alternativer
Energieformen. Dabei sind Solarwärme und Solarstrom wichtige


Bestandteile eines Strommixes aus Erneuerbaren Energien, durch den
bis 2020 der Ausstieg aus der Atomenergie vollständig kompensiert
werden kann", erklärt Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar.
Auf den vielfältigen Veranstaltungen vor Ort erfahren Besucher, wie
Solarenergie technisch funktioniert, welche Vorteile sie birgt und
wie man selbst Solarwärme und Solarstrom nutzen kann. Seit dem ersten
Kampagnenjahr 2007 hat die Woche der Sonne mit mehr als 12.000
Veranstaltungen über 1,2 Millionen Menschen erreicht.

Unterstützt wird die "Woche der Sonne" von Unternehmen der
Solarbranche sowie einem starken Netzwerk aus den Zentralverbänden
des Handwerks, ZVSHK (Sanitär, Heizung, Klima), ZVEH (Elektro) und
ZVDH (Dachdecker), und einer Vielzahl von Umwelt- und Solarverbänden.

Aktuelle Informationen rund um die bundesweite Aktionswoche bietet
die Internetseite www.woche-der-sonne.de .

Redaktioneller Hinweis:
Weitere Informationen und Bilder online unter:
www.woche-der-sonne.de/presse.html
Veranstaltungen zwischen dem 6.-15. Mai finden Sie unter:
www.woche-der-sonne.de/veranstaltung-suchen.html



KONTAKT "WOCHE DER SONNE":
Bundesverband Solarwirtschaft
Christina Schodry
Projektleiterin
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
schodry@bsw-solar.de
Telefon: 030 / 29 777 88-20

PRESSEKONTAKT BSW-SOLAR:
David Wedepohl
Pressesprecher
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
wedepohl@bsw-solar.de
Telefon: 030 / 29 777 88-30

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Energie sicher, sauber und bezahlbar / DMB, VKU, Verband Wohneigentum und vzbv fordern Effizienz-Offensive bei Gebäuden und Kraftwerken Nachhaltige Gebäudeplanung mit LEGEP® auf der Consense 2011
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2011 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386589
Anzahl Zeichen: 3756

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Röttgen unterstützt Solarwoche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch ...

Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent Berlin, 12. Januar 2012 ? Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bun ...

SO VIEL SOLARENERGIE WIE NOCH NIE ...

Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Solarwärme-Markt wächst Berlin, den 29. Dezember 20 ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z