Europäische Studie der Commerz Finanz GmbH: Verkäufer im digitalen Zeitalter
ID: 386902
Europäische Studie der Commerz Finanz GmbH: Verkäufer im digitalen
Zeitalter
DGAP-Media / 13.04.2011 / 14:32
Die Beziehung zwischen Kunden und Verkäufer verändert sich. Viele
Verbraucher ziehen das Internet dem Verkäufer als Informationsquelle beim
Produktkauf vor. Den persönlichen Kontakt schätzen die Konsumenten dennoch
weiterhin. Vor allem dieüber 50-jährigen Deutschen wenden sich bei Fragen
zu einzelnen Produkten immer noch häufig an das Verkaufspersonal. Diese
Aussagen trifft das Europa Konsumbarometer 2011, eine aktuelle Studie der
Commerz Finanz GmbH zum Verbraucherverhalten in dreizehn europäischen
Ländern.
'Das Internet mit seinen Möglichkeiten genießt eine große Beliebtheit bei
den Verbrauchern', so Dr. Anja Welsch, Bereichsleiterin Vertriebsmanagement
der Commerz Finanz GmbH. 'Allerdings ersetzt es noch lange nicht den
persönliche Kontakt im Handel. Die Konsumenten wollen weiterhin am Point of
Sale von einem Verkäufer beraten werden, Fragen stellen und recherchierte
Informationen mit ihm austauschen.'
Kritische VerbraucherÜber 40 Prozent der Europäer wenden sich im Geschäft an einen Verkäufer.
Die Verbraucher hierzulande scheinen im europäischen Vergleich weniger Wert
auf die persönliche Beratung zu legen. Nur 28 Prozent der unter 30-Jährigen
und 35 Prozent der Generation 50 plus suchen beim Verkaufspersonal
regelmäßig Rat. Vor allem die jüngere Generation zeigt sich eher kritisch
und zweifelt Neutralität und Fachkompetenz an. Bei konkreten Fragen greift
dieältere Generation dagegen gern auf eine persönliche Beratung zurück. So
beschreiben hierzulande 67 Prozent die Verkäufer als hilfreich (unter
30-Jährige 56%). 'Unmittelbar vor dem Kauf im Geschäft kommt dem Verkäufer
eine sehr große Bedeutung zu. Diese ist umso höher, je weniger sich der
Kunde mit dem interessierenden Produkt auskennt', erklärt Prof. Dr. Dr.
Thomas Roeb von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Verkäufer als Empfangspersonal
Internet und stationärer Handel liegen im Wettstreit um die Gunst des
Kunden. Dabei treten die sozialen Kompetenzen des Verkaufspersonals weiter
in den Vordergrund. Die Verbraucher wünschen sich eine freundliche und
höfliche Beratung. Nicht alle deutschen Verkäufer strahlen Begeisterung für
ihren Beruf und die angebotenen Produkte aus. Nur 32 Prozent der jungen
Europäer geben an, bei ihrem letzten größeren Kauf von einem kompetenten
Verkäufer beraten worden zu sein. Gleichzeitig sind es nur 24 Prozent der
jüngeren Befragten, die bei ihrem letzten Kauf den Eindruck hatten, dass
der Verkäufer seinen Beruf mit Leidenschaft ausübt. Die Einschätzung der
jungen Deutschen liegt sogar leicht darunter (Kompetenz: 30%, Leidenschaft:
22%). Damit sind sie allerdings nicht allein - auch in den europäischen
Nachbarländern zeigen sich die Verkaufskollegen wenig engagiert.Über die Studie:
Das Europa Konsumbarometer wird jährlich von der Commerz Finanz GmbH
herausgegeben. Alle Untersuchungen und Prognosen wurden im Dezember 2010 in
Zusammenarbeit mit dem internationalen Marktforschungsunternehmen BIPE auf
Basis einer Internetumfrage realisiert. Traditionell befasst sich die
Studie mit dem Verbraucherverhalten in Europa sowie den Entwicklungen und
Trends in verschiedenen Konsumgüterbranchen. In der aktuellen Ausgabe wird
das Kaufverhalten der unter 30-Jährigen mit den Einstellungen, Erfahrungen
und Vorlieben der Generation 50 plus verglichen. Einen weiteren Schwerpunkt
bildet das Zusammenspiel der Verbraucher mit dem Verkäufer und dessen
Auswirkung auf den stationären Handel. Die Studie basiert auf einer
repräsentativen Befragung von 8.700 Europäern (über 18 Jahren) in den 13
teilnehmenden Ländern: Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien,
Spanien, Italien, Portugal, Ungarn, Polen, Tschechische Republik, Slowakei,
Rumänien und Russland. Das Europa Konsumbarometer 2011 kannüber
www.markt-studie.de erworben werden.Über die Commerz Finanz GmbH:
Die Commerz Finanz GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der BNP Paribas
Personal Finance S.A. und der Commerzbank AG. Im Unternehmensfokus steht
die Vergabe von Konsumentenkrediten, insbesondere die Absatzfinanzierung im
stationären Handel sowie im E-Commerce. Das Produktportfolio umfasst
Ratenkredite, Kartenprodukte mit Verfügungsrahmen und endfällige Kredite.
Vertriebspartner sind Handelsunternehmen jeder Größe, Banken und
Versicherungen. Die Commerz Finanz GmbH vereint die langjährige Erfahrung
und Tradition ihrer Anteilseigner mit Innovationskraft und Flexibilität.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Commerz Finanz GmbH
Schwanthalerstraße 31
80336 München
Corinna Kranke: presse@commerzfinanz.com
oder
Vitamin B - PR-im Dialog(R)
Hospitalstraße 7
69115 Heidelberg
Verena Bethge: +49 (0) 6221 / 7 50 41 51
v.bethge@vitamin-bethge.de
Ende der Pressemitteilung
Fotos werdenüber den mecom-bildkanal der
Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich
abrufbar unter
http://ir-cockpit.equitystory.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=mecomi&news_id=119724
Bildunterschrift: Fehlender Enthusiasmus: Verkäufer beraten häufig mit
wenig Begeisterung.
---------------------------------------------------------------------
13.04.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
119724 13.04.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 13.04.2011 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386902
Anzahl Zeichen: 6397
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäische Studie der Commerz Finanz GmbH: Verkäufer im digitalen Zeitalter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Commerz Finanz GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).