Sozialarbeiter statt Beschäftigungsprogramme für Sozialwissenschaftler
ID: 38707
Von Henriette Schmidt-Beck
Bonn/Berlin - Vor einer Fehlallokation von Millionen Euro Steuergeldern im Bildungsbereich warnte der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de, Mario Ohoven: „Das vom Bundesbildungsministerium geplante Panel taugt allenfalls als Beschäftigungsprogramm für Sozialwissenschaftler, weil es am Ende lediglich bekannte Daten reproduzieren dürfte."
Erhebungen zum Bildungsstandort Deutschland gibt es längst auf nationaler wie internationaler Ebene. „Wir wissen nicht erst seit PISA, dass unser dreigliedriges Schulsystem im internationalen Vergleich nicht standhalten kann", so der Mittelstandspräsident. Im Ergebnis führt das deutsche Schulsystem etwa 27 Prozent seiner Schüler zur allgemeinen Hochschulreife, während es zum Beispiel in Schweden 75 Prozent sind.
„Vor diesem Hintergrund muss sich das Bildungsministerium die Frage gefallen lassen, ob die 120 Millionen Euro, die in die empirische Bildungsforschung fließen sollen, richtig investiert sind", sagte Ohoven. Es wäre besser, für diese Steuermillionen neue Lehrer und Sozialarbeiter an Schulen in sozialen Brennpunkten anzustellen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 20.11.2007 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 38707
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Henriette Schmidt-Beck
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.11.07
Diese Pressemitteilung wurde bisher 887 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sozialarbeiter statt Beschäftigungsprogramme für Sozialwissenschaftler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).