EURO ID 2011: Funkchips liefern Daten für wirtschaftlichen Warenfluss

EURO ID 2011: Funkchips liefern Daten für wirtschaftlichen Warenfluss

ID: 387228
(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Deutschland SE /
EURO ID 2011: Funkchips liefern Daten für wirtschaftlichen Warenfluss
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

www.euro-id-messe.de  Fotogalerie: http://bit.ly/fotos_euroid2011

Auf der Fachmesse EURO ID 2011 letzte Woche auf dem Berliner Messegelände
informierten sich rund 3700 Besucher bei 101 Ausstellern sowie in einem
umfangreichen Rahmenprogramm über die neuesten Entwicklungen aus der
Transponder-Szene.

* Umzug nach Berlin ein voller Erfolg

* Aussteller und Besucher mit Messe und Rahmenprogramm zufrieden

* "Für uns war die Messe sehr erfolgreich, wir hatten sehr interessante neue
Kontakte!" (Arthur Fioole, Cisper Electronics BV, Almere, Niederlande)

Berlin/Düsseldorf, 13.4.2011. Der Umfrage "RFID-Monitor 2011" zufolge, welche
die PAV Card GmbH aus Lütjensee gemeinsam mit dem Fachmagazin "RFID im Blick" im
Vorfeld der Messe durchführte, ist die RFID-Technologie (Radio Frequency
Identification) weiter im Aufwind. Mehr als neun von zehn Unternehmen in
Deutschland beabsichtigen, in diesem Jahr verstärkt kontaktlose Lösungen
umzusetzen. Fast jede dritte Anwendung wird dabei in der Industrie (31 Prozent)
realisiert, gefolgt vom Transportwesen (15 Prozent), der öffentlichen Verwaltung
und dem Facility-Management (beide 7,35 Prozent). An der Online-Umfrage nahmen
239 Entscheider teil. Frithjof Walk, Präsident des Branchenverbands AIM
Deutschland e.V., hob hervor, dass die präsentierten Produkte und Systeme die
positiven Signale aus den Anwenderunternehmen verstärken: "Die Firmen sind
dringend auf der Suche nach Lösungen zur Optimierung von Produktions- oder
Logistikprozessen. Da kommen ihnen Angebote gerade recht, die nicht nur Abläufe
verbessern, sondern auch kreativ sind."



1 PDA, 22 Module, 280 Konfigurationen
So führte die Psion GmbH aus Willich ihre Differenzierungsstrategie "Open Source
Mobility" vor. Erstes Ergebnis dieser Strategie ist die modulare PDA-Plattform
Omnii, auf der auch der neueste Industrie-Handheld XT10 entwickelt worden ist.
Bei dem Gerät handelt es sich um den ersten Rechner der neuen Psion-Serie von
Industriecomputern der nächsten Generation, die im Rahmen von "Ingenuity
Working", der Online-Community von Psion-Kunden, Partnern und Entwicklern
entstanden ist. Das Design des PDA ist komplett modular und lässt sich mit
aktuell 22 verfügbaren Erweiterungsmodulen zu mehr als 280 Konfigurationen
umbauen. Dazu Jürgen Hein, Chef der Psion Deutschland GmbH: "Auf der Messe
konnten wir unser innovatives Geschäftsmodell Open Source Mobility (OSM) optimal
positionieren. OSM wird die Problemlösungsstrategien und das Einkaufsverhalten
der Kunden verändern, das wurde auch in Berlin anhand der vielen positiven
Reaktionen der Fachbesucher deutlich. Den Rahmen für das OSM-Konzept bildet die
Online-Community "IngenuityWorking.com", in der Psion die Tools der sozialen
Netzwerke nutzt, um Kunden, Entwickler und Partner zusammenzubringen. Für uns
ist das die Zukunft von mobilen Industriecomputern."

Identitäten sicher handhaben
Im Projekt "myID.privat" zeigte der Aussteller Fraunhofer Fokus Institut für
offene Kommunikationssysteme in Berlin Konzepte und Technologien, die
Datenschutz und Privatsphäre von Bürgerinnen und Bürgern beim Einsatz
elektronischer Identitäten unterstützen. Florian Weigand zufolge besitzt jeder
Bürger neben seinen Daten im Personalausweis noch eine Vielzahl weiterer
Attribute für unterschiedliche Lebenslagen, z. B. Nummern für Bankkonten,
Versicherungen, Steuern, Kreditkarten, aber auch Spielernamen für Online-Spiele,
E-Mail- oder Firmenaccounts. Weigand beschäftigt sich im Fraunhofer Institut mit
neuen Anwendungen im Bereich eGovernment und erläutert: "Im Projekt
"myID.privat" werden Lösungen erarbeitet, die es ermöglichen,
Identitätsattribute aus verschiedenen Quellen für die Nutzung von
Dienstleistungen im Internet vertrauenswürdig und sicher zusammenzuführen."

Kompletter Nachbericht im Internet
Der gesamte Text zu weiteren Themen der Messe wie Fingerscan ersetzt den
Schlüsselbund, Elektromobilität - Strom laden leicht gemacht, Funkchips mit
integrierten Monitor, Kommunizierende Mülltonnen, Nie mehr Tupfer im Patienten
vergessen und Verbessern von Produktions- und Lagerprozessen ist hier
abrufbar:http://bit.ly/NB_EUROID2011

Die 8. Internationale Fachmesse und Wissensforum für automatische Identifikation
findet am 24. bis 26. April 2012 in Berlin statt:www.euro-id-messe.de

Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet
Informa Business Communication
A division of EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
presse@euroforum.com
www.ibc-informa.com

http://www.xing.com/net/euroid
http://twitter.com/messeeuroid


--- Ende der Mitteilung ---

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE

[HUG#1506027]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Apricus Biosciences Files for Orphan Drug Designation for RayVa(TM) Stimmrechte:Evotec AG:Veröffentlichung gem. § 26 Abs.1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 13.04.2011 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 387228
Anzahl Zeichen: 6058

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EURO ID 2011: Funkchips liefern Daten für wirtschaftlichen Warenfluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z