Zeit für eine Finanztransaktionssteuer ? 1000 Ökonominnen und Ökonomen unterzeichnen Brief an G20

Zeit für eine Finanztransaktionssteuer ? 1000 Ökonominnen und Ökonomen unterzeichnen Brief an G20 und Bill Gates

ID: 387291

Zeit für eine Finanztransaktionssteuer ? 1000 Ökonominnen und Ökonomen unterzeichnen Brief an G20 und Bill Gates



(pressrelations) -
1000 Ökonominnen und Ökonomen aus 53 Ländern fordern in einem Brief an die G20-Finanzminister und Bill Gates die Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Mit den Einnahmen sollen weltweite Armutsbekämpfung und Klimaschutz sowie die Folgenbewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise finanziert werden.

Der Brief wurde den Finanzministern der G20 heute im Vorfeld ihres Treffens in Washington überreicht. Die Unterzeichner richten sich auch an Bill Gates, Gründer von Microsoft. Ihn haben die G20 haben gebeten, innovative Instrumente zur Finanzierung von Entwicklung und Klimaschutz zu untersuchen.

Unter den Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern sind Professoren weltweit renommierter Universitäten, etwa Harvard, Oxford, Cambridge, der Sorbonne, Berkeley und Kyoto. Dazu gehören Jeffrey Sachs, Sonderberater des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon, Dani Rodrik, Professor für politische Ökonomie an der Harvard University oder Christian Fauliau, langjähriger ranghoher Ökonom der Weltbank. Damit vergrößert sich die Zahl prominenter Ökonomen, die sich bereits für eine Finanztransaktionssteuer ausgesprochen haben, wie die Nobelpreisträger Paul Krugman und Joseph Stiglitz.

Im Brief heißt es: "Die Zeit für die Steuer ist reif. Die Finanzkrise hat uns die Gefahren eines unregulierten Finanzwesens gezeigt. Das Verhältnis zwischen der Gesellschaft und einem Finanzsektor, der dieser eigentlich dienen sollte, wurde ins Gegenteil verkehrt. Nun ist es an der Zeit, dieses Verhältnis wieder umzukehren, und dafür zu sorgen, dass der Finanzsektor der Gesellschaft etwas zurückgibt."

Professor Sachs dazu: "Es ist an der Zeit, dass sich die G20 auf eine Finanztransaktionssteuer einigen und damit armen Ländern helfen, den Klimawandel und eine Wirtschaftskrise zu bewältigen, an deren Entstehung sie nicht beteiligt waren. Die Steuer wäre zugleich ein gerechtes und wirksames Mittel, um bei uns nationale Haushaltslöcher zu schließen."



Detlev v. Larcher, Mitglied in der Steuerungsgruppe der deutschen Kampagne Steuer gegen Armut: "Wenn die G20 schon nicht auf uns als Kampagne hören, sollten sie wenigstens auf die Experten hören."

Unterstützung von Regierungen und europäischen Bürgern

Der Brief zeigt das hohe Maß an Unterstützung, welche die Finanztransaktionssteuer inzwischen auch von Regierungen (u.a. von Deutschland und Frankreich) und von Institutionen wie der Europäischen Zentralbank erfährt. Er wurde von einem internationalen Bündnis initiiert, darunter das deutsche Kampagnenbündnis "Steuer gegen Armut".
In Deutschland gehören ihm 79 Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften, Parteien, Banken und wissenschaftliche Institutionen an.

Eine jüngste Meinungsumfrage im Auftrag von Oxfam in sechs europäischen Ländern ergab in fünf Ländern eine mehrheitliche Unterstützung für die
Finanztransaktionssteuer: Deutschland (53% dafür, 24% dagegen), Großbritannien (51% zu 19%), Frankreich (51% zu 22%), Spanien (67% zu
15%) und Italien (59% zu18%). In den Niederlanden gibt es zwar keine Mehrheit für eine solche Steuer, trotzdem unterstützen mehr Menschen die Steuer, als sie ablehnen (38% zu 25%).


Für Rückfragen:

Detlev von Larcher, Attac Deutschland, Tel. 0160 ? 9370 8007

Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland

Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79
Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Forderungen der Deutsche Content Allianz unterstützen EANS-Adhoc: GSW Immobilien AG platziert Aktien zu EUR 19,00
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.04.2011 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 387291
Anzahl Zeichen: 3870

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeit für eine Finanztransaktionssteuer ? 1000 Ökonominnen und Ökonomen unterzeichnen Brief an G20 und Bill Gates"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z