west.art Talk live aus dem WDR-Foyer - Sonntag, 17.04.11, 11.00 - 12.25 Uhr, WDR Fernsehen -

west.art Talk live aus dem WDR-Foyer

- Sonntag, 17.04.11, 11.00 - 12.25 Uhr, WDR Fernsehen -

ID: 387453
(ots) - Versöhnen statt Vergessen - wer macht den ersten
Schritt? Bettina Böttinger im Gespräch mit Walter Kohl, Corinna
Ponto, Julia Albrecht u. a.

Eine Versöhnung, die auf Verletzungen und Verrat, Enttäuschungen
und Unrecht folgt, ist oft schwer. Wie kann man lernen, zu verzeihen?
Wer macht den ersten Schritt? Darüber spricht Moderatorin Bettina
Böttinger am 17. April 2011 im west.art Talk mit ihren Gästen: Walter
Kohl, Corinna Ponto und Julia Albrecht sprechen erstmals gemeinsam
über ihre Erfahrungen und per-sönlichen Wege der Annäherung.

Das Schicksal von Corinna Ponto und Julia Albrecht ist auf
tragische Weise miteinander verknüpft: Beide sind persönlich
betroffen vom Mord an dem Bankier Jürgen Ponto am 30. Juli 1977.
Corinna Ponto ist die Tochter des Opfers, Julia Albrecht die
Schwester von Pontos Patentochter Susanne, RAF-Mitglied und Täterin.
30 Jahre nach der Tat suchte Julia Albrecht den Kontakt zu Corinna
Ponto - und machte damit den ersten Schritt, um das Band zwi-schen
den ehemals befreundeten Familien neu zu knüpfen. Aus dem
Brief-wechsel der beiden Frauen entstand das Buch "Patentöchter".

Der Schatten der RAF streifte auch das Leben von Walter Kohl: 1977
war der Kanzler-Sohn 14 Jahre alt. Sein Elternhaus glich einer
Festung, Besuche von Freunden waren selten. Was es bedeutete, der
"Sohn vom Kohl" zu sein, davon handelt sein Buch "Leben oder gelebt
werden". Durch das Schreiben, sagt Walter Kohl, "konnte ich für mich
den Weg der Versöhnung entdecken und auch beschreiten".

Dass es nicht einfach ist, sich mit der eigenen Biografie zu
versöhnen, weiß auch Jörg Böckem. Jahrelang führte er ein Doppelleben
als Journalist und Junkie und berichtete darüber in seinem 2004
erschienenen Buch "Lass mich die Nacht überleben".

Die Psychologin Angelika Kalwass moderiert die Sendung "Zwei bei


Kall-wass", in der Laienschauspieler Alltagskonflikte darstellen, die
mit Hilfe der Psychologin gelöst werden. Im west.art Talk berichtet
sie von ihren Erfah-rungen.

Redaktion: Tina Kohaus

Internet: www.west-art.de



Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Stefanie Schneck, WDR-Pressestelle,
Telefon 0221 220 2075, stefanie.schneck@wdr.de

Fotos unter www.ard-foto.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Michail Gorbatschow in der Schön Klinik München Harlaching erfolgreich operiert Die türkischen Gelben Seiten nehmen .tel-Domains in Angebote zur mobilen Nutzung auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2011 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 387453
Anzahl Zeichen: 2563

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"west.art Talk live aus dem WDR-Foyer

- Sonntag, 17.04.11, 11.00 - 12.25 Uhr, WDR Fernsehen -
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Hirschhausen-Dokus: Von Schmerz und Demenz ...

Im Oktober und November gibt es neue Dokumentationen mit Eckart von Hirschhausen. Der Arzt und Wissenschaftsjournalist beschäftigt sich darin mit den Themen Schmerz und Demenz. Wie gewohnt zeichnen sich die Dokumentationen durch eine wissenschaftlic ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z