Facebook-User gehen Betrügern vermehrt über gefälschte Pinnwand-Einträge in die Falle
BitDefender veröffentlicht aktuelle Zahlen zu Social-Scam
Um die Nutzer sozialer Netzwerke zu schützen, hat BitDefender das kostenlose Tool safego konzipiert. Es überprüft die Privatsphäreneinstellungen des Users und warnt ihn, falls er unwissentlich vertrauliche Daten preisgibt. Darüber hinaus scannt safego die Facebook-Pinnwand des Users sowie Links zu Videos und Bildern, die möglicherweise kompromittiert sind. Entdeckt die BitDefender-App eine Malware-Bedrohung, werden auch die Freunde des Users gewarnt. safego ist auch dann aktiv, wenn der User aktuell nicht in Facebook eingeloggt ist.
Spiele und schockierende Videos als Köder
Basierend auf den Statistiken von safego hat BitDefender mehrere Hundert Social Network-Konten auf Risiken bezüglich Malware- und Spam-Attacken analysiert. Der Top-Köder der Cyberkriminellen sind demnach Nachrichten wie „Schau nach, wer Dein Profil besucht hat“ (37,4 %), gefolgt von angepriesenen Spielen (16,2 %) und schockierenden Bildern oder Videos (14,1 %). Die Analyse umfasst aber auch die am meisten verwendeten Spam-Wörter und Phrasen, wodurch ein sehr nützliches „Wörterbuch“ der mit Vorsicht zu genießenden Social-Media-Phrasen entsteht. Auch die geografische Verteilung der Facebook-Betrugsopfer wurde ausgewertet und in den Top 5 der am stärksten frequentierten Scam-Klick-Länder dargestellt. Das Ranking stellt sich wie folgt dar:
USA
Indien
UK
Kanada
Australien
„Unseren safego-Auswertungen zufolge werden pro Scam-Welle rund 1,5 Millionen Pinnwandeinträge von arglosen Usern angeklickt. Diese Zahlen geben uns eine mögliche Erklärung für die Tatsache, dass diese Betrügereien immer häufiger auch in anderen sozialen Plattformen wie Twitter angewandt werden", erläutert George Petre, BitDefender Threat Intelligence Team Leader.
Die BitDefender-Sicherheits-App safego steht unter http://apps.facebook.com/bd-safego/ kostenlos zum Download zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.bitdefender.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BitDefender®
BitDefender ist Softwareentwickler einer der branchenweit schnellsten und effizientesten Produktlinien international zertifizierter Sicherheitssoftware. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2001 hat BitDefender permanent neue Standards im Bereich des proaktiven Schutzes vor Gefahren aus dem Internet gesetzt. Tagtäglich beschützt BitDefender viele Millionen Privat- und Geschäftskunden rund um den Globus und gibt ihnen das gute Gefühl, dass ihr digitales Leben sicher ist. BitDefender vertreibt seine Sicherheitslösungen in mehr als 100 Ländern über ein globales VAD- und Reseller-Netzwerk. Ausführlichere Informationen über BitDefender und BitDefender-Produkte sind online im Pressecenter verfügbar. Zusätzlich bietet BitDefender in englischer Sprache unter www.malwarecity.de Hintergrundinformationen und aktuelle Neuigkeiten im täglichen Kampf gegen Bedrohungen aus dem Internet.
Pressekontakt:
BitDefender GmbH
Robert-Bosch-Str. 2
D-59439 Holzwickede
Ansprechpartner:
Hans-Peter Lange
PR-Manager
Tel.: +49 (0)2301 – 9184-330
Fax: +49 (0)2301 – 9184-499
E-Mail: presse(at)bitdefender.de
PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Fabian Sprengel
Tel.: +49 (0)2661 – 91260-0
E-Mail: bitdefender(at)sprengel-pr.com
Datum: 14.04.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 387455
Anzahl Zeichen: 2635
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Peter Lange
Stadt:
Holzwickede
Telefon: 02301-9184330
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Facebook-User gehen Betrügern vermehrt über gefälschte Pinnwand-Einträge in die Falle "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BitDefender GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).