Merge Healthcare entscheidet sich für die BigMachines LFE-Lösung für die Produktkonfiguration
Führender Softwarehersteller in der Medizintechnik nutzt das BigMachines Tool zur Verbesserung der Vertriebsprozesse und Integration in Salesforce.com

(firmenpresse) - München, 21.11.07: BigMachines AG, führender Anbieter von On-Demand-Konfigurations- und Angebots-Softwarelösungen, gibt bekannt, dass Merge Healthcare ein Softwareanbieter im Bereich der Medizintechnik die BigMachines Lean Front-End (LFE) Lösung zur Verbesserung der Vertriebsprozesse ausgewählt hat. Durch die Integration in Salesforce.com wird es für die Vertriebsmitarbeiter deutlich einfacher sein Angebote zu erstellen und komplexe Produktkonfigurationen zu verwalten.
"BigMachines war der beste Anbieter für unseren Bereich und unsere Anforderungen. Als wir begannen uns mehr und mehr mit BigMachines zu beschäftigen, haben wir gemerkt, das gerade die Integration mit Salesforce.com uns hilft alte manuelle Prozesse im Bereich der Angeboterstellung zu eliminieren und unsere Verwaltungskosten senkt", so Darren Richardson, Direktor Unternehmenssysteme.
Das BigMachines-CPP (Configure, Price, Propose) wird eng in das Salesforce.com-CRM-System von Merge Healthcare eingebunden, um neben einer einzigen Übersicht über die Kundendaten eine automatische Aktualisierung der Vertriebsprognosen bei der Erstellung und Änderung von Angeboten und Aufträgen zu bieten.
Godard Abel, Vorstand von BigMachines, ergänzt: "Wir sind begeistert, das sich Merge Healthcare für BigMachines entschieden hat. Die komplexe Software im Bereich der Medizintechnik und Hardwarelösungen erfordern ein robustes und Konfigurations-, Preisfindungs- und Angebotserstellungstool. Wir sind überzeugt Merge Healthcare einen schnellen ROI bieten zu können und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit."
Themen in dieser Pressemitteilung:
angebotserstellung
produktkonfiguration
produktkonfigurator
salesforce
sfdc
auslegung
variantenkonfiguration
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Merge Healthcare
Merge Healthcare ist Marktführer in der Entwicklung und Vertrieb von medizintechnischer Software und Services, sowie Software im Bereich Informationsmanagement. Die innovativen Lösungen verwenden eine führende Aufnahmentechnologie, welche die Markteinführung für Geschäftskunden beschleunigt, während die Endkundenlösungen die Produktivität und die Qualität der Behandlung für den Patienten deutlich erhöhen. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte www.mergehealthcare.com
Über BigMachines AG
BigMachines, gegründet im Jahre 1999, liefert eine webbasierte Softwarelösung für Produktkonfiguration und Angebotserstellung, die Unternehmen bei der Optimierung ihrer Vertriebsprozesse von der Anfrage bis zur Bestellung unterstützt. Das Lean Front-End (LFE) von BigMachines digitalisiert komplexe Vertriebsprozesse und erfasst das unternehmensinterne Wissen, um Ressourcen zur Online-Produktselektion, Konfiguration, Angebotserstellung und Auftragsabwicklung für neue Produkte und Ersatzteile zu bieten. Das BigMachines-LFE liefert gründliche Reporting-Funktionalitäten und lässt sich leicht in vorhandene ERP-, CAD- und CRM-Systeme integrieren. Besuchen Sie uns unter www.bigmachines.de
BigMachines AG
Alexander Jahn
Lilienthalstr. 25
85399 Hallbergmoos
+49-811-9967-115
www.bigmachines.de
BigMachines AG
Alexander Jahn
Lilienthalstr. 25
85399 Hallbergmoos
+49-811-9967-115
www.bigmachines.de
Datum: 21.11.2007 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 38788
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Jahn
Stadt:
Hallbergmoos
Telefon: 0811 - 9967 - 115
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.11.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 770 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Merge Healthcare entscheidet sich für die BigMachines LFE-Lösung für die Produktkonfiguration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BigMachines AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).