Der Tagesspiegel: SPD kritisiert Einstellung des Verfahrens gegen Schweizer Bank
ID: 388054
die Schweizer Privatbank Julius Bär gegen Zahlung von 50 Millionen
Euro kritisiert. "In diesen Fällen darf es keine Deals geben - das
verletzt das Gerechtigkeitsempfinden der Menschen, vor allem der
ehrlichen Steuerzahler zutiefst", sagte Carsten Schneider,
haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, dem
Tagesspiegel (Freitagausgabe). Die Staatsanwaltschaft Münster hatte
gegen Mitarbeiter der Bank wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung in
150 Fällen ermittelt. "Die Steuerzahler haben mit vielen Milliarden
Euro die Funktionsfähigkeit des Bankensystems insgesamt gestützt.
Nicht nur deshalb gibt es ein erhebliches staatliches Interesse, dass
sich Banken redlich verhalten und an die Gesetze halten", sagte
Schneider. "Selbst wenn die Ermittlungen schwierig sind: Die Beihilfe
für Reiche, ihr Geld außer Landes zu schaffen, muss vor ein Gericht."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2011 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388054
Anzahl Zeichen: 1326
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: SPD kritisiert Einstellung des Verfahrens gegen Schweizer Bank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).