IPC optimiert Low Latency Route zwischen London und Frankfurt am Main
Extrem niedrige Übertragungszeiten verbessern Marktchancen im elektronischen Wertpapier-, Derivate- und Devisenhandel
Die Optimierung der Frankfurt-London-Verbindung ist Teil eines übergeordneten Modernisierungsprojekts, das die gesamte paneuropäische IPC-Vernetzung umfasst. Wichtigste Ziele dabei: Höhere Performance und Kapazität zwischen den Handelsplätzen Frankfurt/Main, Paris und London sowie ein verbessertes Übertragungsverhalten bei der Anbindung von Zentren im Großraum New York sowie in Chicago und Toronto. Speziell in Europa gelang es, Übertragungszeiten massiv zu reduzieren. So beträgt die Signalumlaufzeit (so genannte Round Trip Latency) von Frankfurt/Main nach London und wieder zurück jetzt nur noch 8,8 Millisekunden. Niedrige Übertragungszeiten sind insbesondere beim algorithmischen Trading ein absolut kritischer Punkt.
„Millisekunden spielen eine immer größere Rolle im automatisierten Börsenhandel“, sagt Richard Petrie, Vice President, Network Operations EMEA bei IPC Systems. Und weiter: „Der Ausbau der London-Frankfurt-Strecke ist das jüngste Beispiel für die strategische Weiterentwicklung unseres globalen High-Performance-Netzwerks auf einer der meistgenutzten Finanzdatenrouten der Welt. Die Verbindung Frankfurt-London bleibt somit eine der Hauptadern für übertragungsempfindliche Börsenhandels-Systeme von Marktteilnehmern in ganz Europa.“
Das globale IPC-Netzwerk sorgt für sichere und verlässliche Konnektivität zwischen den weltweit wichtigsten Finanzhandelsplätzen in über 200 Metropolen und mehr als 60 Ländern. Die Investitionen der letzten sechs Monate in direkte Verbindungen zwischen den bedeutendsten Verkehrsknotenpunkten steigern die Netzwerkkapazität signifikant. Das Projekt untermauert erneut die Mission von IPC: nämlich, eine globale Plattform für Buy-side Firms, Sell-side Firms, Market Data Providers, Interdealer Brokers und Liquidity Venues weltweit bereitzustellen.
2.149 Zeichen bei durchschnittlich 55 Zeichen pro Zeile
Diese Meldung finden Sie auch unter www.ffpress.net/kunde/ipc
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IPC ist einer der führenden Anbieter von Kommunikationslösungen für den Finanzmarkthandel. Zu den Kunden zählen die weltweit führenden Finanzdienstleiter und global agierende Unternehmen, darunter die 20 größten Bankinstitute der Welt.
Mit fast 40 Jahren Markterfahrung und Fachkenntnissen bietet IPC seinen Kunden ein umfassendes Portfolio an Produkten und erweiterten Dienstleistungen, zu denen fortschrittliche Voice-over-IP-Technologie (VoIP) und integrierte Netzwerk- und 24/7/365 Management Services in 200 Städten und 75 Ländern gehören.
Das in Jersey City, N.J. (USA), ansässige Unternehmen hat weltweit über 900 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.ipc.com.
IPC Information Systems GmbH
Joachim Huber
Lyoner Straße 36
60528 Frankfurt am Main
Telefon (069) 66 16 10
Joachim.huber(at)ipc.com
http://www.ipc.com/
Fink & Fuchs
Public Relations AG
Robert Kerschensteiner
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
Telefon (06 11) 74 13 10
Robert.kerschensteiner(at)ffpr.de
www.ffpr.de
Datum: 14.04.2011 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388062
Anzahl Zeichen: 2557
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Huber
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: (069) 66 16 10
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.04.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IPC optimiert Low Latency Route zwischen London und Frankfurt am Main"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IPC Information Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).