'Alarm für Cobra 11' rast der Konkurrenz davon: Quotenstärkste Frühjahrs-Staffel seit 2005 für die Autobahnpolizei
ID: 388538
"Alarm für Cobra 11" rast der Konkurrenz davon: Quotenstärkste Frühjahrs-Staffel seit 2005 für die Autobahnpolizei
Rasantes Staffelfinale für die Helden von "Alarm für Cobra 11": Mit einem sehr guten Marktanteil von 21,5 Prozent beim jungen Publikum (14- bis 49 Jahre) ist die 18. Staffel der beliebten RTL-Actionserie gestern zu Ende gegangen. Damit sicherten sich die Autobahn-Cops den Prime-Time-Sieg bei den jungen Zuschauern. Insgesamt 4,61 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre sahen um 20.15 Uhr "Toter Bruder", die letzte von sechs neuen Folgen.
Mit der aktuellen Staffel konnten die Autobahnhelden einen neuen Bestwert einfahren: Mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 21,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte die 18. Staffel von "Alarm für Cobra 11" den besten Wert einer Frühjahrs-Staffel seit 2005. Im Schnitt waren 4,85 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre dabei. Die Ausstrahlung neuer Folgen ist für den kommenden Herbst geplant.
Mit einem Tagesmarktanteil von 20,4 Prozent beim jungen Publikum lag RTL am Donnerstag weit vor der gesamten Konkurrenz (ProSieben: 13,1 %, Sat.1: 11,8 %, VOX: 8,8 %). Auch beim Gesamtpublikum lag RTL mit 14,9 Prozent vor dem ZDF (13,1 %), Sat.1 (11,4 %) und der ARD (10,4 %).
Rückfragen:
Vanessa Kloth
0221/456-74304
Vanessa.kloth@rtl.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388538
Anzahl Zeichen: 1519
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Alarm für Cobra 11' rast der Konkurrenz davon: Quotenstärkste Frühjahrs-Staffel seit 2005 für die Autobahnpolizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RTL Television (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).