Rhein Ruhr Power e.V. auf dem Weg zum "Kraftwerk der Zukunft
ID: 388632
Rhein Ruhr Power e.V. auf dem Weg zum "Kraftwerk der Zukunft"
Der verstärkte Ausbau der erneuerbaren Energien führt zu einem hohen Anteil stark fluktuierender Stromeinspeisung ins Netz. Diese muss entsprechend ausgeregelt werden. Daraus ergeben sich sowohl für bestehende als auch für neu zu errichtende Kraftwerke erhebliche technologische Herausforderungen. Neben einem hohen Wirkungsgrad und einem niedrigen Schadstoffausstoß wird vor allem eine hohe Flexibilität verlangt. Kraftwerksbetreiber, Hersteller und Zulieferer müssen sich zusammen mit Wissenschaft und Forschung den neuen Aufgaben stellen und gemeinsam Innovationen auf den Weg bringen. Hier setzt die Arbeit des Vereins an: Das in der Rhein-Ruhr-Region vorhandene ausgeprägte Know-how im Bereich der Kraftwerkstechnik wird entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammen geführt. Neben den Weltmarktführern haben sich auch kleine und mittlere Unternehmen, Service-Dienstleister, Branchenverbände und renommierte Forschungseinrichtungen im Verein Rhein Ruhr Power organisiert. Vertreten wird der Verein durch seinen Sprecher Prof. Bruno O. Braun (VDI Präsident), dem Clustermanager Dr. Kehr (ehemals RWE) und die wissenschaftlichen Leiter Prof. Lorenz Singheiser (JARA Energy) und Prof. Klaus Görner (ef.Ruhr GmbH).
Um seine Ziele schneller zu erreichen, wird sich Rhein Ruhr Power e.V. mit über achtzig Unternehmen und Einrichtungen am Spitzenclusterwettbewerb 2011 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beteiligen. Unterstützt wird der Verein dabei durch die nordrhein-westfälische Landesregierung. NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze betont: "Nirgendwo sonst auf der Welt findet sich eine derartige Partnerstruktur mit breitem Leistungsspektrum auf engstem Raum. Dieser innovative Verbund trägt dazu bei, die Technologiekompetenz im Bereich innovativer Kraftwerkstechnik in unserem Land zu stärken, als Dachmarke zu bündeln und international zu positionieren. Zudem leistet Rhein-Ruhr-Power mit der Entwicklung des "Kraftwerks der Zukunft" einen wichtigen Baustein für die Realisierung eines nachhaltigen und intelligenten Energieversorgungssystems."
Weitere Informationen: http://www.rhein-ruhr-power.net
Rhein Ruhr Power e.V.
c/o EnergieAgentur NRW
Roßstr. 92
40476 Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388632
Anzahl Zeichen: 3248
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rhein Ruhr Power e.V. auf dem Weg zum "Kraftwerk der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EnergieAgentur.NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).