Mehr Kuh ins Klassenzimmer – Falsche Kost, kranke Kids
ID: 38866
Die Schule müsse ein Lernort für Ernährungsgewohnheiten sein, fordert daher Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) http://www.dge.de: „Wer als Schüler lernt, was gut für den Körper ist, verliert diese Essgewohnheit später hoffentlich nicht völlig.“ Sprich: Wer als Kinder immer nur Pommes, Bratwurst, Hamburger und Co. kredenzt bekommt, der greift auch als Erwachsener gern zu diesen Speisen. „Wir müssen zusammen dafür sorgen, dass die Konditionierung anders verläuft“, so Ulrich Overdiek, Gründer und Inhaber des Kölner Wellfood-Anbieters Vivamangiare http://www.vivamangiare.de. „Wenn bei Kindern viel Obst und Gemüse, fettarmes Fleisch und gesunde Getränke ohne Zucker auf dem Tisch stehen, dann macht es auch nichts, wenn hin und wieder mal gesündigt wird. Vivamangiare unterstützt die Forderung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Und daher orientieren wir uns in unserem Restaurant auch selber an den zehn Ernährungsregeln der DGE.“
Die Zahnärzte setzen sich speziell dafür ein, dass wieder mehr Schulmilch getrunken wird, so die Zahnärztlichen Mitteilungen. Die Milch liefert nämlich für die gesunde Zahnentwicklung das nötige Kalzium. Die Europäische Union sieht das ähnlich und startete deshalb das Programm „Mehr Kuh ins Klassenzimmer“.
PresseKontakt / Agentur:
medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany
Telefon: 49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: 49 - 228 - 6 20 44 75
medienbuero(at)sohn.de
Datum: 22.11.2007 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 38866
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicolaus Gläsner
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.11.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 920 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Kuh ins Klassenzimmer – Falsche Kost, kranke Kids"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).