Rechtliche Lage bei Sportwetten ist „schizophren“
ID: 38878
Staatsmonopol kostet VfB Stuttgart drei Millionen Euro
Mutschler hofft darauf, dass die Klage seines Vereins Erfolg haben wird. Schließlich sei der Lottostaatsvertrag auch in Brüssel auf dem Prüfstand: „Monopolstellungen sind nicht mehr zeitgemäß. Grundsätzlich kann es nicht sein, dass Bayern vor Toto-Lotto-Banden spielt und eine Woche später müssen wir gegen sie unsere Bwin-Werbung abhängen. Inzwischen ist die von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Regelung schizophren.“ Eine Öffnung des Sportwettenmarktes für private Anbieter hätte laut Mutschler Vorteile. Abgesehen von Sponsorengeldern für die Bundesliga würden auch Breitensport und Kulturförderung profitieren: „Denn auch private Anbieter müssten, so wie das staatliche Oddset, Abgaben zahlen, die dann in Förderprogramme fließen.“
Helmut Sürtenich, Vorstand des Düsseldorfer Sportwettenanbieters Top-Wetten AG http://www.top-wetten-ag.de, das bis vor kurzem unter dem Namen Stratega-Ost Beteiligungs AG http://www.stratega-ost.de am Markt agierte, hat Verständnis für die Argumentation des Marketing-Direktors des Meisters aus dem Jahr 2006: „Der VfB hat zurzeit wahrlich genug sportliche Probleme, als dass von außen noch zusätzliche Probleme künstlich aufgebaut werden sollten. Einerseits beklagen wir immer wieder, dass die Bundesliga im internationalen Vergleich spielerisch nicht mithalten kann, weil keine finanzielle Waffengleichheit herrscht. Andererseits schotten der Staat und die Gerichte aber den Sportwettenmarkt ab. Dabei könnte eine moderate Liberalisierung mehr Geld in die Kassen der Vereine spülen.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany
Telefon: 49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: 49 - 228 - 6 20 44 75
medienbuero(at)sohn.de
Datum: 22.11.2007 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 38878
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Wenger
Kategorie:
Sport
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.11.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtliche Lage bei Sportwetten ist „schizophren“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).