Solar-Symposium: Kleine Anlagen stabilisieren den Markt

Solar-Symposium: Kleine Anlagen stabilisieren den Markt

ID: 388836
Solar-Symposium: Kleine Anlagen stabilisieren den MarktSolar-Symposium: Kleine Anlagen stabilisieren den Markt

(firmenpresse) - Hamburg, 15. April 2011. Die Solarbranche lebt gut von Aufträgen von Privathaushalten, Landwirtschaftlichen Betrieben und Gewerbegebäuden. Große Solarparks dagegen leiden unter den kurzfristigen Schwenks der politischen Rahmenbedingungen. Das betonten mehrere Referenten auf dem 2. Hamburger Solar-Symposium am 12. April in Hamburg.

Auf dem Kongress referierten Komponentenhersteller, wie Fronius und Sun Value, Generalunternehmer wie Enerparc und Finanzierer wie Lloyd Fonds AG. Themen waren neueste technische Entwicklungen, die Konkurrenz zwischen Europa und China und die Rahmenbedingungen für Investoren in verschiedenen europäischen Ländern.

Begonnen hatte der mit 110 Teilnehmern wieder gut besuchte Kongress mit einer Rede von Helmut Panitz von Sun Value. Er plädierte für ein Miteinander europäischer und chinesischer Hersteller. Deutschland und Europa müssten sich auf Engineering, Design und Finish in höchster Perfektion konzentrieren, darin liege die Zukunft. Peter Hothan von Fronius Deutschland präsentierte ein Konzept für den nahezu unterbrechungsfreien Betrieb von Wechselrichtern.

Christian Schulz von Lloyd Fonds AG präsentierte ein neues Fondskonzept, das auf Windkraft und Solarenergie gleichermaßen setze. Sonnenenergie im Sommer und Windenergie in Winter und Frühjahr glichen sich im Schnitt aus und sicherten eine stabile Stromausbeute. André Wreth von Enrexa erläuterte Feinheiten der Kalkulation von Solaranlagen. Über das manchmal unvorhersehbare Verhalten von deutschen Gerichten berichtete Dirk Voges von der Kanzlei BTU Simon. Die rechtliche Prüfung sei nicht nur bei der Errichtung von Solaranlagen unverzichtbar, sondern auch beim Kauf.

Das 2. Hamburger Solar-Symposium wurde gefördert von Fronius, BTU SIMON und Lloyd Fonds AG.

Über Ratingwissen
Ratingwissen veranstaltet bundesweit Kongresse über Finanzthemen wie Geschlossene Fonds, Patente und Solarinvestments. Seit 2004 hat der Hamburger Veranstalter über 20 Fachkongresse und -Seminare konzipiert und organisiert. Weitere Informationen und ein Event-Archiv unter www.ratingwissen.de.



Kongressunterlagen und Bildmaterial sind auf Nachfrage erhältlich.

Kontakt:
Jürgen Braatz
Ratingwissen
040 31 99 278 0
Normannenweg 17-21
20537 Hamburg
j.braatz@ratingwissen.de
www.ratingwissen.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Ratingwissen
Ratingwissen veranstaltet bundesweit Kongresse über Finanzthemen wie Geschlossene Fonds, Patente und Solarinvestments. Seit 2004 hat der Hamburger Veranstalter über 20 Fachkongresse und Seminare konzipiert und organisiert. Geschäftsführer ist Jürgen Braatz. Weitere Informationen und ein Event-Archiv unter www.ratingwissen.de.



PresseKontakt / Agentur:

Ratingwissen
Jürgen Braatz
Normannenweg 17-21
20537 Hamburg
kongress(at)ratingwissen.de
040 / 3199278-0
http://www.ratingwissen.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.04.2011 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388836
Anzahl Zeichen: 2429

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Braatz
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 3 19 92 78 0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solar-Symposium: Kleine Anlagen stabilisieren den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ratingwissen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Knowhow der deutschen maritimen Wirtschaft global gefragt ...

Deutschland kann weiterhin eine führende Rolle in der Weltschifffahrt spielen. Das Knowhow von Beratungsgesellschaften und Ausrüstern ist global gefragt. Das zeigten die Vorträge auf dem mit 60 Teilnehmern gut besuchten 3. Schiffmanagement-Tag von ...

9. Fondsrating-Tag: Geschlossene Fonds - Wege aus der Krise ...

Hamburg, 23. Februar 2012. Über die aktuelle Marktsituation diskutieren am 21. März in Hamburg 20 Fondsexperten aus ganz Deutschland. Auf dem 9. Fondsrating-Tag tauschen sich Initiatoren mit Journalisten, Analysten und Vertrieben über das Manageme ...

Alle Meldungen von Ratingwissen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z