Tolle Bücher für die Osterferien – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Ein kunterbuntes Angebot wartet diese Woche auf Sie! In nahezu jeder Rubrik finden sich wahre Schätze der Literatur. Ob Vampirroman oder Chicklit, Gruselthriller oder Komödie, Unterhaltung oder Information, diese Woche wird garantiert jeder Bücherfreund fündig, ganz gleich welches Genre er bevorzugt! Und sogar eingefleischte Cineasten kommen mit dem Bildband über die Geschichte der „Star Wars“ – Reihe auf ihre Kosten. Neben diesem Schmankerl präsentiert literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, die aktuellen Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit den neuen Büchern!
Olle Lönnaeus, langjähriger und erfolgreicher Journalist bei einer schwedischen Tageszeitung, hat mit "Das fremde Kind" sein schriftstellerisches Debüt vorgelegt, wofür er 2009 umgehend den Preis für das beste schwedische Krimidebüt durch die Schwedische Krimi-Akademie erhalten hat. Wer auf der Suche nach einem packenden Thriller mit dem gewissen Etwas ist, wird mit "Um jeden Preis" von Tom Davis garantiert glücklich werden. Düster und fesselnd! Stephanie Plum - Fans warten bereits sehnsüchtig auf den inzwischen 15. Roman "Kuss mit Soße", der Mitte Juni erscheinen wird. Zur Überbrückung der langen Wartezeit und für Neulinge als guter Einstieg dient Janet Evanovichs Doppelband "Eins, zwei, drei und du bist frei. Aller guten Dinge sind vier".
Janika Nowaks Debüt "Das Lied der Banshee" ist voller Magie, Spannung und viel Gefühl. "Dunkle Wasser" von Mary Jane Beaufrands treibt den Puls rasend schnell in die Höhe und lässt den Leser zum Ende hin in echte Atemnot kommen. "Die lustige Osterwerkstatt" bietet die perfekte Einstimmung für das kommende Osterfest und den Spaß davor. Doris Wirths zweiter Teil "Der Kelch des Königs" der phantastischen Saga „Benny Blu und die Geheimnisse Arkaniens schenkt Lesern ab zehn Jahren einen einfallsreichen Mix aus Abenteuer-, Historien- und Fantasyroman. Die Welt entdecken kann mit dem wunderschönen Bilderbuch "Die große Reise" von Monika Maslowska. Und wer "Ottokar, der Weltverbesserer" (erstmals 1973 erschienen) liest, wird zwangsläufig zugeben müssen, dass man den kleinen Naseweis einfach nur lieb haben kann.
Frank Sorge beherrscht die Kunst der kleinen, stillen Worte, die einen Erdrutsch beim emsigen Leser bewirken können. Und das tun sie auch in "Brunnenstraße 3, Berlin", dessen Geschichten herrlich skurril, urkomisch und trotzdem tiefgründig sind. Igel, Wurm und Schnecke - Renate Dalaun hat für die zoologische Vielfalt nicht ein Lehrbuch geschrieben, sondern ein "Poetisches Gartengeflüster". Die Autorin, 1935 in Karlsbad-Fischern geboren, vertieft sich nicht in die Anatomie des Getiers, sondern spürt ihrem jeweiligen Wesen nach. Doris Dörrie versteht es, tiefste Empfindungen und tragische Begebenheiten auf wenigen Buchseiten gekonnt festzuhalten. Dies gelingt ihr auch in ihrem Filmbuch „Kirschblüten - Hanami".
Autorin Nina Puris "Tischlein leck mich. Wie man sich anständig danebenbenimmt" verbirgt sich, was man am besten als eine Art "Anti-Knigge" bezeichnen könnte. Heike Blümners unkonventioneller Ratgeber „Eine Frau – ein Buch“ überrascht stets aufs Neue mit originellen Einfällen und ermuntert dazu, Dinge auszuprobieren und sich spielerisch mit der eigenen Weiblichkeit auseinander zu setzen. Für Experten wird Douglas Palmers Wissenswerk "Die Evolution des Menschen - Woher wir kommen, wohin wir gehen" eine aufwendig gestaltete und informationsreiche Ergänzung im Bücherregal darstellen, aber auch für interessierte Laien bietet sie wertvolle Anstöße.
Längst ist für echte Fans George Lucas´ Heldenepos zu einer Art Religion geworden, die einen in die Geheimnisse des Lebens einweiht. Der vorliegende Bildband "Die offizielle Geschichte von 1977 bis heute" ist sowohl hit- als auch kultverdächtig wie jeder der sechs Filme. Zehn große Kulturen, welche die menschliche Zivilisation auf ihre Art und Weise aus der Taufe gehoben und deren Entwicklung entscheidend geprägt haben, sind in John Haywoods bei National Geographic erschienenen Buch „Großen Kulturen" zu finden. „Die 50 bedeutendsten Schlachten" bezeichnet Giles MacDonogh als "Satzzeichen der Weltgeschichte" und trifft damit schon gleich zu Beginn den Nagel auf den Kopf. Sandra Danickes Kunst interessiert keine Sau..." ist dazu da, auf unkonventionelle Art die Menschen dazu zu bringen, lockerer und leichter auf Kunst zu reagieren, die als moderne Kunst etikettiert ist. "Das MfS-Lexikon" beschäftigt sich nicht mit den Klischees von der Staatssicherheit und der aufgebauten Kulisse gestriger wie heutiger Tage, sondern die erforderliche Aufmerksamkeit für die Geschichte und das Gebaren des Ministeriums zu wecken.
Prof. Dr. Volker Kapp schreibt über Markus von Hänsel-Hohenhausens „Schönheit aus Wahrheit. Vom Wunder des Antlitzes im Bildnis am Beispiel von Porträtphotographien des 19. und 20. Jahrhunderts. Mit einer Einleitung in die Metaphysik des Antlitzes und mit fünfzehn Porträts von Wolf Graf Baudissin, Julius Bittner, Johannes Brahms, Dale Carnegie, Vivien Chartres, Arthur C. Doyle, Theod. Leschetizky, Franz Liszt, Karl May, Erna Mendelssohn, Ignacy Jan Paderewski, Louis Persinger, Upton Sinclair & Mark Twain, Walt Whitman“ folgendes: „Unsere medienübersättigte Zivilisation wird inflationär mit Porträtphotographien überflutet, so dass es wirklich höchste Zeit wird, sich eingehender mit ihr zu beschäftigen. Die Medienwissenschaft könnte zu deren Erkundung mit üblichen Untersuchungsrastern dienen, deren stillschweigender Pakt mit dem Gegenstand der Analyse womöglich Förderungsmittel bewilligt bekäme, das heutige Wundermittel von Exzellenz an den Universitäten. Markus von Hänsel-Hohenhausens originellerer Weg wird vielleicht die wissenschaftliche Zunft verstören, aber dafür die nach Orientierung Suchenden mehr befriedigen, denn er entwirft eine "Metaphysik des Antlitzes", die er an fünfzehn vorzüglich ausgewählten Beispielen mit elegant geschriebenen biographischen Skizzen erprobt.“
Der Bildband "Ich bin das Bild der Welt" gibt dem universalen Genie Rudolf Steiner die Möglichkeit, auch posthum auf seine Umwelt einzuwirken.
Für Liebhaber großer Familienromane ist Irene Némirovskys "Die Familie Hardelot" schlicht ein Muss. Brillant konturierte Charakterzüge der Protagonisten in den festgefahrenen Strukturen, die in vielen europäischen Familien des bourgeoisen Bürgertums zu jener Zeit vorherrschten, sind der Verdienst Irene Némirovskys, die mit diesem leicht zugänglichen Hörbuch garantiert viele neue Fans hierzulande hinzugewonnen hat. "Der kleine Drache Kokosnuss auf der Suche nach Atlantis" von Ingo Siegner ist echt der Bringer im Kinderzimmer, denn Ingo Siegners äußerst liebenswerter Protagonist sorgt selbst bei Vollzeit-Griesgramen für ungewöhnlich gute Laune. Eine kompakte Quelle, sich über den geschichtlichen Hintergrund und die historische Person Ciceros zu informieren, bietet die Hörbuchversion der Cicero-Biographie von Klaus Bringmann, emeritierter Professor für Alte Geschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main und Verfasser der Augustus-Biographie "Augustus. Erbe Cäsars und erster Prinzeps". Zudem wurden rezensiert: Jana Freys „Störenfrieda. Lauter KRACHgeschichten“ und Matthias Raidts „Davids Reise nach Troia“.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus dem Bereich Kinder- Jugendbücher sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info




SWR-Dokumentation von Susanne Müller und Andreas Coerper am 20. April um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen">

Datum: 15.04.2011 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388849
Anzahl Zeichen: 8651
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Grimmeißen
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069-13377177
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.04.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tolle Bücher für die Osterferien – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).