LINDNER: Konstruktiver Dialog bei Vorratsdatenspeicherung überfällig
ID: 389505
LINDNER: Konstruktiver Dialog bei Vorratsdatenspeicherung überfällig
"Die Europäische Union ist angesichts der Umsetzung der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung in einer schwierigen Lage. Kaum eines der Ziele der europäischen Harmonisierung ist erreicht worden. Das gilt für die Speicherdauer, die Vorkehrungen zum Schutz der gespeicherten Daten genauso wie für den Zugriff auf die Daten oder die finanziellen Entschädigungen der Provider.
Es ist eine gute Nachricht, dass die Kommission eine grundlegende Überarbeitung der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung in Angriff nimmt. Bei der Überarbeitung der Richtlinie muss ein grundrechtsschonendes Verfahren wie Quick Freeze miteinbezogen werden. Die FDP hat einen solchen Vorschlag innerhalb der Bundesregierung vorgelegt. Entscheidend ist, dass die deutschen Überlegungen in die Überarbeitung der Richtlinie mit einfließen. Jetzt kommt es darauf an, in Ruhe Alternativmodelle zur anlasslosen Vorratsdatenspeicherung zu beraten. Ich warne die Union vor einem Schwarzen-Peter-Spiel. Ein konstruktiver Dialog ist überfällig."
www.my.fdp.de




Deutschland und der Terror im Kongo / SWR-Dokumentation am 4. Mai 2011 (Prozessbeginn) im Ersten">

Datum: 18.04.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389505
Anzahl Zeichen: 1430
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LINDNER: Konstruktiver Dialog bei Vorratsdatenspeicherung überfällig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).