Englischer Verwaltungsbezirk Wirral spart mehr als 2,8 Millionen Euro mit Axway Automator
14 Betriebssysteme integriert, den Schichtbetrieb eingestellt und Regierungsausgaben gesenkt
Die Wahl fiel auf den Axway Automator, weil das System weitreichende Integrationsmöglichkeiten bietet. So können die Verantwortlichen computergestützte Aufgaben wie die automatische Planung, Datenverarbeitung und Verwaltung der IT-Produktion auf den Unix- und Windows-Plattformen integrieren. Aufgrund des dezentralen Beschaffungswesens im öffentlichen Sektor, wo jedes Department seine eigenen Produkte und Lösungen frei wählen kann, benötigte Wirral ein ausreichend flexibles System, das auch künftigen Anforderungen gerecht werden würde.
Mithilfe der Überwachungs- und Berichtsfunktionen von Automator ist man beim Verwaltungsbezirk Wirral in der Lage, Systemjobs zu automatisieren, in Echtzeit auf überwachte Übertragungen zu reagieren und Daten zeit- oder ereignisbasiert zu verarbeiten. Automator steuert sämtliche Anwendungsjobs, Batches, Services und Backups. Darüber hinaus sorgt die Lösung dafür, dass alles automatisch abläuft. Dies ermöglicht es dem Bezirk, die Anwendungsverfügbarkeit zu gewährleisten, die Servicelevels zu überwachen und detaillierte Leistungsberichte zur IT-Effizienz für die leitenden Kommunalbeamten zu generieren. Ein weiterer Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass die IT-Abteilung nicht mehr in Schichten rund um die Uhr arbeitet, sondern normale tägliche Arbeitszeiten hat. Das bedeutet Kosteneinsparungen für die Kommune und angenehmere Arbeitsbedingungen für das IT-Personal.
Jeff Ashworth, Head of Scheduling in der Finanzabteilung des Wirral Council, meint dazu: "Als wir erkannten, wie leistungsfähig Automator ist, begannen wir sofort, alle seine Möglichkeiten auszuschöpfen. Wir ließen die Software alles über Nacht für uns erledigen, sodass wir keine teuren Schichtzulagen und keine Versicherungsbeiträge für den Schichtbetrieb mehr bezahlen mussten."
Axway Automator ist eine umfassende Planungslösung für die Automatisierung des Echtzeit- und Quasi-Echtzeit-Batchbetriebs in zunehmend komplexen Infrastrukturen. Automator berücksichtigt bei der unternehmensweiten Arbeitsplanung intelligent und dynamisch Ereignisse, Abhängigkeiten und Terminpläne und kann Organisationen auf diese Weise helfen, die Implementierungskosten zu senken sowie die Auswirkungen auf ihre IT-Services durch robuste Geschäftsautomatisierung zu minimieren.
"Die Stabilität spielt bei IT-Systemen eine wichtige Rolle", berichtet Ashworth weiter, "vor allem, wenn Sie darauf angewiesen sind, dass sie über Nacht laufen. Und wenn Automator einmal erfolgreich läuft, dann läuft er ewig. Ich kann mich nicht erinnern, wann wir das letzte Mal den technischen Support rufen mussten. Wir haben im vergangenen November die neueste Version von Automator installiert, und das Upgrade funktionierte auf allen vierzehn Plattformen tadellos. Dank der Überwachungsfunktionen, die wir mit Automator für jeden einzelnen Server eingerichtet haben, werden automatisch exakte und detaillierte Statistiken generiert. Wenn uns jemand fragt, warum das System vor drei Monaten für zehn Minuten ausgefallen war, können wir ihm genau sagen, was damals passiert ist. Wir haben sehr präzise Zahlen und können mühelos beliebige Aspekte der Statistiken im Detail untersuchen."
"Wir arbeiten jetzt seit mehr als zehn Jahren mit Wirral zusammen", sagt Denis Sennechael, Vice President, UK & EMEA, Sales & Operations von Axway. "Es ist immer großartig zu sehen, wie ein Kunde das Potenzial unserer Lösungen bei der Verwaltung seiner geschäftlichen Interaktionen voll ausschöpft. Wir sind sehr stolz, dass Automator für den Bezirk eine derart Gewinn bringende Investition gewesen ist und wir dazu beitragen konnten, die Effizienz seiner IT-Abteilung zu verbessern."
Weitere Informationen zu Axway Automator unter:
http://www.axway.de/produkte-loesungen/ps-uebersicht/axway-produkte-az/automator
Weitere Informationen über den Verwaltungsbezirk Wirral unter: http://www.wirral.gov.uk
Axway bei Twitter: http://twitter.com/Axway
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Axway
Axway ist die Business Interaction Networks Company und der einzige Anbieter auf dem heutigen Markt, der sämtliche geschäftliche Interaktionen - E-Mail, Dateien, Nachrichten, Services, Events und Prozesse - managen, betreiben, sichern und überwachen kann. Bei über 11.000 Kunden in mehr als 100 Ländern beschleunigt Axway den Geschäftserfolg mit Multi- Enterprise-Transaktionen, -Prozessen und -Integrationen. Barrieren zwischen Herstellern, Kunden, Abteilungen, Partnern und Zulieferern werden beseitigt. Das umfassende Angebot von Axway beinhaltet Lösungen für Business-to-Business Integration, Managed File Transfer, Secure E-Mail, Business Activity Monitoring, Enterprise Application Integration, Service-Oriented Architecture, Business Process Management, Track & Trace und Identity Validation. Axway bietet seinen Kunden Professional Services und Managed Services sowie Cloud Computing und Software as a Service (SaaS). Axway ist in 20 Ländern vertreten und hat seinen Hauptgeschäftssitz in Phoenix, Arizona (USA).
PRMS
Axel Schmidt
Bahnhofstraße 44
61118 Bad Vilbel
info(at)pr-marcom.net
4906101509848
http://www.pr-marcom.net
Datum: 18.04.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389519
Anzahl Zeichen: 4783
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Vogler
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0) 30 / 89 01 - 01 17
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Englischer Verwaltungsbezirk Wirral spart mehr als 2,8 Millionen Euro mit Axway Automator"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Axway GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).