Wohnungsneubau weiter im Aufwind
ID: 389543
- KfW-Indikator Eigenheimbau steigt im März um 6,4 % gegenüber dem
Vorjahresmonat
- Aussichten für die Neubautätigkeit unverändert positiv
- Rund 156.000 neue Wohneinheiten im laufenden Jahr erwartet
Der Wohnungsneubau in Deutschland setzt die positive Entwicklung
des Jahres 2010 fort und lässt auch für das Gesamtjahr 2011 einen
anhaltenden Aufschwung erwarten. So planten im März 2011
saisonbereinigt 39 % der im Rahmen des KfW-Wohneigentumsprogramms
geförderten Kreditnehmer einen Neubau oder den Erwerb eines neu
gebauten Eigenheims. Dies sind zwar 1 % weniger als im Februar 2011,
jedoch 6,4 % mehr als im März 2010. Der in der Tendenz seit April
2009 zu beobachtende Aufwärtstrend des exklusiv für die
Wirtschaftswoche ermittelten KfW-Indikators Eigenheimbau dürfte sich
daher weiter fortsetzen.
Gestützt werden die positiven Aussichten für den Wohnungsbau durch
die amtlichen Frühindikatoren. Danach wurden im Jahr 2010
Baugenehmigungen für rund 167.800 neu zu errichtende Wohnungen
erteilt und damit 6,6 % mehr als im Jahr zuvor. Auch die steigenden
Auftragseingänge im Wohnungsbau deuten auf eine wachsende
Wohnungsneubautätigkeit im Verlauf des Jahres hin. Zur Entwicklung
der Neubauaktivitäten im Wohnungsbau äußerte sich Dr. Nobert Irsch,
Chefvolkswirt der KfW: "Ingesamt rechnen wir auch weiterhin damit,
dass die Zahl der Wohnungsneubauten von voraussichtlich 148.000 im
Jahr 2010 aufgrund der unverändert günstigen Rahmenbedingungen mit
niedrigem Zinsniveau, rückläufiger Arbeitslosigkeit und einem Anstieg
der Einkommenserwartungen im laufenden Jahr auf etwa 156.000 steigen
wird. Diese Entwicklung fügt sich damit ins Gesamtbild der positiven
Konjunkturerwartungen ein. Für 2011 erwarten wir einen Anstieg des
Bruttoinlandsprodukts um 3 % und der Unternehmensinvestitionen um 9
%."
Die ausführliche Analyse mit Datentabelle und Grafiken zum
KfW-Indikator Eigenheimbau ist unter www.kfw.de in der Kategorie
"Research" abrufbar.
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM)
Tel. 069 7431-4400, Fax: 069 7431-3266,
E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2011 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389543
Anzahl Zeichen: 2451
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnungsneubau weiter im Aufwind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KfW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).