Pferdemeldungen - das Pferdeblog

Pferdemeldungen - das Pferdeblog

ID: 389761
(firmenpresse) - Pferdehaltung und Ernährung - wertvollte Tipps auf Pferdemeldungen.de
Nicht zu fressen fällt Pferden erheblich leichter, als nicht zu saufen - grob geschätzt braucht ein Pferd fünf bis sechs Liter Wasser pro 100 Kilogramm Körpergewicht. Trotzdem sind sie wählerisch und prüfen Wasser gründlich nach Geruch und Geschmack, bevor sie es vorsichtig trinken. Steht nur schlechtes Wasser zur Verfügung, besteht die Gefahr, dass Pferde zu wenig saufen oder sogar regelrecht austrocknen.
Wasserbehandlung mittels Technik und Chemie ist aus der modernen Trinkwasseraufbereitung nicht mehr wegzudenken - für guten Geschmack und gegen Schadstoffe. Besonders in intensiv landwirtschaftlich genutzten Gebieten muss das Wasser auch für Pferde aufbereitet werden.
Wir empfehlen aktivierte Tonerde oder Aktivkohle vor die Zuleitung zur Tränke zu setzen. Sie dient als Filter. Die Tonerde absorbiert beispielsweise Fluorid, Arsen und Selen; Aktivkohle bindet Verschmutzungen durch Mineralöle, Aromate und üble Gerüche. Beide Substanzen müssen regelmäßig ausgetauscht werden.
Gründlicher arbeiten Umkehrosmosegeräte, die in vielen Bereichen wie der Gastronomie oder auch der Fertigung feinmechanischer Bauteile eingesetzt werden, wo reinstes Wasser erforderlich ist. Das unsaubere Wasser wird hier auf eine spezielle Membran gepresst, auf deren einen Seite sich reines Wasser sammelt. Es kann nicht mehr zurückfließen und wird nun zur Tränke geleitet. Auf der anderen Seite werden die schädlichen Stoffe abgeführt.
Alternative Methoden der Wasseraufbereitung wirken durch die Vitalisierung, das heißt, einer Wiederbelebung molekularer Strukturen des Wassers. Es werden also nicht nur Schadstoffe chemisch oder physisch eliminiert, sondern das gestörte elektromagnetische Schwingungsgefüge des Wassers wird wieder nach dem Muster frischen Quellwassers geordnet.

Wer sich für Pferde interessiert, der ist herzlich eingeladen auf den Seiten unter www.pferdemeldungen.de nachzuschlagen, sich schlau zu machen und einfach nur Spaß zu haben.


Der umfangreiche Blog hat sogar schon eine große Fangemeinde auf www.facebook.com/pferdemeldungen.de Hier ist jeder eingeladen seine eigenen Bilder zu zeigen, Fragen zu stellen und Antworten zu geben. Immer wieder finden auch lustige Fotospiele statt - natürlich alles rund um die Vierbeiner!



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Internetseite www.pferdemeldungen.de beschäftigt sich mit allen wichtigen Sachen des täglichen Lebens von Pferden und Pferdehaltern. Nützliche Tipps zur Pferdehaltung, Beschreibungen von Pferderassen aber lustige Begebenheiten des Alltags werden beschrieben.



PresseKontakt / Agentur:

wefecto oHG
Oliver Kirsch
Immendorfer Str. 1
50354 Hürth
oliver.kirsch(at)primaonline.de
02233/9907600
http://www.pferdemeldungen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Spielt der Darm verrückt, kann Zöliakie schuld sein Hundemeldungen.de - Blog für Hunde und Hundefreunde
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.04.2011 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389761
Anzahl Zeichen: 2388

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Kirsch
Stadt:

Hürth


Telefon: 02233/9907600

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pferdemeldungen - das Pferdeblog"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wefecto oHG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Katzenkrankheiten - viele Erkrankungen werden unterschätzt ...

Es gibt eine Vielzahl von Krankheiten, die Katzen befallen können. Die meisten davon lassen sich behandeln und - zumindest wenn sie rechtzeitig erkannt werden - auch heilen. Bei einigen wenigen ist zwar Heilung nicht möglich, ein Abbremsen des Kran ...

hundemeldungen.deüber die Haftung des Hundesitters ...

Wer haftet: Hundesitter oder Halter - und wann zahlt die Versicherung? Manche Hunde werden regelmäßig von professionellen Hundesittern betreut. Auch Familienmitglieder und Freunde springen gern einmal ein, um einen Spaziergang zu machen. Doch wer ...

Alle Meldungen von wefecto oHG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z