Osbone® ? IDS bestätigt internationales Interesse an synthetischem Hydroxylapatit made in Germany

Osbone® ? IDS bestätigt internationales Interesse an synthetischem Hydroxylapatit made in Germany

ID: 389836

Osbone® ? IDS bestätigt internationales Interesse an synthetischem Hydroxylapatit made in Germany



(pressrelations) -
Kleinostheim, 18. April 2011: Trotz einer enormen Präsenz asiatischer Hersteller steht "Made in Germany" nach wie vor für gefragte Qualität. Osbone®, das synthetische Hydroxylapatit als Alternative zu Produkten xenogenen oder allogenen Ursprungs war bei der diesjährigen IDS beim internationalen Publikum gefragt.

Osbone® ist aufgrund seiner hohen Porosität und moderner Herstellungsverfahren äußerst biokompatibel und ermöglicht eine schnelle Osseointegration. Durch seine Festigkeit behält das Knochenersatzmaterial sein Volumen und seine Porosität und bildet so ein stabiles Lager für die Implantation. Als synthetisches Material kann Osbone® immer in der gleichen Qualität und mit den gleichen Materialeigenschaften produziert werden. Dies entspricht den Anforderungen an moderne Medizinprodukte und bietet dem Nutzer eine Alternative zu Produkten xenogenen oder allogenen Ursprungs.

Gerade beim internationalen Publikum fand das synthetische Knochenersatzmaterial großes Interesse. In vielen Ländern sind Materialien biologischen Ursprungs nicht einsetzbar und synthetische Alternativen willkommen. Made in Germany ist dabei ein Garant für hohen Qualitätsstandard und Zuverlässigkeit.

Auch die Tatsache, dass Osbone® die FDA-Zertifizierung und damit die Vertriebserlaubnis für den US Markt hat, wurde von vielen, vor allem von den US-amerikanischen Implantologen, besonders interessiert aufgenommen. Nach der sehr erfolgreichen Produkteinführung von Osbone® in Deutschland wird curasan nun den Vertrieb des Produktes international erweitern.

Über die curasan AG

Die curasan AG entwickelt, produziert und vertreibt Produkte aus dem zukunftsorientierten Bereich der Regenerativen Medizin. Diese finden Verwendung in der Knochen- und Geweberegeneration, Gewebezüchtung, Wundheilung und Arthrose und richten sich an Orthopäden, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgen, Sportmediziner wie auch an Implantologen, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen und andere zahnchirurgisch tätige Zahnärzte.




Herausgeber:
curasan AG
Lindigstraße 4
63801 Kleinostheim
www.curasan.de
Ansprechpartner:
Dr. agr. Christine Jäger
Telefon: 06027 40 900 34
Fax: 06027 40 900 49
E-Mail: christine.jaeger@curasan.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Den Patient in den Mittelpunkt stellen Designsauna und individuelle Saunakabine
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.04.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389836
Anzahl Zeichen: 2642

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Osbone® ? IDS bestätigt internationales Interesse an synthetischem Hydroxylapatit made in Germany"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

curasan (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von curasan


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z