Hochschule Fresenius: Kompetenz mit Profil im Hochschulrat
Erweitertes Gremium nimmt im Mai 2011 die Arbeit auf - Andreas Pinkwart übernimmt Vorsitz.
Folgende Personen sind Mitglieder des Hochschulrates: Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Vorsitzender), Prof. Dr. Dr. Franz Kaspar (stellv. Vorsitzender), Dr.-Ing. Gottfried von Bismarck, Ludwig Fresenius, Prof. Dr. Marie-Louise Klotz, Prof. Markus Schächter und Prof. Dr. Werner Schwaderlapp.
„Zu den gesellschaftlichen Herausforderungen in der dynamischen Wissensgesellschaft wollen wir als private Hochschule weiterhin und gemäß unserer langen akademischen Tradition einen positiven Beitrag leisten. Dafür ist das Präsidium auf exzellente Berater im Hochschulrat angewiesen", erklärt Botho von Portatius, Präsident der Hochschule Fresenius. "Es geht uns dabei vor allem um ein Gespür für neue Schwerpunkte in Lehre und Forschung. Die Profilierung als praxisnaher Innovationstreiber muss uns in allen drei Fachbereichen - Biologie & Chemie, Gesundheit und Wirtschaft & Medien - weiterhin mit solider, nachhaltiger Wirkung gelingen. Wir brauchen zusätzlich erfahrenen Rat bei der weiteren Internationalisierung unserer Studiengänge und Hochschulpartnerschaften. Wir sind angewiesen auf hochkompetente Beratung, wie eine Hochschule unserer Größenordnung am besten auf neue Studierendengruppen zugeht und was der Einsatz neuer Medien dabei leisten kann. Es geht in unserem Dialog mit dem Hochschulrat primär um solche zentralen Herausforderungen, die für Hochschulen mit staatlichen und privaten Trägern in gleichem Maße relevant sind. Dieses gemeinsame Interesse bringt Präsidium und neuen Hochschulrat unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Pinkwart zusammen.“, so v. Portatius.
Ausdrücklichen Dank spricht der Präsident den bisherigen Mitgliedern des Hochschulrates aus: "Der Hochschulrat hat die Entwicklung von der Fachhochschule zur Hochschule über viele Jahre begleitet. Der Wissenschaftsrat hat im letzten Jahr unseren hohen Praxisbezug, unsere Forschung und unsere erfolgreiche Internationalisierung ausdrücklich in seinem Bericht und Bescheid zur institutionellen Akkreditierung lobend hervorgehoben. Der Hochschulrat hat unter Leitung von Prof. Dr. Kaspar besonders die Fortentwicklung der internen Strukturen der Hochschule im Wachstumsprozess frühzeitig und aktiv thematisiert. Das bleibt dankbar im Gedächtnis. Wir freuen uns, dass Prof. Dr. Kaspar, der den jetzigen Generationswechsel gefördert hat, mit seiner Erfahrung und mit seinem besonderen Engagement für die Entwicklung des Fachbereichs Gesundheit als stellvertretender Vorsitzender weiterhin im Hochschulrat tätig bleibt".
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Hochschule Fresenius
Mit über 4.000 Studierenden ist die Hochschule Fresenius einer der größten privaten Bildungsträger in Deutschland. Gegründet 1848 als Chemisches Laboratorium Fresenius in Wiesbaden unterhält die Hochschule heute Campus-Standorte in Idstein, Köln, Hamburg und München. In den drei Fachbereichen Chemie und Biologie, Gesundheit sowie Wirtschaft und Medien werden Bachelor- und Masterprogramme in Voll- und Teilzeit angeboten. Praxisnahe Ausrichtung der Studien- und Ausbildungsinhalte auf berufliche Anforderungen hin, Forschungsnähe sowie kleine Studiengruppen auf jedem Campus zeichnen die Bildungsangebote der international vernetzten Hochschule Fresenius aus.
PRESSEKONTAKT
Dr. Lars-Peter Linke
Tel. +49 (0) 40 41909-303
Antonie Binder, M.A.
Tel. +49 (0) 61 26. 93 52-19
Fax +49 (0) 61 26. 93 52-10
binder(at)hs-fresenius.de
Datum: 18.04.2011 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389858
Anzahl Zeichen: 3316
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 574 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschule Fresenius: Kompetenz mit Profil im Hochschulrat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Fresenius (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).