Martin-Luther-Krankenhaus Berlin bildet Wundexperten aus

Martin-Luther-Krankenhaus Berlin bildet Wundexperten aus

ID: 389893

Basisseminar Wundexperte ICW - Therapien gegen die Chronische WundeIn Deutschland leiden bis zu drei Millionen Menschen an Chronischen Wunden



(firmenpresse) - Berlin, April 2011 Die Klinik für Plastische Chirurgie und die Pflegedirektion des Martin-Luther-Krankenhauses Berlin wurden von der Initiative Chronische Wunde (ICW) zertifiziert, Weiterbildungsseminar für Fachkräfte mit dem Ausbildungsziel "Wundexperte ICW" anzubieten. Der Umfang des ersten Seminars in Zusammenarbeit mit dem ICW umfasste 48 Stunden theoretischen Unterricht und 16 Stunden Praktikum, nach bestandener Prüfung wurden die Teilnehmer als Wundexperten vom TÜV Rheinland zertifiziert. Am ersten "Basiskurs Wundexperte ICW", der bis zum 18. April stattfand, nahmen 11 Pflegekräfte aus verschiedenen pflegenden Einrichtungen, Krankenhäusern und Arztpraxen aus Berlin und dem Umland teil. Alle Teilnehmerinnen haben die theoretische Prüfung am Ende mit Bravour bestanden, im Anschluss erfolgt noch eine praktische Prüfung am Patienten. Zum Weiterbildungsteam gehören Dr. Dr. med. habil. Johannes C. Bruck, Chefarzt der Klinik für Plastische Chirurgie am MArtin-Luther-Krankenhaus, Dipl.- Pflegepädagogin Petra Schattner und Wundexperte Heiko Kritzel. Das Martin-Luther-Krankenhaus in Berlin- Wilmersdorf führt seit Jahren die Versorgung chronischer Wunden interdisziplinär durch. Die enge Verbindung zwischen behandelnden Ärzten, Wundtherapeuten und Gesundheits- und Krankenpflegern ist eine der Grundlagen für eine kompetente Wundversorgung der Patienten. In gemeinsamen Visiten wird für jeden Patienten ein individuell angepasstes Behandlungskonzept erstellt. Heiko Kritzel, examinierter Krankenpfleger, Diabetesberater und Wundmanager: "Wir sind sehr stolz darauf, dass uns die ICW als Ausbildungseinrichtung für Wundexperten zertifiziert hat und wir jetzt in der Lage sind, unsere Erfahrungen an Krankenpfleger, Mediziner, Apotheker, Diabetesberater, medizinischen Fachpersonal und Podologen weiterzugeben." Zu den Ausbildungsschwerpunkten gehören u. a. die Beurteilung von Wunden, moderne Wundversorgung, Aspekte der Ernährung, Schmerztherapie, Beratung Betroffener, Rechtliche Grundlagen und Hygiene. Heike Kritzel: "Etwa zwei bis drei Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Wunden. Schmerzen, Traumata und Amputationen können die Folge sein. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, diese Situationen nachhaltig zu verbessern - im Sinne der Patienten. Dazu gehört in erster Linie eine umfassende Ausbildung der Mitarbeiter nach den Richtlinien der Initiative Chronische Wunde." Die Kurse am Martin-Luther-Krankenhaus werden zukünftig in regelmäßigen Abstanden stattfinden.




Die Initiative Chronische Wunden wurde 1995 von Ärzten, Pflegenden, Mitarbeitern der Kostenträger und anderen Engagierten ins Leben gerufen, um die Prophylaxe und Therapie von Menschen mit chronischen Wunden zu verbessern. Insbesondere will die Initiative Chronische Wunden praxisnah und überall eine optimale Versorgung erreichen.

Mehr Informationen:
Heiko Kritzel, Pflegedirektion Martin-Luther-Krankenhaus
Caspar-Theyß-Straße 27-31, 14163 Berlin
Tel. 030 8955 45 33

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Martin-Luther-Krankenhaus, ein Unternehmen der Paul Gerhardt Diakonie, ist ein Akut- und Unfallkrankenhaus im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Das etablierte Krankenhaus verfügen über 285 Betten mit hohem Ausstattungsstandard. Die wesentlichen Stärken des Martin-Luther-Krankenhaus bestehen in einer sehr patientenorientierten Behandlung und Betreuung durch unsere engagierten Mitarbeiter aller Berufsgruppen, die hocheffizient und interdisziplinär in unseren Fachabteilungen zusammenarbeiten. Deshalb ist das Martin-Luther-Krankenhaus "Erstklassig für Ihre Gesundheit". Verankert ist unser Handeln im diakonischen Gedanken - der Dienst am Menschen. Zu den Fachabteilungen gehören unter anderem die Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, das Adipositas- Zentrum, die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Plastische Chirurgie, das Diabetisches Fußzentrum, Innere Medizin, Radiologie und Nuklearmedizin, Endoprothetik- Zentrum, Intensivmedizin undAnästhesie, das Zentrum für Schilddrüsen-Chirurgie, die Klinik für Neugeborenen-Medizin, Physikalische und Rehabilitative Medizin.




PresseKontakt / Agentur:

MC MEDIA
Martina Conradt
Caspar-Theyß-Straße 27 - 31
14193 Berlin
martinaconradt(at)aol.com
01638447505
http://www.mlk-berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wellness Kurzurlaub - Ostern 2011&Ayurveda ?Den Patient in den Mittelpunkt stellen?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.04.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389893
Anzahl Zeichen: 3190

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Conradt
Stadt:

Berlin


Telefon: 01638447505

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Martin-Luther-Krankenhaus Berlin bildet Wundexperten aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Martin-Luther-Krankenhaus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beckenboden-Zentrum Berlin im Martin-Luther-Krankenhaus ...

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Stefan Farke leitet seit dem 1. April 2011 das neu eingerichtete Beckenboden-Zentrum Berlin am Martin-Luther-Krankenhaus. Im Beckenboden-Zentrum Berlin werden Patienten mit Erkrankungen des Enddarms wie Hämorrhoiden, Fis ...

Alle Meldungen von Martin-Luther-Krankenhaus


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z