Neue Polizeiboote in Nürnberg und Gunzenhausen

Neue Polizeiboote in Nürnberg und Gunzenhausen

ID: 390002

Neue Polizeiboote in Nürnberg und Gunzenhausen



(pressrelations) - Neue Boote für die Polizei in Nürnberg und Gunzenhausen - Joachim Herrmann: "Mehr Sicherheit auf Fränkischen Seen ? jährlich mehr als 1,7 Millionen Gäste" - Gerswid Herrmann übernimmt die Patenschaft Jährlich zieht das Fränkische Seenland mehr als 1,7 Millionen Touristen an. Baden und Segeln gehören für sie zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Innenminister Joachim Herrmann anlässlich der heutigen Bootstaufe am Altmühlsee bei Gunzenhausen: "Der Publikumsmagnet Fränkisches Seenland fordert auch unsere Polizei. Mit der Inbetriebnahme der neuen Polizeiboote schaffen wir nun optimale Rahmenbedingungen, damit die Wasserschutzpolizisten in Nürnberg und Gunzenhausen ihre vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben erfüllen können. Die insgesamt rund 55.000 Euro für die zwei Boote sind damit bestens angelegt. Das ist eine Investition für die Sicherheit unserer fränkischen Seen und ihrer Besucher."

Das Dienstboot "WSP 47" steht ab sofort der Wasserschutzpolizei-Gruppe Nürnberg zur Verfügung und wird auf dem Main-Donau-Kanal auf der Strecke zwischen Hausen und Hilpoltstein sowie auf dem Rothsee eingesetzt. Das Vorgängermodell hat nach 27 Jahren ausgedient.

Das zweite Boot "WSP 49" übernimmt die Wasserschutzpolizei-Gruppe Gunzenhausen. Nach 35 Jahren Dienst am Altmühlsee wird dort das alte Boot ausgesondert.

Herrmann: "Bei der Ausstattung der hochmodernen Streifenboote haben wir nicht nur der Zweckmäßigkeit besondere Beachtung geschenkt. Wir haben auch größten Wert auf den Arbeitsschutz gelegt." Beide Boote der der Marke "Buster" wurden vom finnischen Hersteller "Fiskars" gebaut.

Gerswid Herrmann übernahm die Patenschaft für die beiden neuen Polizeiboote und taufte sie auf die Namen "WSP 47" und "WSP 49". Herrmann und seine Frau wünschten allen Bootsführern viel Freude damit und eine immer gute und erfolgreiche Fahrt. "Wir hoffen, dass die schwierigen Einsätze selten bleiben, dass jedoch im Ernstfall alles bestens gelinge."




Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Patienten sollen schneller von der Forschung profitieren Von der Leyen verweigert Lohndumping-Schutzschirm
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.04.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390002
Anzahl Zeichen: 2388

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Polizeiboote in Nürnberg und Gunzenhausen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z