Demografischer Wandel: Urologen begegnen dem Patientenzuwachs / 63. Urologen-Kongress in Hamburg mit

Demografischer Wandel: Urologen begegnen dem Patientenzuwachs / 63. Urologen-Kongress in Hamburg mit neuem Nachwuchskonzept

ID: 390371
(ots) - Urologie hat Zukunft. Daran lässt der
demografische Wandel in Deutschland keinen Zweifel, denn mit dem
Anteil älterer Menschen steigt sowohl die Zahl der Patienten mit
urologischen Erkrankungen als auch die Bedeutung der Fachdisziplin.
Auf der 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie
e.V.(DGU) betonen die Urologen deshalb ihren breiten
Versorgungsauftrag und starten ein neues Konzept zur
Nachwuchsförderung. Rund 7000 internationale Fachbesucher werden vom
14. bis 17. September 2011 im Congress Center Hamburg erwartet.

"Zukunftssicherung durch Talentförderung und Ausbau der
uro-onkologischen Kompetenz" lauten die Leitgedanken des weltweit
drittgrößten Urologen-Kongresses unter der Leitung von DGU-Präsident
Professor Dr. Joachim Steffens. "Die neugeschaffene 'Juniorakademie'
ist unsere Antwort auf den Nachwuchsmangel und soll den
Berufseinstieg in unser Fach erleichtern", sagt der Chefarzt der
Klinik für Urologie und Kinderurologie am St.-Antonius-Hospital
Eschweiler.

An den Nachwuchs von übermorgen wendet sich das
DGU-Schülerprogramm "Werde Urologe für einen Tag". Für die ganz
Kleinen wird es in Hamburg erstmals eine Kinderbetreuung geben, die
Urologinnen/Urologen mit Kind die Kongressteilnahme erleichtert. Die
neue "Jobbörse" erlaubt einen Blick auf den urologischen
Stellenmarkt.

Der Großteil der wissenschaftlichen Veranstaltungen gilt
urologischen Krebserkrankungen wie Prostatakarzinom, Blasen- und
Nierenkrebs. "Ein Viertel aller Tumoren betreffen die Urologie.
Uro-onkologische Fortbildung steht daher im Focus", sagt Prof.
Steffens. Mit der präferenzbasierten randomisierten Studie beim
Niedrigrisiko-Prostatakarzinom wird in der Hansestadt zudem eines der
wichtigsten Vorhaben der onkologischen Versorgungsforschung
thematisiert.



Weiter zählen Peniskrebs, Neurourologie, Nierensteinchirurgie,
operatives Komplikationsmanagement sowie Harnröhrenchirurgie zu den
Themenschwerpunkten. Die rund 100 Einzelveranstaltungen des
Kongresses stellen das gesamte Spektrum der Urologie dar.

Im Rahmen der DGU-Jahrestagung finden ein Pflegekongress für die
Assistenz- und Pflegeberufe sowie ein öffentliches Patientenforum zum
Thema Blasenkrebs statt. Auf der Industrieausstellung werden rund 150
Unternehmen vertreten sein.

Eröffnungs-Pressekonferenz im CCH: 15. September 2011, 13.15 bis
14.45 Uhr.



Pressekontakt:
Pressestelle
040 - 79140560
redaktion@bettina-wahlers.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jörn Schlönvoigt: Jobcenter-Reform: Kommunen unterschätzen Umsetzung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2011 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390371
Anzahl Zeichen: 2807

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Demografischer Wandel: Urologen begegnen dem Patientenzuwachs / 63. Urologen-Kongress in Hamburg mit neuem Nachwuchskonzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DGU - Dt. Gesellschaft für Urologie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DGU - Dt. Gesellschaft für Urologie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z