Steigende Baugeldzinsen: Was Immobilienbesitzer tun können / Blick auf bestehende Baufinanzierung l

Steigende Baugeldzinsen: Was Immobilienbesitzer tun können / Blick auf bestehende Baufinanzierung lohnt / Anschlussfinanzierer sollten aktiv werden

ID: 390409
(ots) - Die jüngst vorgenommene Leitzinserhöhung der
Europäischen Zentralbank hat die Aufmerksamkeit auch auf die
Entwicklung der Baugeldzinsen gelenkt. Zwar schlagen solche
Zinsschritte nicht automatisch auf die Baugeldkonditionen durch, doch
nach deren stetigen Anstieg in den vergangenen Monaten erwarten die
Interhyp-Experten auch bei Immobiliendarlehen weiter nach oben
gehende Zinsen. Dieser Aufwärtstrend betrifft aber nicht nur
Bauherren und Immobilienkäufer, sondern auch Wohnungs- und
Hausbesitzer mit bestehender Finanzierung. Was diese
Eigenheimbesitzer tun können, um den steigenden Zinsen nicht tatenlos
zuzusehen, hat Interhyp im Folgenden zusammengestellt.

Unterlagen-Check / Zeitpunkt des Darlehensende ermitteln

Zuallererst sollten Immobilienbesitzer die Unterlagen ihres
bestehenden Darlehens hervorholen und heraussuchen, wann genau ihre
aktuelle Zinsfestschreibung endet. Denn die Zeit vor Ablauf eines
Baukredits ist ideal, um die Konditionen und Rahmenbedingungen für
die spätere Anschlussfinanzierung neu zu verhandeln und an die
vielleicht zwischenzeitlich veränderte Lebenssituation anzupassen.

Bereitstellungszinsfreie Zeit nutzen

Steht das Ende der Zinsfestschreibung in den nächsten sechs
Monaten an, sollten Darlehensnehmer sofort beginnen, neue
Kreditangebote einzuholen, um noch genügend Zeit für einen objektiven
Zinsvergleich zu haben. Auch wenn es noch rund ein Jahr dauert, bis
die Sollzinsbindung des Kredits ausläuft, haben Eigenheimbesitzer
gute Chancen, ihr Darlehen zu den heutigen Top-Konditionen zu
verlängern. Hintergrund: Einige Finanzinstitute haben den so
genannten bereitstellungszinsfreien Zeitraum deutlich erweitert, d.h.
der Darlehensnehmer hat bis zu zwölf Monate Zeit, das Darlehen in
Anspruch zu nehmen, ohne dass er Gebühren für deren Bereitstellung


zahlen muss.

Bis zu 5 Jahre im Voraus Zinsen sichern

Selbst wenn die Sollzinsbindung erst in zwölf bis 60 Monaten
endet, kann man jetzt auf Nummer sicher gehen und sich vor möglichen
Zinsanstiegen schützen. Das Zauberwort heißt Forward-Darlehen: Der
Kunde schließt ein Darlehen ab, dessen Laufzeit in den nächsten fünf
Jahren beginnt. Der bisherige Kredit läuft bis zum regulären Ende der
Zinsfrist, dann greift das Forward-Darlehen auf Basis der Zinsen von
heute. Für das Recht, sich das heutige Zinsniveau für die Zukunft zu
sichern, wird ein Konditionsaufschlag erhoben. Das Aufgeld hierfür
ist aber gering: Je nach Anbieter und Dauer der Vorlaufzeit wird ein
Konditionsaufschlag von rund 0,01 - 0,04 Prozentpunkten pro Monat
fällig.

Über die Interhyp AG: Mit einem abgeschlossenen
Finanzierungsvolumen von 6,9 Milliarden Euro in 2010 ist die Interhyp
AG der größte Vermittler für private Baufinanzierungen in
Deutschland. Interhyp vergibt selbst keine Darlehen, sondern
vergleicht anbieterunabhängig die Angebote von über 300 Banken und
Sparkassen. Gemeinsam mit seinem persönlichen Interhyp-Berater wählt
der Kunde dann die für ihn passende Finanzierung aus.

Dabei kombiniert Interhyp die Vorteile umfangreicher und mehrfach
ausgezeichneter Online-Services mit kompetenter Beratung durch über
250 Baufinanzierungsspezialisten. Für eine persönliche Beratung vor
Ort ist Interhyp an über 20 Standorten bundesweit präsent: Augsburg,
Bayreuth, Berlin, Bielefeld, Bocholt, Bremen, Chemnitz, Dortmund,
Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Kaiserslautern,
Karlsruhe, Kempten, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg,
Schwerin, Stuttgart und Wiesbaden.



Pressekontakt:
Christian Kraus, Leiter Unternehmenskommunikation, Telefon (089) 20
30 7 - 13 01, E-Mail: christian.kraus@interhyp.de ;
www.interhyp.de/baufinanzierung

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem Kanu zur igs 2013 Attraktive Vertriebs- und Logistikflächen in Ellwangen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390409
Anzahl Zeichen: 4147

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steigende Baugeldzinsen: Was Immobilienbesitzer tun können / Blick auf bestehende Baufinanzierung lohnt / Anschlussfinanzierer sollten aktiv werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Interhyp AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Interhyp AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z