Expertentipp: So dämmen Sie Ihr Dach richtig

Expertentipp: So dämmen Sie Ihr Dach richtig

ID: 390439

Richtige Dämmstoffdicke, Wärmeleitfähigkeit und Luftdichtheit beachten



Expertentipp: So dämmen Sie Ihr Dach richtigExpertentipp: So dämmen Sie Ihr Dach richtig

(firmenpresse) - Wer künftig sein Dach neu eindeckt, ausbaut oder die Innenbekleidung erneuert, sollte gleich eine hochwertige Wärmedämmung anbringen. Energieberater empfehlen 20 cm Dämmstoff. Das ist nicht zu viel, denn ein neues Dach hält gut und gerne 50 Jahre. Wer es also gleich richtig macht, kann künftigen Energiepreissteigerungen gelassener entgegensehen. Mineralwolle - also Glaswolle oder Steinwolle - lässt sich auch von versierten Heimwerkern leicht verarbeiten und zeigt gerade am Dach viele Vorteile.

Dächer aus den 50er und 60er Jahren haben im Originalzustand einen U-Wert von rund 1,0 W/(m²K) und mehr. Die U-Werte beschreiben das Maß des Wärmedurchgangs. Je kleiner der Wert, desto weniger Wärme geht durch das Dach verloren. Im Vergleich zu modernen Dächern ist der Wärmeverlust dieser alten Dächer fünf Mal so hoch, so die Experten der Hessischen Energiespar-Aktion. Selbst bei 20 Jahre alten Dächern lässt sich durch eine zusätzliche Dämmung der Wärmeverlust mindestens halbieren. Hier kann eine bereits vorhandene Dämmung meist mit genutzt werden. 20 cm Dämmung im Dach sind für einen Altbau ein hervorragender Wert. Am häufigsten wird der Dämmstoff zwischen den Sparren eingebracht. Was aber tun, wenn der Sparren nur 12 cm hoch ist, aber 20 cm eingebaut werden sollen, um die Anforderungen der Energieeinsparverordnung zu erfüllen? Hier gibt es drei Möglichkeiten: Entweder kann der Sparren durch ein Kantholz aufgedoppelt werden, damit ausreichend Platz für die Dämmung entsteht, oder eine zusätzliche Dämmung wird unter den Sparren ergänzt und so der Sparren gleich mit gedämmt. Das steigert die Energieeffizienz einer Zwischensparrendämmung nochmals um bis zu 25 Prozent. Soll eine raumseitige Verkleidung erhalten bleiben, empfiehlt sich eine Dachsanierung von außen. Hier wird ebenfalls die Dämmung zwischen den Sparren genutzt, ergänzt um eine Dämmung auf den Sparren. Diese Ausführung ist eine Aufgabe für den Profi.

Bei Dämmstoffen auf die Wärmeleitfähigkeit achten - je geringer, desto besser



Immer empfehlenswert ist es, einen Dämmstoff mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit zu verwenden, weil er pro cm Dicke besser dämmt und so die vorhandene Platzreserve optimal ausnutzt. Bei jeder Dämmvariante wichtig: Das Dämm-Material muss überall dicht anliegen, damit keine Fugen entstehen, durch die Luft eintreten oder entweichen kann. Hier spielt Mineralwolle ihre materialbedingte Flexibilität aus und passt sich auch an Unebenheiten angrenzender Bauteile dicht an. Eine Dampfbremsfolie stellt die erforderliche Luftdichtheit sicher. Sie schützt zudem vor raumseitig in die Konstruktion eindringende Feuchtigkeit. Besonderes Augenmerk gilt hierbei allen Durchbrüchen, Anschlüssen, Stößen und Fugen, die mit entsprechenden Klebebändern oder Dichtstoffen gewissenhaft abgedichtet werden müssen. Eine fachgerechte Dämmung mit Mineralwolle überzeugt durch drei Vorteile: Die neue Dämmung zahlt sich aus den eingesparten Heizkosten selbst zurück und sie schafft Behaglichkeit im Sommer und im Winter. Da Mineralwolle in beide Richtungen dämmt, bleibt die Sommerhitze draußen. Schlafen unterm Dach wird im Sommer viel angenehmer. Auch im Winter spürt man keine Zugluft mehr, die Dachschrägen sind nicht mehr so kalt, man fühlt sich einfach behaglicher. Nicht zu vergessen gerade für das Wohnen unterm Dach: Neben dem ausgezeichneten Wärmeschutz sorgt Mineralwolle auch für Ruhe vor Straßen- und Fluglärm. Und der nichtbrennbare Dämmstoff lässt alle Bewohner durch seinen erstklassigen vorbeugenden baulichen Brandschutz ruhig schlafen.

Dachdämmung mit Mineralwolle wird von der KfW gefördert

Einzelne hoch energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen wie beispielsweise die Dämmung von Dachflächen mit Mineralwolle, die der Energiebilanz des ganzen Wohngebäudes zu gute kommen, werden von der KfW mit zinsgünstigen Krediten oder attraktiven Investitionszuschüssen unterstützt. Je besser der erreichte Energiestandard nach der Sanierung, umso attraktiver die Förderung. Alles Wissenswerte zum Thema Fördermittel und zum Dämmen mit Mineralwolle vom Keller bis zum Dach finden Bauherren und Modernisierer auf dem Ratgeberportal www.der-daemmstoff.de. Hier kann auch die kostenlose Broschüre "Von Haus zu Haus. Expertenrat zum Dämmen mit Mineralwolle" bestellt werden. Dämmprodukte aus Mineralwolle sowie komplette Dämmsysteme führen die deutschen Baustoff-Fachhändler.

Foto: Fachverband Mineralwolleindustrie e.V., Berlin
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V., Berlin, ist der Zusammenschluss namhafter Hersteller von Dämmstoffen aus Mineralwolle wie Glaswolle oder Steinwolle. Ihre Qualitätserzeugnisse zur Dämmung aus Glaswolle und Steinwolle schützen vor Hitze und Kälte, vor Lärm und Feuer. Mineralwolle sorgt im Haus vom Keller bis zum Dach für exzellente Dämmung. Mineralwolle ist der am meisten verwendete Dämmstoff und vereint Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz in einem Produkt. Für ihre hohe Qualität bürgt das RAL Gütezeichen. Produkte aus Mineralwolle wie Glaswolle oder Steinwolle, die dieses Zeichen tragen, sind einfach zu verarbeiten, besonders wirtschaftlich und umweltschonend.



PresseKontakt / Agentur:

marketeam creativ
Hans Dietmar Schneider
Neufeldstraße 6
76456 Kuppenheim
dufner(at)marketeamcreativ.de
07222/ 78 79 6-0
http://www.marketeamcreativ.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem Frühling kommt auch der neue Zaun Profis nutzen die Qualität der Marke Makita
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.04.2011 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390439
Anzahl Zeichen: 4578

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Seelig
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 27 59 44 52

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1069 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Expertentipp: So dämmen Sie Ihr Dach richtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V., Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemütlichkeit ist Trumpf ...

In der kalten Jahreszeit verbringen wir gern viel Zeit in den eigenen vier Wänden, denn Gemütlichkeit ist Trumpf. Da ist es besonders ärgerlich, wenn sich in vielen älteren Häusern so gar keine Behaglichkeit einstellen will. Abhilfe ließe sich ...

Dank optimaler Schalldämmung himmlische Ruhe im Haus ...

Die moderne Gesellschaft ist nicht immer Musik für die Ohren: Lärm an großen Ausfallstraßen die ganze Nacht hindurch, Fluglärm im Minutentakt, aber auch laute Geräusche aus angrenzenden Räumen, wenn man selbst die Ruhe am nötigsten hat. Dass ...

Winterausrüstung für das Dach ...

Winterreifen für das Auto? Selbstverständlich! Den Termin für einen Reifenwechsel haben die meisten Autofahrer im Kalender vermerkt oder werden sogar von ihrer Werkstatt daran erinnert. Auch für das Haus wäre ein solcher Termin sinnvoll, um die ...

Alle Meldungen von FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V., Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z