Strompreise steigen im Frühjahr beiüber 100 Versorgern

Strompreise steigen im Frühjahr beiüber 100 Versorgern

ID: 390530

Seit März Tariferhöhungen für mehr als 10 Millionen HaushalteBelastung für betroffene Verbraucher steigt um durchschnittlich 6,1 ProzentNur vereinzelt Preissenkungen für Privatkunden



(firmenpresse) - Berlin, 19. April 2011 - Nachdem bereits zum Jahresbeginn zahlreiche Stromversorger ihre Preise erhöht haben, steigen die Kosten auch im Frühjahr vielerorts an. Wie eine deutschlandweite Analyse des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de (www.toptarif.de) zu den aktuellen Strompreisänderungen zeigt, haben seit März 101 Unternehmen Tariferhöhungen von durchschnittlich 6,1 Prozent vorgenommen oder planen entsprechende Anhebungen in den kommenden Wochen.

Betroffen von den Preiserhöhungen im Frühjahr sind mehr als zehn Millionen Haushaltskunden, da neben dem größten deutschen Energieversorger E.ON auch der größte ostdeutsche Regionalversorger enviaM und weitere kundenstarke Unternehmen wie die sächsische ENSO oder die Münchener Stadtwerke mehr Geld von ihren Stromkunden verlangen. Bereits im Januar und Februar hatten über 680 Anbieter an der Preisschraube gedreht, darunter die drei Energieriesen RWE, EnBW und Vattenfall.

Insgesamt verzeichnen die Experten von toptarif.de für den März Preiserhöhungen bei 51 lokalen Versorgern. Im April und Mai ziehen die Preise bei weiteren 33 bzw. 17 Unternehmen an. Mit Blick auf die Preisentwicklungen im Frühjahr kommen auf einen vierköpfigen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh Strom durchschnittliche Mehrkosten von rund 60 Euro zu. Nur in Einzelfällen werden Stromkunden finanziell entlastet. So ist der Strombezug unter anderem in Leipzig und Saarbrücken seit Anfang April etwas günstiger. Allerdings fallen die jetzigen Entlastungen von 3,5 bzw. 3,7 Prozent deutlich geringer aus als die vorangegangenen Preiserhöhungen zu Jahresbeginn von 12,4 bzw. 6,0 Prozent.

Kostentreiber Ökostrom?

Gegenwärtig liegen die durchschnittlichen Strompreise für Privatverbraucher in Deutschland etwa 6,7 Prozent höher als im letzten Frühjahr. "Im Hinblick auf die diesjährigen Preiserhöhungen verweisen die Stromversorger auf den starken Anstieg der Umlage zur Förderung der Erneuerbaren Energien (EEG-Umlage) von 2,047 Cent pro kWh auf 3,53 Cent pro kWh", führt Daniel Dodt von toptarif.de aus. "Kritik an der Preispolitik der Strombranche kommt dagegen aus dem politischen Lager sowie von zahlreichen Energieexperten und Verbraucherschützern. Sie werfen den Konzernen vor, erheblich günstigere Konditionen beim Stromeinkauf nicht in ausreichendem Maße an ihre Endkunden weitergegeben zu haben."



Auch die gegenwärtigen Preiserhöhungen im Frühjahr werden von den Anbietern mit der Anhebung der EEG-Umlage begründet. Der aktuelle Preisanstieg an der Strombörse in Folge der Atomkatastrophe in Japan und des von der Bundesregierung verhängten Moratoriums hat hingegen (noch) keine Auswirkungen auf die Preise für Privatverbraucher. "Der Strombedarf für Haushaltskunden wird von den Versorgern in der Regel ein bis mehrere Jahre im Voraus eingekauft", so Dodt. "Entsprechende Preisbewegungen, die jetzt an der Börse stattfinden, dürften demnach erst mittelfristig zum Tragen kommen und auch nur dann, wenn sich der momentane Trend verstetigt." Dabei ist zudem der Aspekt zu beachten, dass die reinen Beschaffungskosten nur etwa ein Drittel des Strompreises für Haushalte ausmachen, die restlichen zwei Drittel aber durch andere Faktoren beeinflusst werden. Insofern sind konkrete Prognosen zur Strompreisentwicklung über das restliche Jahr hinaus stets mit zahlreichen Unsicherheiten behaftet.

"Trotz anhaltend steigender Strompreise haben Verbraucher die Möglichkeit, sich durch einen einfachen Anbieterwechsel gegen höhere Energiekosten zur Wehr zu setzen", macht Dodt deutlich. Insbesondere Haushalte, die sich noch nie mit dem Thema auseinander gesetzt haben und ihren Strom über teure Tarife der gesetzlichen Grundversorgung beziehen, können ihre Rechnung durch die Wahl eines neuen Anbieters vielerorts um mehrere Hundert Euro reduzieren. Auch die Wahl von Ökostromtarifen muss nicht zwangsläufig teurer sein. Oftmals sind selbst Angebote mit hochwertigen Qualitätssiegeln wie "ok-power" und "Grüner Strom Label" rund zehn Prozent günstiger als der örtliche Basistarif.

Durch Verbraucherportale wie toptarif.de (www.toptarif.de/strom) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 499 können sich Verbraucher schnell und unkompliziert über verfügbare Alternativen in ihrer Region informieren und kostenlos zu günstigeren Anbietern wechseln

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

toptarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 10 30 499 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.

Seit der Gründung im Sommer 2007 hat toptarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.



PresseKontakt / Agentur:

piâbo medienmanagement GmbH
Nina Koch
Weinmeisterstraße 12
10178 Berlin
presse(at)toptarif.de
+49.30.2576205.19
http://www.piabo.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Hauptversammlung der EnBW 2011: Erneuerbare Energien sind und bleiben strategische Stoßrichtung Hervorragende Sammelquote für Altbatterien
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.04.2011 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390530
Anzahl Zeichen: 4609

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Brosch
Stadt:

Berlin


Telefon: +49.30.2576205.19

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strompreise steigen im Frühjahr beiüber 100 Versorgern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TopTarif Internet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche schieben Überstunden für Stromrechnung ...

-Einkommen kann steigende Strompreise nicht ausgleichen- Gemessen an der Kaufkraft sind viele Güter des täglichen Bedarfs, wie Zucker oder Kaffee, günstiger geworden. Anders beim Strom: Die gestiegenen Löhne reichen für einen Durchschnittsver ...

Die häufigsten Fehler bei der Kreditaufnahme ...

-Dispo- statt Ratenkredit- Der Dispokredit ist zwar der einfachste, aber gleichzeitig auch der teuerste Weg, sich Geld zu leihen. Die durchschnittlichen Dispozinsen lagen Mitte Februar bei 11 Prozent. Bei einem Dispokredit werden die Zinsen auf de ...

Marderschäden: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf ...

-Urteil: Händler müssen vorliegende Marderschäden nicht prüfen- Zwar müssen Gebrauchtwagenhändler Fahrzeuge vor dem Verkauf auf Unfallschäden untersuchen und diese den Käufern mitteilen. Für Marderschäden gilt das jedoch nicht, wie das L ...

Alle Meldungen von TopTarif Internet GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z