DEUTSCHMANN: Pekinger Ausstellung ?Kunst der Aufklärung? nicht abbrechen

DEUTSCHMANN: Pekinger Ausstellung ?Kunst der Aufklärung? nicht abbrechen

ID: 390969

DEUTSCHMANN: Pekinger Ausstellung "Kunst der Aufklärung" nicht abbrechen



(pressrelations) -
BERLIN. Zur Diskussion, die Ausstellung "Die Kunst der Aufklärung" in Peking vorzeitig zu beenden, erklärt der kulturpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Reiner DEUTSCHMANN:

Forderungen, die Pekinger Ausstellung "Die Kunst der Aufklärung" wegen der Verhaftung Ai Wei Weis vorzeitig abzubrechen, sind nur auf den ersten Blick nachvollziehbar. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass dies kontraproduktiv wäre. China hat andere kulturelle und gesellschaftliche Traditionen. Die Ausstellung ist ein Angebot an die chinesische Bevölkerung zur Auseinandersetzung mit unserer Kultur und unserem über die Jahrhunderte gewachsenen Demokratieverständnis. Deshalb wäre es fatal, die Wirkungen der für ein Jahr angelegten Ausstellung nur aus europäischer oder deutscher Sicht zu beurteilen.

Kultur kann nicht erst handeln, wenn Politik und Wirtschaft alles geklärt haben. Kulturelle Angebote und der dazugehörige Dialog sind Grundsäulen der deutschen Außenpolitik. Wie wichtig der geistig-kulturelle Austausch ist, müsste eigentlich jedem klar sein, der sich selbst nur in geringem Maße mit europäischer Geschichte befasst hat.


FDP
im Karl-Liebknecht-Haus,
Kleine Alexanderstraße 28,
10178 Berlin

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ernst Dieter Rossmann: EU-Bildungsbericht: Deutschland braucht eine neue Gemeinschaftsanstrengung fuer bessere Bildung Neue OZ: Kommentar zu Konkurs des Philadelphia Orchestra
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.04.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390969
Anzahl Zeichen: 1460

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DEUTSCHMANN: Pekinger Ausstellung ?Kunst der Aufklärung? nicht abbrechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z