Direktvertrieb als Nebenjob: Selbstständig auf Probe - geht das?
Selbstständig auf Probe - geht das? Jein. Wer regelmäßig Handel treibt, hat ein Gewerbe und muss das auch anmelden. Allerdings gibt es im Network Marketing häufig einen schleichenden Übergang vom Kunden zum Direkt-Bezieher und schließlich zum „richtigen“ Gewerbetreibenden.
Solange Sie Ihre Waren nur zum Eigenverbrauch beziehen, sind Sie noch kein Gewerbetreibender. Gleiches gilt, wenn Sie Verwandte oder Bekannte ohne Gewinnaufschlag mit Produkten versorgen.
Durch diese Praxislösung hat der Unternehmer die Möglichkeit, sich darüber klar zu werden, ob er das Gewerbe zumindest mittelfristig betreiben will. Unsere Empfehlung ist: Probieren Sie nicht lange. Wenn Sie einen Handel betreiben, melden Sie das Gewerbe auch möglichst zeitnah an. Wenn Sie feststellen, dass die Selbstständigkeit nicht Ihre Sache ist, können Sie sich aus welchen Gründen auch immer wieder abmelden. Durch die Anmeldung bringen sogar eventuelle Verluste noch etwas: Sie können mit Umsatzsteuererstattungen rechnen und den Verlust bei Ihrer Einkommenssteuererklärung berücksichtigen.
Dasselbe gilt natürlich auch, wenn Sie Ihr Geschäft nicht nur ausprobieren, sondern dauerhaft betreiben: In der Startphase ist die Steuer regelrecht Ihr Freund: Normalerweise übersteigen die Betriebsausgaben die Betriebseinnahmen zu Beginn Ihrer Tätigkeit. So werden Sie sich zum einen – wenn Sie Vorsteuern abführen – regelmäßig über die Umsatzsteuerrückerstattung freuen können. Zum anderen werden Sie eine Einkommenssteuerrückerstattung bekommen, wenn aus Ihrem Hauptberuf unterjährig Lohnsteuer bezahlt wurde oder ein Verlustrücktrag oder -vortrag in Betracht kommt.
Aufpassen müssen Sie nur, dass diese Freundschaft nicht in „Liebhaberei“ umschlägt: Das Finanzamt beteiligt sich zwar an Anlaufverlusten, aber nicht an reinen Verlustgesellschaften. Wenn über mehrere Jahre hinweg kontinuierlich nur Verluste gemacht werden und Sie nicht glaubhaft machen können, dass Ihre Unternehmung in absehbarer Zeit einen Totalgewinn erwirtschaftet, wird Ihnen „Liebhaberei“ unterstellt. Das hört sich nett an, ist aber sehr schmerzhaft. Ihnen wird damit vorgeworfen, dass Sie nie ernsthaft an einer Gewinnerzielung interessiert waren und Sie werden die bisherigen Einkommenssteuererstattungen auf Grund Ihrer Verluste – verzinst! – zurückbezahlen müssen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
direktvertrieb
network
network-marketing
strukturvertrieb
steuerberater
steuerkanzlei
buchhaltung
existenzgruendung
coaching
networker
multi-level-marketing
mlm
nwm
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Steuerberater Dr. Norbert Stölzel
www.der-online-steuerberater.de
Dr. Norbert Stölzel führt von Königsbrunn aus eine Steuerkanzlei mit Mandaten aus ganz Deutschland. Seine Kanzlei ist auf die Betreuung von Networkern spezialisiert. Von der Existenzgründungsberatung über geeignete Buchhaltungslösungen bis zur Erstellung und Optimierung der Jahresabschlüsse und Steuererklärungen bieten Dr. Stölzel und seine Mitarbeiter ihren Networkern genau auf die Branche abgestimmten Services.
Besonders liegt Herrn Stölzel am Herzen, dass die Führungskräfte und Direktvertriebsunternehmen sich ihrer Verantwortung für den „kleinen Vertriebsberater“ bewusst werden. Die Verkäufer draußen an der Front dürfen nicht unvorbereitet ins kalte Wasser „Selbstständigkeit“ geworfen werden. Mit einer professionellen Vorbereitung auf die Selbstständigkeit und Begleitung während der Partnerschaft hat der einzelne Berater ein sicheres Fundament, auf dem er ein zweites Standbein oder gar eine Vollexistenz aufbauen kann.
Teil drei einer dreiteiligen Serie, freigegeben ab 05.12.2007, Veröffentlichung kostenlos, Beleg erbeten
Datum: 27.11.2007 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 39129
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Etzel
Stadt:
Königsbrunn
Telefon: (08231) 96 55 26
Kategorie:
Steuerberatung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 05.12.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1984 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Direktvertrieb als Nebenjob: Selbstständig auf Probe - geht das?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steuerberater Dr. Norbert Stölzel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).