?Chemie studieren? ? Neuauflage erschienen

?Chemie studieren? ? Neuauflage erschienen

ID: 391471

"Chemie studieren" ? Neuauflage erschienen



(pressrelations) - Die von Schülern, Lehrern und Berufsberatern geschätzte Broschüre "Chemie studieren" ist im April 2011 in ihrer 7. Auflage erschienen. Sie bringt ihre Leser auf den neusten Informationsstand zu Studiengängen, Fachgebieten, Berufsbildern und Ausbildungsgängen in der Chemie, vermittelt exemplarisch Erfahrungsberichte und enthält viele praktische Informationen. Reich bebildert und erstmals im A4-Format gibt die Broschüre der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) faszinierende Einblicke in die Welt der Studierenden und im Beruf stehenden Chemiker/innen. Sie kann unter ab@gdch.de bestellt werden; zum Download steht sie unter www.gdch.de/studium bereit.

Dr. Elisabeth Kapatsina, Koordinatorin Bildung bei der GDCh, richtet sich in ihrem Vorwort insbesondere an Schülerinnen und Schüler, wenn sie schreibt: "Zukunftsfragen der Menschen sowie ihre nachhaltigen Lösungen auf Gebieten wie der Energie, Mobilität, neuen Materialien, Ernährung, Gesundheit und Kommunikation spielen in der chemischen Forschung eine wesentliche Rolle. Daher haben Sie sich eine Wissenschaft ausgesucht, bei der es immer spannend bleibt."

Informationen über die passende Chemieausbildung vermitteln Kapitel wie "Das Studium im Überblick", "Studium Chemie an Fachhochschulen" oder "Wege zur Chemie außerhalb der Hochschule". In 17 Kapiteln werden die verschiedenen Fachgebiete der Chemie vor gestellt, von der Analytischen Chemie bis zur Wirtschaftschemie.

In einem der sieben Erfahrungsberichte schreibt Evelyn Wuttke, seit Beendigung des Masterstudiengangs Chemie an der Universität Konstanz Doktorandin im Fachbereich Anorganische Chemie und derzeitige Bundessprecherin des Jungchemikerforums der GDCh: "Bewusst kam ich das erste Mal im Zuge meiner Ausbildung zur Bauzeichnerin mit Chemie in Berührung. Wir beschäftigten uns mit der Zusammensetzung von Beton und dem Prozess des Kalkbrennens. Ich verspürte zunächst den Wunsch, Bauingenieurwesen zu studieren. Dazu musste ich das Abitur nachholen. In der Berufsoberschule entdeckte ich dann meine Leidenschaft für das Fach Chemie."



Die GDCh ist mit rund 30.000 Mitgliedern eine der größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie fördert die naturwissenschaftliche, insbesondere die chemische Bildung mit hoher Priorität ? und zwar auf allen Ebenen, vom frühen Kindesalter und dem naturwissenschaftlichen Unterricht an Schulen über die Ausbildung an Hochschulen bis zur Fortbildung von Erwachsenen. Seit 2005 vergibt die GDCh für den besten Abiturienten im Fach Chemie an deutschen Schulen den GDCh-Abiturientenpreis.


Kontakt:
Dr. Renate Hoer
GDCh-Öffentlichkeitsarbeit
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt/Main
Tel: 069/ 7917 493
Fax: 069/ 7917 1493
E-Mail: pr@gdch.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Heidelberger Druckmaschinen AG und Pädagogische Hochschule Heidelberg starten gemeinsames Projekt zur Förderung der Sprachentwicklung im Kindergartena Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Urbayern: Neue ?Bajuwarentour? führt quer durch die Ostchiemgauer Natur- und Kulturlandschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.04.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391471
Anzahl Zeichen: 3083

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Chemie studieren? ? Neuauflage erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

European Detergents Conference ...

Eine saubere Sache: Reinigen mit biobasierten Komponenten Schneller, kälter, sauberer - der moderne Waschgang muss effizient sein. Er soll die Umwelt schonen und den Energieverbrauch reduzieren. Wodurch diese Ziele erreicht werden können, stel ...

2. Forum Junger Umweltwissenschaftler ...

Austausch erweitert den Horizont Nach dem großen Erfolg der Pilotveranstaltung im Jahr 2013 findet vom 22. bis 24. Juni das 2. Forum Junger Umweltwissenschaftler auf der Burg Blomberg im Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, statt. Dort treffen sic ...

Alle Meldungen von Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z