ipoque Internet-Studie 2007: P2P-Filesharing dominiert weiterhin das Internet weltweit
Außergewöhnliche Daten zu P2P, VoIP, Skype, Filehostern, YouTube & Co.
Hoher P2P-Anteil, Kinofilme sehr populär
Nach wie vor verursacht P2P-Filesharing mit Abstand den meisten Internet-Verkehr. Der Anteil am Gesamtverkehr liegt zwischen 49 Prozent im Nahen Osten und 84 Prozent in Osteuropa. Nachts werden teilweise sogar bis über 95 Prozent erreicht. Jeder Fünfte Internetnutzer betreibt P2P-Filesharing. Dabei ist BitTorrent in fast allen Regionen mit Abstand das populärste P2P-Protokoll. Lediglich in Südeuropa dominiert immer noch eDonkey.
Zum ersten Mal untersuchte ipoque in diesem Jahr auch verschlüsselte P2P-Protokolle. Verschlüsselung soll die Anonymität der Filesharer wahren und Maßnahmen der Netzbetreiber zum Drosseln oder Blockieren von P2P umgehen. 20 Prozent des P2P-Verkehrs ist mittlerweile verschlüsselt.
Die getauschten Inhalte haben sich im Vergleich zum Vorjahr nur wenig verändert. Videos werden immer noch mit Abstand am meisten getauscht. Zu den beliebtesten Werken gehören Kinofilme, Pornografie und Musik. Auffallend hoch ist der Anteil von eBooks im Nahen Osten und Computerspielen in Südeuropa.
95 Prozent der gesamten Internettelefonie ist Skype
Voice over IP (VoIP) ist mit nur einem Prozent für einen überraschend geringen Anteil des Internetverkehrs verantwortlich, wird allerdings von bis zu 30 Prozent aller Nutzer eingesetzt. Skype ist mit großem Abstand die populärste Anwendung für Internettelefonie.
Die Beliebtheit von Instant Messaging (IM) ist sehr stark regional abhängig. Im Nahen Osten verwenden 60 Prozent aller Nutzer IM, in Deutschland hingegen nur 17 Prozent.
Trotz der hohen Medienpräsenz hat Joost noch keine Relevanz. Ganz anders Flash-Filme, die eingebettet in Webseiten wie YouTube wesentlich mehr Verkehr erzeugten. Diese und andere Formen von Video-Streaming erzeugten in Summe acht Prozent des Internetverkehrs im Messzeitraum.
Neues Phänomen: Filehoster
Ein relativ neues Filesharing-Phänomen sind die Filehoster, auch bekannt als One-Click-Filehoster, wie beispielsweise RapidShare und MegaUpload. Dies sind Betreiber von Webservern, auf die beliebige Dateien hochgeladen werden können. Für diese Dateien bekommt der Nutzer eine URL, den so genannten „Direct Download Link“ (DDL). Dieser Link kann dann anderen Nutzern, z.B. in Foren oder per E-Mail, zur Verfügung gestellt werden. Obwohl Filehoster erst von einer vergleichsweise geringen Anzahl Internetnutzer verwendet werden, erzeugen sie zwischen vier und neun Prozent des Gesamtverkehrs.
Viele der untersuchten Applikationen sorgen für Bedenken wegen Urheberrechtsverletzungen oder Netzüberlastungen. Zusätzlich stehen Netzneutralität und Entgelte für besonders datenintensive Dienste im Fokus der Öffentlichkeit. Hendrik Schulze, Geschäftsführer von ipoque und Mitautor der Studie, meint dazu: „Mit dieser Studie wollen wir Fakten zu den zahlreichen kontroversen Diskussionen liefern, die zur Zeit zu diesen Themen geführt werden.“
Die Kurzfassung der Studie finden Sie unter http://www.ipoque.de/media. Die vollständige Version ist dort zum Preis von 190 Euro erhältlich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
p2p
voip
joost
skype
youtube
megaupload-file-hosting
rapidshare
streaming
video-streaming
bandwidth-management
prx-traffic-manager
internet-telephony
instant-messaging
ddl
internet-study
internet-survey
edonkey
bittorrent
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzportrait ipoque
Die ipoque GmbH wurde Anfang 2005 mit Sitz in Leipzig gegründet. Das Unternehmen hat sich auf professionelle Lösungen für Internet-Traffic-Management und -Analyse spezialisiert.
Die zum Produktportfolio gehörenden Hardware-Traffic-Manager für Gigabit- und Fast-Ethernet ermöglichen eine effektive Kontrolle unerwünschter Anwendungen im Netz. Dazu gehören Filesharing in Peer-to-Peer-Netzen (P2P), Instant Messaging (IM) und Voice over IP (VoIP), einschließlich dem populären Skype. Neben dem Bandbreitenmanagement lässt sich der gesamte Netzwerkverkehr in Echtzeit erfassen und auswerten.
Basierend auf der umfassenden Produktpalette bietet ipoque seinen Kunden außerdem Dienstleistungen und die Entwicklung individueller Management- und Analyselösungen. Zum Kundenstamm gehören renommierte Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Internet Service Provider.
Kristin Wolf| Unternehmenskommunikation| ipoque GmbH
Mozartstr. 3 | 04107 Leipzig | Germany
phone +49-341-24 19 607 | fax +49-341-24 19 608
Datum: 28.11.2007 - 08:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 39153
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristin Wolf
Stadt:
Leipzig
Telefon: +49-341-24 19 607
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.11.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ipoque Internet-Studie 2007: P2P-Filesharing dominiert weiterhin das Internet weltweit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ipoque GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).