BMBF veranstaltet Bürgerdialog zur Zukunft der Energie

BMBF veranstaltet Bürgerdialog zur Zukunft der Energie

ID: 391848

BMBF veranstaltet Bürgerdialog zur Zukunft der Energie



(pressrelations) - Schavan: "Gemeinsam nach Antworten auf zentrale Zukunftsfragen suchen"

Die Ereignisse im japanischen Atomkraftwerk Fukushima haben auch in Deutschland mit neuer Dringlichkeit die Frage nach der Gestaltung der Energieversorgung aufgeworfen. Deshalb wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Kürze seinen Bürgerdialog zum Thema "Zukunft der Energie" starten, der an die Arbeit der von der Bundeskanzlerin eingesetzten Ethikkommission "Sichere Energieversorgung" anknüpft. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich ab Juni im Rahmen vielfältiger Diskussionsformate daran zu beteiligen.
"Die Gestaltung der Energieversorgung ist eines der zentralen Zukunftsthemen für unser Land", erklärte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan. "Die Bundesregierung will, dass die Debatte darüber auf einer breiten gesellschaftlichen Basis geführt wird. Der Bürgerdialog des BMBF bietet hierfür hervorragende Möglichkeiten."
Auf Bürgerkonferenzen, im Rahmen von Online-Konsultationen oder über digitale Themensammlungen können sich die Bürgerinnen und Bürger untereinander und mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik austauschen. Die Ergebnisse und Empfehlungen werden in einem Bürgerreport zusammengefasst. Er wird der Politik zur weiteren Berücksichtigung auf einem abschließenden Bürgergipfel übergeben.
Der Bürgerdialog "Hightech-Medizin" wird im Herbst weitergeführt.
Weitere Informationen zu den Bürgerdialogen sowie zu aktuellen Themen und Teilnahmemöglichkeiten finden Sie zu gegebener Zeit unter: www.buergerdialog-bmbf.de. Insgesamt ist der Bürgerdialog Zukunftstechnologien mit seinen unterschiedlichen Themenschwerpunkten auf vier Jahre angelegt. Das BMBF schafft damit ein Forum zur Diskussion über Chancen und mögliche Risiken von Zukunftstechnologien.




BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostereier auf Asphalt? NAJU-Aktionen gegen den Flächenverbrauch! Ukraine wird am nächsten G20-Treffen teilnehmen, um über Erfahrungen mit Energiesicherheit zu sprechen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.04.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391848
Anzahl Zeichen: 2523

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMBF veranstaltet Bürgerdialog zur Zukunft der Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z