Hilfsbereites Nebeneinander - Umfrage: Leihgaben und Feste erhalten die Freundschaft unter Nachbarn
ID: 392022
einzukaufen? Keine Zeit, den Nachwuchs in der Turnstunde abzuliefern?
Oder zu krank, um in der Apotheke die Medikamente selbst abzuholen?
Für die meisten Deutschen sind solche Situationen kein Problem -
viele können sich in diesen Fällen auf ihre Nachbarn verlassen. Eine
repräsentative Umfrage im Auftrag von "www.apotheken-umschau.de" fand
heraus, dass sich fast drei Viertel der Bürger (73,9 %) unter
Nachbarn gegenseitig aushelfen, etwa mit kleineren Hilfeleistungen,
Botengängen oder Leihgaben. Bei vier von Zehn (38,8 %) geht das
freundschaftliche Verhältnis sogar so weit, dass sie ihre Nachbarn
öfter zu sich nach Hause einladen oder von ihnen eingeladen werden.
Ebenso viele (40,4 %) feiern gelegentlich gemeinsame
Nachbarschaftsfeste.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de", durchgeführt von der GfK Marktforschung
Nürnberg bei 2.084 Männern und Frauen ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "www.apotheken-umschau.de"
zur Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die
in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright
des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392022
Anzahl Zeichen: 1610
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilfsbereites Nebeneinander - Umfrage: Leihgaben und Feste erhalten die Freundschaft unter Nachbarn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - apotheken-umschau.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).