Eine Frage der Ehre: THW bezwingt den HSV

Eine Frage der Ehre: THW bezwingt den HSV

ID: 392084

Eine Frage der Ehre: THW bezwingt den HSV



(pressrelations) - Bundesliga, 29. Spieltag: 20.04.2011, Mi., 20.15: THW Kiel - HSV Hamburg: 38:35 (19:18)

Als "Frage der Ehre" hatten zahlreiche Tageszeitungen das Derby des THW Kiel gegen den HSV Hamburg bezeichnet. Diese beantworteten die Zebras mit einem deutlichen Ausrufezeichen: In einem tollen Spitzenspiel der TOYOTA Handball-Bundesliga kämpften und spielten die Kieler letztlich immer einen Deut erfolgreicher und willensstärker als die Mannen des designierten deutschen Meisters. Angeführt von den beiden in Galaform haltenden und spielenden Thierry Omeyer (16/2 Paraden) und Filip Jicha (9/1 Tore) sowie dem in der zweiten Hälfte unglaublich gut aufgelegten Christian Zeitz (sieben Tore in den zweiten dreißig Minuten) holten die Zebras mit viel Leidenschaft und Einsatz im Tollhaus Sparkassen-Arena mit dem 38:35 (19:18)-Sieg zwei ganz wichtige Punkte im Kampf um die direkte Champions-League-Qualifikation.

Schon Minuten vor dem Anpfiff war das Derby-Kribbeln in der seit Monaten ausverkauften Sparkassen-Arena zu spüren. Die THW-Fans unterstützten ihr Team bereits, als es sich noch in den Katakomben der Arena vorbereitete - die Zuschauer wollten ihrem Team Kraft mitgeben für eine ganz schwere Aufgabe. Gegen den HSV Hamburg, der zuvor 27 Bundesliga-Spiele nicht verloren hatte, sollte nach den beiden jüngsten Heimniederlagen wieder ein Erfolgserlebnis gefeiert werden, der HSV indes wollte seine erste Meisterschaftssaison unbedingt mit einem Sieg in Kiel krönen.

Dementsprechend motiviert kamen beide Teams aus der Kabine. Die Hauptrolle auf der Platte übernahmen aber zunächst nicht die Weltklasse-Akteure beider Mannschaften, sondern das Unparteiischen-Gespann: Konfuse Entscheidungen auf beiden Seiten und eine nicht erkennbare Linie des Schiedsrichter-Paares Methe / Methe trieben Fans, Trainer und Spieler in der ersten Halbzeit nahezu zur Weißglut und sorgten in der hitzigen Atmosphäre für viel Hektik auf der Platte. So dauerte es vier Minuten, bis nach bis dato drei verwandelten Siebenmetern und einem von Omeyer parierten Strafwurf das erste Feldtor fiel: Marcus Ahlm hatte seine Farben mit 3:1 in Führung gebracht. Doch dieser Zwei-Tore-Vorsprung sollte nicht lange Bestand haben: Lindberg und Lijewski glichen aus (9.). Die Partie nahm rasant Fahrt auf - und der Hexenkessel Sparkassen-Arena kam so richtig ins Lodern, nachdem Daniel Kubes und Filip Jicha kurz hintereinander von Methe / Methe auf die Sünderbank geschickt worden waren: In doppelter Unterzahl traf Christian Sprenger zum 6:5, postwendend glich der HSV wieder aus. In nur noch einfacher Unterzahl markierte Dominik Klein vom Kreis das 7:6, das Daniel Narcisse mit einem Tempogegenstoß in ein 8:6 verwandelte. Kurz darauf griffen die Unparteiischen in ihre Gesäßtaschen: Zum wiederholten Mal hatte Duvnjak seinen Gegenspieler in den Wurfarm gegriffen, dieses Mal reichte es den Schiedsrichtern: Nachdem Duvnjak Zeitz aus der Luft gepflückt hatte, zeigten die dem Sünder zu Recht die Rote Karte. Als Ilic den fälligen Siebenmeter rotzfrech mit einem Dreher am Standbein Bitters vorbei verwandelte und Jicha kurz darauf das 10:8 (16.) erzielte, herrschte Party-Stimmung an der Ostsee.



HSV-Trainer Martin Schwalb nahm eine Auszeit, in der Maskottchen Hein Daddel mit einer Flugrolle über die Wischerinnen hinweg für noch mehr Lautstärke sorgte - dem THW tat diese Auszeit aber nicht gut. Kraus, mit 10/5 Toren erfolgreichster Hamburger Werfer, verwandelte den Wiederanwurf direkt zum 9:10-Anschluss, dann eroberte Klein an der Mittellinie den Ball und wurde zurück gepfiffen. Für das Reklamieren bekam er eine Zeitstrafe, Lindberg und Vori brachten den HSV mit 11:10 in Führung. Dann musste Ahlm für zwei Minuten von der Platte, Lijewski markierte das 12:10. Nach Narcisse' Hammer in den Winkel schnappte sich Lindberg einen Kieler Fehlpass und marschierte zum 13:11, das Jansen wenig später auf 14:11 erhöhte (21.). Gislason zog den grünen Auszeit-Karton - gerade noch rechtzeitig. Zwar sah Omeyer gegen die Kraus-Würfe in dieser Phase unglücklich aus, doch mit viel Einsatz in der Defensive robbten sich die Kieler wieder heran: Kim Andersson, für Zeitz gekommen, bediente den sicheren Sprenger mit einem Traumpass zum 15:16. Doch nach Kraus' 18:16 schienen die Hansestädter mit einer Führung in die Pause gegen zu können - nichts da: Zeitz schickte Ahlm auf die Reise, Omeyer parierte den nächsten Angriff, Klein vollendete per Heber, und in einer dramatischen Schlussminute setzte Jicha eine Sekunde vor der Halbzeit den 19:18-Nadelstich in das Hamburger Nervenkostüm.

Zeitz, in der ersten Hälfte erfolglos, eröffnete mit einem tollen Wackler und einem 107-km/h-Geschoss den Torreigen der zweiten Hälfte. Doch der HSV konterte: Nach dem 21:19 der Kieler sorgten Kraus, Hens, erneut Kraus und Lindberg die 23:21-Führung für den Tabellenführer (37.) - das Blatt schien sich zugunsten der Hansestädter zu wenden - doch der THW kam erneut zurück. Omeyer reifte wie Zeitz zur Galaform, innerhalb von nicht einmal 90 Sekunden drehten Jicha, Ahlm und Zeitz mit einem unglaublichen Dreher das Ergebnis wieder. Als Omeyer dann einen Kraus-Wurf festhielt und Jicha zum Gegenstoß nach vorn schickte, führte der THW wieder mit zwei Toren. Doch noch war eine Viertelstunde zu spielen - und Schwalb nahm die Auszeit, nach der Hens den Anschluss schaffte. Doch der THW wusste an diesem Abend immer die bessere Antwort. Jichas unfassbarem Dreher zum 27:25 und Ahlms tollem Tor nach einem Gegenstoß zum 28:25 folgte die große Palmarsson-Show: Rotzfrech setzte er sich im Eins-gegen-Eins durch, dann markierte der junge Isländer in Unterzahl das wichtige 30:26 (48.), um dann erneut bei Passivwarnung das 31:27 zu erzielen. Beide Mannschaften gingen nun ein hohes Tempo, die Treffer fielen im Minutentakt. Und doch setzten sich langsam das bessere Spiel und der größere Wille des THW durch: Klein schnappte sich den Ball und vollendete den Gegenstoß mit einem Heber in Unterzahl zum 32:27, die Fans hielt es nicht mehr auf den Sitzen. Wenige Sekunden später bediente Sprenger mit einem Rückraum-Kempa-Anspiel Jicha, der zum 33:28 einnetzte (51.). Doch der HSV kam noch einmal in die Partie: Lackovic und Lijewski verkürzten auf einen Drei-Tore-Rückstand, als Schröder auf die Gegenstoß-Reise ging. Doch er scheiterte am grandiosen Omeyer, die letzten Zweifel am Kieler erfolg räumte Zeitz mit zwei Granaten in die Mitte des Tores aus - die Fans feierten im Tollhaus Sparkassen-Arena die Wiedergeburt der Heimfestung an der Förde.

Mit stehenden Ovationen verabschiedeten die Zebra-Anhänger ihr Team auf die Reise nach Barcelona, wo am Ostersonntag die nächste Herkules-Aufgabe wartet: Beim FC Barcelona geht es um nichts weniger als eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am 1. Mai - das Kribbeln wird ab sofort wieder zum ständigen Begleiter der Zebras.


THW Kiel Handball-Bundesliga GmbH
Co. KG
Geschäftsstelle
Ziegelteich 30
D-24103 Kiel Deutschland / Germany
Telefon: +49 431 67 03 90
Fax: +49 431 67 03 930
E-Mail: presse@thw-handball.de
Homepage: http://www.thw-provinzial.de/thw/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jan Fedder: Neuer Wanderweg für Bayerns sonnenreichsten Ort: Scheidegg im Westallgäu verbindet auf dem 'Großen Kapellenweg' 13 Gotteshäuser miteinander
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.04.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392084
Anzahl Zeichen: 7473

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Frage der Ehre: THW bezwingt den HSV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

THW Kiel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rasmus Lauge Schmidt wechselt zum THW Kiel ...

Rasmus Lauge Schmidt wechselt bereits zur kommenden Saison vom dänischen Spitzenclub BSV Bjerringbro-Silkeborg zum THW Kiel. Der 21-jährige dänische Europa- und Vize-Weltmeister hat beim deutschen Rekordmeister und dreifachen Champions-League-Si ...

Geschäftsführer Stefan Adam startet beim THW Kiel ...

Stefan Adam hat sein Büro in der Geschäftsstelle des THW Kiel bezogen und seine Arbeit beim deutschen Rekordmeister und dreifachen Champions-League-Sieger aufgenommen. "Die vergangenen Tage und Wochen mit meinem Abschied vom Bergischen HC un ...

Alle Meldungen von THW Kiel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z