Nachhaltigkeit durch regenerative Stromquellen – sogar im Internet
Zusatzinformationen:
Wie Naturmedizin nachhaltig sein kann
* Energieverbrauch Seit Jahren ist klar, dass der exzessive Energieverbrauch des Gesundheitswesens nur wenig mit nachhaltigem Wirtschaften zu tun hat. Wenn dann gerade ein naturmedizinisches Unternehmen – Dr. Pandalis Urheimische Medizin, Glandorf – auf regenerative Energie setzt, betont dies vorbildlich die Gemeinsamkeiten und Chancen von Naturmedizin und nachhaltigem Wirtschaften.
* Wildsammlung versus Anbau 80% aller Heilpflanzen in Deutschland stammen aus Wildsammlung, was zunehmend zu einem gefährlichen globalen Raubbau führt („Übernutzung“). Dies erhöht die Abhängigkeit der Erzeugerländer von chemisch-pharmazeutischen Produkten der Industriestaaten weiter. Kaum ein Anbau-Unternehmen wiederum ist – wie Dr. Pandalis Urheimische Medizin – entsprechend gängiger Bio-Normen zertifiziert.
* Missbrauch Ein Großteil der rund 50.000 Tonnen jährlich nach Deutschland importierten Phytotherapeutika werden nicht als Heilmittel, sondern allein aus Marketinggründen missbräuchlich verwendet. Sei es als Kamille-getränktes Toilettenpapier, als Johanniskraut-haltige Kartoffelchips für den spannenden Fernsehabend oder als Aloe vera-versetzte Haushaltsreiniger. Dies ist vergleichbar mit den von renommierten Kritikern beklagten „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“, wenn in Hungerregionen dringend benötigte Nahrungsmittel zunehmend als Biotreibstoff missbraucht werden (Lederer E, The Independent, 2007). Alle Produkte von Dr. Pandalis Urheimische Medizin dienen der Vorbeugung oder Behandlung von Krankheiten und Gesundheitsstörungen, oder allgemein gesprochen – der „Pflege der Gesundheit“.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dr. Pandalis Urheimische Medizin GmbH & Co. KG ist ein Hersteller von biologisch-ökologisch produzierten Arzneimitteln und Medizinprodukten aus dem Bereich der Pflanzenheilkunde. Die aktuelle apothekenexklusive Produktpalette umfasst die Medizinprodukte Cystus 052® Sud (Schwermetallbelastung, PZN 16 72 701), Urbitter® Granulat (bauchbetontes Übergewicht, Blähungen, Verstopfung, Völlegefühl u. a., PZN 15 51 707), Teuto® Sog Auflage (Gelenkschwellungen nach Sport- oder anderen traumatischen Verletzungen u. a., PZN 16 72 730) und Teuto® Wärme Auflage (Beschwerden des degenerativen rheumatischen Formenkreises, Migräne u. a., PZN 16 72 747), das Arzneimittel Lefteria® (Unterstützung der Herz-Kreislauffunktion, PZN 16 72 782) und Cystus 052® Bio Halspastillen (PZN 65 73 346, PZN 65 73 323).
Dr. Pandalis Urheimische Medizin GmbH & Co. KG
Füchtenweg 3, D-49219 Glandorf
eMail: urheimische-medizin(at)pandalis.de
Internet: www.urheimische-medizin.de
Pressekontakt
mMv - multi MED vision - Berliner Medizinredaktion
Sigismundstraße 5
10785 Berlin
Telefon 030 - 806 136 - 79
Telefax 030 - 806 136 - 80
Datum: 21.04.2011 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392150
Anzahl Zeichen: 3103
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Kaden
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-80613679
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.04.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Nachhaltigkeit durch regenerative Stromquellen – sogar im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
multiMEDvision GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).